Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Abgelaufen

Apple iPhone 14 Pro und 14 Pro Max für durchschnittlich 127€ billiger als UVP

eingestellt am 13. Sep 2022
Hallo, ich bin auf einen lustigen Gedanken gekommen, da das iPhone in Deutschland durchschnittlich 398,75 € teurer ist als in den USA. Hat es mich interessiert, wie viel der Import und versandt kosten würde, wenn ich ein iPhone aus den USA nach Deutschland importiere.

Ich habe also nach einem Versanddienstleister (Importeur) gesucht, an den ich das iPhone in die USA schicke und er es mir von dort aus nach Deutschland weiter schickt. Die Preise, welche man bei dem Versanddienstleister bezahlt sind, immer mit Versand + Steuern.

Kurz durchgerechnet und siehe da, man kommt durchschnittlich 127€ billiger davon, als wenn man es in Deutschland bestellt oder kauft.

Bestellablauf:

  • Ihr kauft das iPhone in den USA (Apple Store Online)
  • Gib als Lieferadresse den Importeur in den USA an
  • Sobald euer iPhone bei dem Importeur ist, verschickt er es nach Deutschland
  • Ihr habt ein günstigeres iPhone als ihr irgendwo finden könnt.

Anbei findest du eine Preistabelle für jedes Gerät mit Versand und Steuern und die Ersparnis: (Der USD ist in Euro konvertiert)

iPhone 14 Pro mit 128GB für 232,38€ + 986,84€ (in Deutschland 1299€) = 79,78€ Ersparnis

iPhone 14 Pro mit 256GB für 251,28€ + 1085,62€ (in Deutschland 1429€) = 92,10€ Ersparnis

iPhone 14 Pro mit 512GB für 289,09€ + 1283,18€ (in Deutschland 1689€) = 116,73€ Ersparnis

iPhone 14 Pro mit 1TB für 326,90€ + 1480,75€ (in Deutschland 1949€) = 118,65€ Ersparnis


iPhone 14 Pro Max mit 128GB für 251,28€ + 1085,62€ (in Deutschland 1499€) = 162,10€ Ersparnis

iPhone 14 Pro Max mit 256GB für 270,19€ + 1184,40€ (in Deutschland 1579€) = 124,41€ Ersparnis

iPhone 14 Pro Max mit 512GB für 307,99€ + 1381,97€ (in Deutschland 1839€) = 149,04€ Ersparnis

iPhone 14 Pro Max mit 1TB für 345,80€ + 1579,53€ (in Deutschland 2099€) = 173,67€ Ersparnis

Einen Importeur habe ich hier gefunden:
Glopal
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

36 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Bitte diesen überaus lustigen Gedanken auch in die Tat umsetzen und in 4 Wochen hier das Ergebnis präsentieren, damit wir uns dann über dich lustig machen können. (bearbeitet)
  2. Avatar
    Oh man.

    Ist in deinen Berechnungen neben den Steuern auch der Zoll mit einberechnet?

    Achso, und dann herzlichen Glückwunsch zu einem US iPhone ohne SIM Karten Schacht, wo du nur eSims nutzen kannst.

    Echt coole Übersicht und sicherlich viel Arbeit, aber für die Ersparnis und ein nur eSim fähiges Gerät würde ich es direkt lassen. Da gibts andere Wege um zu sparen. (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Hey, also ja in der Berechnung ist wie beschreiben Zoll und Steuern mit eingerechnet.
    Ich nutze seit Jahren schon e-sim und sehe den Sinn nicht von einer normalen SIM-Karte?

    Ich kaufe mir ja auch keine CD, seitdem es Spotify gibt ;D
  3. Avatar
    Gibt auch in DE genug Wege wie du ca. 100€ sparen kannst. Hier der erste Weg: mydealz.de/dea…078

    Ansonsten günstiges Apple Guthaben kaufen, hab ca. 20% vom iPhone Preis eingespart dadurch. Muss man aber über einen längeren Zeitraum suchen und kaufen.
    Avatar
    Wusste gar nicht, dass man mit AppleGuthaben im Store einkaufen kann. Geht das mit allen Arten von Guthaben/Karten oder nur bestimmten?
  4. Avatar
    Viel Erfolg.
  5. Avatar
    Leider hast du dann nur keinerlei Gewährleistung. Einzig die eingeschränkte Garantie von Apple.
    Avatar
    Autor*in
    Stimmt
  6. Avatar
    Du weißt schon, dass die IPhone in den USA, seitlich einen 5G - Schacht haben?
    37551724-JcDCA.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Ist das eine Antwort auf den Thread? Was ist ein 5g-Schacht?

