eingestellt am 11. Sep 2012
Es verkommt hier leider immer mehr zur Unart, Deals schlecht beschrieben, ohne Links, ohne Bilder oder mehrfach ein zu stellen. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, wenn man sich an ein paar wenige Regeln hält. Dies soll eine Anleitung für all jene sein, denen es bisher nicht gelungen ist, einen Deal ordnungsgemäß ein zu stellen. Im Endeffekt erhoffe ich mir natürlich auch eine gesteigerte Qualität und damit hat dann jeder etwas davon.
Da ich mein Wissen (und ich hoffe auch auf Tipps in den Kommentaren) kostenlos zur Verfügung stelle, sehe ich das als Freebie. Also fangen wir an:
1. Du hast einen Deal entdeckt und willst ihn mit der Welt (oder zumindest mit der MyDealz Community) teilen
2. GANZ WICHTIG: Geh auf "https://www.mydealz.de/" und BENUTZE die SUCHE um auszuschließen, ob es dein Deal schon gibt. Du darfst auch gern mehrere Suchbegriffe verwenden, da nicht jeder, so wie du nach dieser Anleitung einen Deal erstellen kann.
3. Benutze das Internet um zu schauen, ob dein Deal auch wirklich ein Deal ist. Seiten wie "http://geizhals.at/de/" oder "http://www.idealo.de/" helfen dir dabei, die Preise zu vergleichen. Den nächsten Preis kannst du dir auch gleich merken, den wirst du später brauchen. Wenn du dich einmal auf die Suche nach Vergleichspreisen gemacht hast, ist der Weg hin zur Suche nach Gutscheinen oder ob der Shop in dem der Deal angeboten wird qipu unterstützt ein leichtes. "www.google.de" wird dir mit den Anfragen "Shopname + Qipu" und "Shopname + Gutschein" gerne helfen.
Der Preis ist gut? Den Deal gibt es noch nicht? Dann darfst du jetzt anfangen deinen Deal zu erstellen.
4. Suche eine passende Überschrift. Du solltes deine Umgangssprache (Mäces, Blödmarkt, Bucht) kurz vergessen und den Deal möglichst genau beschreiben. Folgende Angaben sollten in der Überschrift stehen
\x09a: Shopname
\x09b: Name des Angebot
\x09c: eventuelle Angabe ob es sich um einen Lokalen oder zeitlich begrenzten Deal handelt
\x09d: für Nutzer der Smartphone Apps ist eine Preisangabe in der Überschrift immer ganz nett, aber nicht zwingend notwendig
5. Im Feld Beschreibung kannst du nun alle Angaben zum Artikel, Shop, Besonderheiten, Ersparnisse (Gutscheine, Qipu), Versandkosten und dem Vergleichspreis (den du unter 3. gefunden hast) machen.
6. Kategorie, Foto und Link zum Deal sollst du Wahrheitsgemäß ausfüllen. Beim Dealbild bietet sich immer das wirkliche Bild des Artikels an, um den es sich dreht. Der Link soll auch direkt zum Artikel führen und KEIN Ref-Link sein.
7. Preis: Das ist wieder ganz einfach. Hier rechnest du Produktpreis + Versandkosten - Gutscheine = Dealpreis. Qipu oder andere Vergünstigungen solltest du nicht in den Dealpreis bringen, da nicht jeder solch einen Service nutzt. Fallen keine Versandkosten an oder gibt es kein Gutschein, ist der hier auch nicht an zu geben ;-)
8. Ist dein Deal zeitlich begrenzt? Dann gib dies unter "Läuft aus am:" an
Nun hast du in acht einfachen Schritten einen (wenn du alles beachtet hast) einen guten Deal erstellt, der sicher auch Plusgrade verdient. Dir sollte aber auch klar sein, das dein Deal nicht bei allen gut ankommt. Gründe dafür gibt es so viele, wie unterschiedliche Produkte hier. Das mag an Markenaffinität, persönlichen Vorlieben, Spaßvotern, kategorischen Minusklickern, dem Stuhlgang, Abneigung gegenüber Regionen, Religionen, Vereinen, Shops, der Luftfeuchtigkeit, dem Wetter oder Gründen, die selbst ich noch nicht verstanden habe liegen.
Ganz wichtig, bevor du auf den "Deal!" Button drückst, überprüfe noch einmal deine gemachten Angaben. Stimmt alles? Auch die Rechtschreibung? Beherzige immer:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware,
Du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h.
Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Der letzte Schritt den du beachten solltest sind die Kommentare. Es kommt oft vor, dass in den Kommentaren Hinweise zu Ersparnissen, gleichwertige oder bessere Angebote oder anderweitige Tipps gegeben werden. Den perfekten Dealsteller unterscheidet von dem Guten, dass er auch Hinweise aus den Kommentaren in seine Deals einfliesen lässt und somit die Qualität noch mehr steigert. Dazu muss man gar nicht den ganzen Tag seine Kommentare durchlesen. In deinem Account findest du deine Deals wieder und siehst auch wie viele Kommentare abgegeben wurden. Einfach nach 2-3h mal überfliegen, dann vielleicht nach 6h und nach 12h noch einmal schauen und wichtiges einfach in den Deal einpflegen.
