Da es in letzter Zeit einige gute Deals für die Watch von Apple gab und ich mir diese so oder so zulege/zulegen möchte, stellt sich für mich nur noch die Frage ob LTE oder ohne LTE.
Die Uhr soll im wesentlichen Musik abspielen (für Sport; ggf. über Apple Music) und ansonsten die ganz normalen Benachrichtigungen anzeigen, für Sport-Apps.
Zu berücksichtigen wären bei der LTE Variante die 5 Euro monatlich extra bei einem Vodafone-Vertrag für die eSim.
Die Recherche im Internet hat mich nicht wirklich weiter gebracht, da es doch ziemlich zweischneidig ist.
Daher würde ich gerne mal eure Meinung hören; vielleicht hat ja jemand die AW zu ähnlichen Anwendungen.
20 Kommentare
sortiert nach1. Monatliche Extrakosten für die eSIM
2. Nicht Roaming fähig
3. Alle Musikdienste außer Apple Music sowieso nur in Verbindung mit iPhone nutzbar
Zudem ist LTE ein ziemlicher Akkufresser - wenn es denn genutzt wird. Ab der 4er fällt auch das Argument weg wegen doppeltem Speicher die LTE Variante zu nehmen. Diesen Unterschied gibt's nur bis zur 3er. (bearbeitet)
Da ich auch Spotify nutze bringt mir das nichts wenn ich dann über die Uhr Streamen kann.
Genutzt habe ich die LTE Funktion eigentlich nur mit Apple Music beim Joggen im Freien. Jetzt habe ich Youtube Premium, also kein Apple Music, und brauche kein LTE mehr. Für nen fünfer im Monat (bin noch bei T-Mobile) für mich persönlich nicht lohnenswert. Bei o2 gibt es die Karten ja umsonst dazu. Da kann man sich eine LTE Version überlegen. (bearbeitet)
- iPhone beim Sport/immer dabei? -> WiFi
- iPhone nicht immer dabie? -> LTE
Wobei natürlich auch zu beachten ist, dass die Akkulaufzeit der LTE Version, sobald diese auf LTE zugreifen muss, im Vergleich zur WiFi schlechter ausfällt. Da sollten also Prioritäten liegen. Ich hab z.B. die WiFi Variante geholt, weil ich mein iPhone eh immer dabei habe. Ob es der Aufpreis wirklich wert ist? Für mich jedenfalls nicht.
Dein erster Punkt ist aber Providerabhängig.
Vertragsabhängig.
In seinem Fall monatlich fünf Euro extra. (bearbeitet)
Ja, da hast du Recht. Da war ich zu unpräzise.
Sporteinheiten aufzeichnen mit zB Runtastic funktioniert auch ohne LTE und iPhone. (bearbeitet)
Jep, nur möchte ich nicht immer meine Playlists anhören, sondern die Radio Funktion nutzen. Und dann saugt das Streamen halt enorm am Akku.
Aber ich vermisse es auch nicht. Habe mein Telefon eh immer dabei (bearbeitet)
Ich habe drüber nachgedacht das Smartphone so oder so im Spind dann zu lassen. Die Frage ist nur wie weit die Bluetooth Verbindung reichen würde
Ich finde es klasse dass ich telefonieren kann wenn Handy und Uhr im wlan. Das bedeutet dass ich beispielsweise auf Arbeit oder bei den Eltern ohne Handy auskomme und notfalls telefonieren kann. Mit AirPods sogar ohne dass alle alles hören.
Reichweite im Spind 5m. Zumindest bei den Teilen im mc fit an dem Eingang.
"Workout mit GPS & LTE und Audio-Stream" bis zu 4 Stunden, also realistisch und vor allem mit Alterung des Akkus eher 3 Stunden. Das ist schon respektabel und reicht den meisten für einen Tag, aber mir wäre das zu knapp. Wenn ich dann sowieso mein Handy als Backup dabeihaben muss, brauche ich gar keine Smartwatch. Deswegen habe ich noch keine.
Aber cool ist es sicher, wenn einem der Preis egal ist. Weiß auch nicht ob eine Smartwatch ohne LTE besonders sinnvoll ist.
Das geht leider nur mit Apple Music bisweilen