[gelöst] Aufgeblähte Akkus bei Microsoft Surface Book 1

9
eingestellt am 22. Jan 2020
Nabend,
ein Freund hat mich gebeten, sich mal sein Surface Book1 anzugucken, weil es seit ein paar Wochen "etwas komisch sei". Er wusste, ich besitze auch eins und wollte wissen, ob der Zustand normal ist... Tja, sein Surface sieht schrecklich aus. Beide Akkus sind kaputt. Das Keyboard ist dick und das Display komplett verbogen.

Eine kurze Google-Suche zeigte mir, mein Kumpel ist kein Einzelfall: heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Surface-Book-Berichte-ueber-aufblaehende-Akkus-4609242.htm
Gibt scheinbar etliche Geräte mit aufgeblähten Akkus. Garantie ist natürlich abgelaufen(das Gerät wird im Februar drei Jahre alt), werde trotzdem morgen Microsoft kontaktieren. Ich erwarte nicht sonderlich viel von dem Gespräch.

Endlich zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich war bei Gravis, die wollten den Akku nicht austauschen. Ein anderer Store ist mir nicht eingefallen, zu dem ich gehen könnte.
Welchen größeren Store könnte man noch probieren?
Hat schon jemand die Akkus selbst ausgetauscht und hätte Empfehlung für die Akkus?




Update:
Habe nun selbst repariert. Vorab mein persönliches Fazit und Empfehlung für jeden, der über eine Reparatur nachdenkt: lasst es bleiben.

Zutatenliste:
Akku für das Keyboard: 54€
Akku für das Surface Book: 52€
iFixit Jimmy: 8€
iFixit iOpener Kit: 20€
Fosmon LCD / Bildschirm Öffner Zange: 9€

Kosten: 143€

Zeitaufwand: 2 Stunden

Anleitungen:
de.ifixit.com/Anleitung/Austausch+des+Microsoft+Surface+Book+Akkus/87615
de.ifixit.com/Teardown/Microsoft+Surface+Book+Teardown/51972?lang=en

Habe mich bei der Reparatur genau an die Anleitung gehalten. Daher lass ich eine Dokumentation weg. Nur ein paar wichtige Punkte:
- das mit dem erhitzen ist totaler Quatsch. Brachte gar nichts. Weder mit dem Föhn noch mit dem iOpener von ifixit.
- Beim Bildschirm: am besten mit den dünnen Plastik-Plektrum bei einem Lautsprecher anfangen und dann nach und nach den Kleber durchtrennen. Langsam und vorsichtig. Nicht zu weit rein gehen. Vor allem an den Ecken aufpassen. Durch meine Aktion hat nun eine Ecke des Displays ein paar Bläschen.
- beim Keyboard kann man relativ rabiat vorgehen. Knackt ganz oft, aber das ist nicht schlimm. Lediglich kurz vor Schluss aufpassen. Der Akku ist an der Unterseite festgeklebt und daher kann man leicht das Kabel beschädigen.
- zu den alten Akkus: DIE SIND ANGEKLEBT. Das war so übel. Man muss an der Rückseite den extrem harten Kleber nach und nach durchstechen. Die Akkus sind aufgeblähte instabile Beutel. Mir sind alle kaputt gegangen. Man konnte es riechen. Wahrscheinlich hat sich meine Lebenserwartung um zwei Jahre verkürzt... Spaß beiseite. Das ist saugefährlich. Daher: LASST ES SEIN.

Beide Akkus sind nun neu. Surface funktioniert, aber irgendwas habe ich bei der Aktion kaputt gemacht. Keyboard und Maus, USB-Ports vom Keyboard funktionieren nicht. Außerdem wird der Akku vom Keyboard nicht angezeigt. Der seitliche Surface-Anschluss funktioniert. Auch die DockingStation kann man anschließen. Die Verformungen sind vollkommen verschwunden. Da das ganze Gehäuse aus Kunststoff besteht und daher flexibel ist, hinterließ der Druck der Akkus keine Schäden.

Ein paar Bilder:

Aufgeblähter Akku im Surface:

1522438.jpg



1522438.jpg



Aufgeblähter Akku im Keyboard:

1522438.jpg



Angeklebter Akku:

1522438.jpg
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Diskussionen

9 Kommentare