Bin durch Zufall drauf gestoßen bei der Firma GIGABYTE.
Kleiner Tipp:
planet3dnow.de/cms…ch/Wer einen Ryzen 5000 betreiben möchte kann dies jetzt auch mit einem sehr günstigen Mainboard mit A320 Chipsatz tun.
Ich weiß dass einige von euch lieber teure Mainboards kaufen. Jedem das seine!
Ggf muss man aber jemanden finden (vielleicht den Verkäufer?) der einem erst das neueste BIOS flasht ehe man die Ryzen 5000 CPU nutzen kann.
Meiner Meinung nach Quatsch, denn keiner der einen neuen PC zusammenstellt baut zum aktuellen Zeitpunkt noch ein neues Motherboard mit A320 ein. Gibt praktisch preislich zum identischen Preis (+6€) den A520M oder B450 (Preise bei Mindfactory, Marke Gigabyte).
Interessant ist das vor allem für Leute die möglichst einfach Upgraden wollen, bzw. für den Gebrauchtmarkt. Schön das mittlerweile die Boards länger mit Updates versorgt werden und solche Nachrüstungen sorgen definitiv für mehr Nachhaltigkeit.
Interessant wäre was mit so einem Board unter der Last eines 5950X passiert. Die VRMs werden glühen
Also ich hab z.B. einen günstigen Gebraucht-PC mit nem A320 Mainboard gekauft und könnte jetzt auf nen Ryzen 5000 upgraden. Ist schon ne feine Sache.
Da tut sich nix.. schon bizarr dass A320 jetzt mehr unterstützt als x370.
Da es aber sowieso neu werden soll würde ich mir was aus der 5XX aufjedenfall holen.
Und was bringt Dir das? B450 gibt es nicht für unter 40€, also 100% teurer.
Entweder es funktioniert mit dem A320 Board oder es funktioniert nicht.
Da die Hersteller der Boards angeben das es funktioniert wird es wohl so sein, ansonsten gibt man es halt zurück.
Und PCIe 4.0 können beide nicht.
Nicht den leisesten Schimmer haben aber Ryzen 5XXX für den B320 empfehlen. Witzig ist das deine Quelle zwar was von Vermeer angibt aber sobald man auf die Quelle klickt ist nicht von 5XXX vorhanden.
Zudem nur weil da "Kompatibel" steht sollte man auch nicht mit einem billigen Board eine Ryzen 9 3950X betreiben <---- noch nicht mal 5XXX Vermeer.
Ah ne B450 gibt es nicht unter 40€? also 100% teurer? Dafür ein 20€ Board für ein Top Prozessor verwenden? Ist das nicht irgendwie einen Ferrari Motor in einer Fiat Multipla Karosserie? Big Brain time?
Wieso eigentlich top Prozessor? Es gibt ja auch noch den 5600. Und ja, in den CPU Listen der Hersteller stehen sie alle drin bis hin zum 5950.
Du bleibst weiterhin den Grund schuldig warum man nicht "sollte". Ist das dann schlecht für Deine AMD Aktien?
Immer noch:
Gibst du hier empfehlungen für Motherboards mit alten Chipsätzen für neue Prozessoren und fragst mich um die Antwort? Ich meine frag dich mal selbst warum ein neuer Chipsatz und warum man billiges Mobo. sich nicht dafür eignen kann.
Hier ein Link zum 20€ Board, CPU support list:
asrock.com/mb/….0/
Gibt übrigens sicher auch Leute die bereits ein A320 Board haben und jetzt auf eine aktuelle CPU wechseln können.
Im Übrigen sind die Neuerungen zwischen A520 und A320 überschaubar und für so manchen unwichtig.
@grahamjoshua kauf ruhig ein Board für 200€ wenn es Dich glücklich macht
Wow extra von Asrock (Asrock im ernst ein BIOS Update von einem Hardware-forum übernommen? ) aber bei Asus waren diese nicht vorhanden? Zumindest dein Beschreibung in der Diskussion verweist auf Asus und Gigabyte.
Aber ich mache es noch einfacher für dich, bitte baue auf einen Board mit A320 Chipsatz einen 5950X und nutze es.
Muss ich nicht da ich für 30~50€ mehr was anständiges erwerben kann als den Mist was du denn Leuten hier andrehen möchtest.
Auf reddit berichtet jemand dass der 5600X auf einem A320 Board von ASUS läuft
reddit.com/r/Amd/comments/qy63dj/seems_asus_a320_boards_do_not_actually_support/
Ich kaufe seit Jahren nur noch Gigabyte, hab keine Probleme damit. Hab ein A320, ein B350 und ein B450 Board.
Finde den Fehler