    Für alle gilt:
    "Dual eSIM support17
    Not compatible with physical SIM card"
  7. Avatar
    Zumindest hat man kein amerikanisches Netzteil dabei:))

    - Gewährleistung
    - Doppelte Versteuerung

    Interessant, esim ist neu, da könnte man ja mal die pros&cons abwägen:
    +/- im Falle eines Verlustes kann das Phone nicht einfach vom Datennetz getrennt werden, aber die Option esim hat man beim deutschen ja auch

    - man kann keine günstigen SimKarten bei Aufenthalten im nicht-EU-Ausland nutzen, solange diese nicht esim unterstützen
    (nicht jeder Provider unterstützt kostenfreies Schweiz Roaming, alternativ höchstens Vodafone zb. vergünstigte Roaminggebühren "u.a. Türkei, Schweiz, USA und Kanada", Norwegen glaube ich vielleicht kein Problem)
    - bei Gerätewechsel zB Defekt/Reparatur/Spaß möglicherweise anbieterabhängig Kosten/Aufwand/WLAN Bedarf?

    noch was?
    muss der Mobilfunkanbieter das nicht auch unterstützen, also nicht nur esim, sondern von der Apple Watch her wurden doch nicht immer alle Anbieter unterstützt? (bearbeitet)
  8. Avatar
    Der Preis des Iphones auf der Webseite ist ein Nettopreis. Den Bruttopreis siehst du wenn Du die entsprechende PLZ eingibst.
    Die Preise in den USA sind immer Nettopreise, da jeder Staat dort eigene Steuersätze hat.
    Das ist der Preis den man erstmal entrichten muss und der als Warenwert zugrunde liegt.
    Das wird sich sowohl auf den Preis des Versanddienstleisters aus als auch auf die Einfuhrumsatzsteuer.

    Die Frage ist wie holt man sich die in den USA gezahlte Steuer wieder? Geht das überhaupt?


    Wenn man als Beispiel Zip-Code 10001 verwendet kommt man auf 999+88$= 1087$ entspricht 1072€ *1,19 (Einfuhrumsatzsteuer)=1293,50 noch ohne Versand oder irgendwas. (bearbeitet)
  9. Avatar
    In den USA will Apple tatsächlich den mittleren und oberen Massenmarkt erobern, bzw. halten und ist preislich weit weniger abgehoben wie hierzulande. Regelrecht gemolken werden z. B. Brasilianer und Türken in ihren Ländern, wo die Produkte noch mal ein Drittel teurer als hierzulande sind und als reine Luxusprodukte vermarktet werden. Dazu gab es die letzten Tage journalistische Berichte. Apple soll intern schon lange die genaue Kalkulation aufgegeben haben und fast rein nach „was der Markt hergibt“ verkaufen. Nur Samsung hat noch halbwegs das Markenimage, mit seinen Top-Geräten ansatzweise ebenso zu verfahren, muss aber technisch wesentlich mehr liefern (Stichwort: Fold), was die tatsächlichen Kosten pro Gerät enorm erhöht. Außerdem sind die Preisverfälle bei Samsung größer.
    Apple differenziert die Geräte zunehmend technisch nach Regionen, wie für die USA eben jetzt mit dem fehlenden Sim-Schacht. Für China gab es diesbezüglich ja schon vorher Sonderlösungen.
    Ich halte diese Kalkulation für mit der heißen Nadel gestrickt, weil nicht nachvollziehbar.
  10. Avatar
    In der Schweiz soll es das Iphone am günstigen in der EU zu kaufen geben.
    Könnte man mit einem Rheinfallbesuch kombinieren!
    Muss man halt die Verpackung über die Grenze schmuggeln.
Avatar
Top-Händler