Nun bleibt mir nicht mehr zu sagen und ich hoffe ein gutes gelingen und eine Menge, qualitativ hochwertiger Deals.
Vielleicht nehmen sich wenigstens ein paar Leute diese Anleitung zu Herzen …
Da ich mein Wissen (und ich hoffe auch auf Tipps in den Kommentaren) kostenlos zur Verfügung stelle, sehe ich das als Freebie. Also fangen wir an:
1. Du hast einen Deal entdeckt und willst ihn mit der Welt (oder zumindest mit der MyDealz Community) teilen
2. GANZ WICHTIG: Geh auf "https://www.mydealz.de/" und BENUTZE die SUCHE um auszuschließen, ob es dein Deal schon gibt. Du darfst auch gern mehrere Suchbegriffe verwenden, da nicht jeder, so wie du nach dieser Anleitung einen Deal erstellen kann.
3. Benutze das Internet um zu schauen, ob dein Deal auch wirklich ein Deal ist. Seiten wie "http://geizhals.at/de/" oder "http://www.idealo.de/" helfen dir dabei, die Preise zu vergleichen. Den nächsten Preis kannst du dir auch gleich merken, den wirst du später brauchen. Wenn du dich einmal auf die Suche nach Vergleichspreisen gemacht hast, ist der Weg hin zur Suche nach Gutscheinen oder ob der Shop in dem der Deal angeboten wird qipu unterstützt ein leichtes. "www.google.de" wird dir mit den Anfragen "Shopname + Qipu" und "Shopname + Gutschein" gerne helfen.
Der Preis ist gut? Den Deal gibt es noch nicht? Dann darfst du jetzt anfangen deinen Deal zu erstellen.
4. Suche eine passende Überschrift. Du solltes deine Umgangssprache (Mäces, Blödmarkt, Bucht) kurz vergessen und den Deal möglichst genau beschreiben. Folgende Angaben sollten in der Überschrift stehen
\x09a: Shopname
\x09b: Name des Angebot
\x09c: eventuelle Angabe ob es sich um einen Lokalen oder zeitlich begrenzten Deal handelt
\x09d: für Nutzer der Smartphone Apps ist eine Preisangabe in der Überschrift immer ganz nett, aber nicht zwingend notwendig
5. Im Feld Beschreibung kannst du nun alle Angaben zum Artikel, Shop, Besonderheiten, Ersparnisse (Gutscheine, Qipu), Versandkosten und dem Vergleichspreis (den du unter 3. gefunden hast) machen.
6. Kategorie, Foto und Link zum Deal sollst du Wahrheitsgemäß ausfüllen. Beim Dealbild bietet sich immer das wirkliche Bild des Artikels an, um den es sich dreht. Der Link soll auch direkt zum Artikel führen und KEIN Ref-Link sein.
7. Preis: Das ist wieder ganz einfach. Hier rechnest du Produktpreis + Versandkosten - Gutscheine = Dealpreis. Qipu oder andere Vergünstigungen solltest du nicht in den Dealpreis bringen, da nicht jeder solch einen Service nutzt. Fallen keine Versandkosten an oder gibt es kein Gutschein, ist der hier auch nicht an zu geben ;-)
8. Ist dein Deal zeitlich begrenzt? Dann gib dies unter "Läuft aus am:" an
Nun hast du in acht einfachen Schritten einen (wenn du alles beachtet hast) einen guten Deal erstellt, der sicher auch Plusgrade verdient. Dir sollte aber auch klar sein, das dein Deal nicht bei allen gut ankommt. Gründe dafür gibt es so viele, wie unterschiedliche Produkte hier. Das mag an Markenaffinität, persönlichen Vorlieben, Spaßvotern, kategorischen Minusklickern, dem Stuhlgang, Abneigung gegenüber Regionen, Religionen, Vereinen, Shops, der Luftfeuchtigkeit, dem Wetter oder Gründen, die selbst ich noch nicht verstanden habe liegen.
Ganz wichtig, bevor du auf den "Deal!" Button drückst, überprüfe noch einmal deine gemachten Angaben. Stimmt alles? Auch die Rechtschreibung? Beherzige immer:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware,
Du darfst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h.
Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Der letzte Schritt den du beachten solltest sind die Kommentare. Es kommt oft vor, dass in den Kommentaren Hinweise zu Ersparnissen, gleichwertige oder bessere Angebote oder anderweitige Tipps gegeben werden. Den perfekten Dealsteller unterscheidet von dem Guten, dass er auch Hinweise aus den Kommentaren in seine Deals einfliesen lässt und somit die Qualität noch mehr steigert. Dazu muss man gar nicht den ganzen Tag seine Kommentare durchlesen. In deinem Account findest du deine Deals wieder und siehst auch wie viele Kommentare abgegeben wurden. Einfach nach 2-3h mal überfliegen, dann vielleicht nach 6h und nach 12h noch einmal schauen und wichtiges einfach in den Deal einpflegen.
Nun bleibt mir nicht mehr zu sagen und ich hoffe ein gutes gelingen und eine Menge, qualitativ hochwertiger Deals.
Vielleicht nehmen sich wenigstens ein paar Leute diese Anleitung zu Herzen …
Zusätzliche Info
Diskussionen
87 Kommentare