Ich habe etwa 9000 Bahnbonus-Punkte, die zum Quartalsende verfallen. Das gefällt mir nicht. Gibt es eine Lösung, den Verfall zu verlangsamen?
Normalerweise würde ich in diesem Jahr 9 Tickets für je 1000 Bahnbonus-Punkte buchen, aber das geht nur zeitnah und nicht jetzt schon.
Mit Bahnbonus-Punkten gebuchte Tickets kann man, soweit ich das gesehen habe, nicht zurückgeben - habe ich eine Lösung übersehen?
37 Kommentare
sortiert nachDas kann man meine ich 12 Monate einlösen oder auch an andere übertragen (bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen für ca. 100€).
Meine die Option müsste gehen, dann kannst du 3x3 Ticket kaufen und entweder innerhalb von 12 Monaten nutzen oder verkaufen.
Ja müsste auch gehen aber 5 € für 250 Pkt, also 20 € je 1000 Punkte. Da sollte das Flex Ticket schon einen größeren Wert haben. Flex ticket als Etoken gibts für 3000 Pkt gerade nachgesehen.
Kurze Info: Ich habe es über Deinen Link beantragt und gerade die Nachricht der Commerzbank erhalten, dass dieses Produkt nicht mehr angeboten wird. Mir wurde alternativ nur die Möglichkeit angeboten die BahnBonus Kreditkarte für mind. 34€ im Jahr zu beantragen. Schade. bahn.de/ang…ion
Wenn Du DIch tatsächlich für die Karte interessierst, dann sollte das bis zum 31.03. zu schaffen sein.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Andere nicht so ziemperlich sind, wie ich. (bearbeitet)
100 EUR für die Flextickets... glaube ich nicht, ohne nachzusehen. Vor Corona sicherlich. Aber wenn man jetzt ein wenig flexibel ist, dann kann man noch immer sehr häufig von Sparpreise profitieren.
6 Monate?
Ich meine 12 Monate
Wie kommst Du auf 1 Euro/Monat?
bahn.de/ang…ion
BahnCard Kreditkarte
Ja, stimmt!
Mein Papiergutschein war noch 6 monate, jetzt bieten sie nur noch eToken an, die gelten 12 Monate!
Neben der Bahncard Kreditkarte gibt es seit gut 2 Jahren auch eine BahnBonus Kreditkarte, die nicht an den Besitz eine Bahncard gebunden ist. Die Informationen dazu sind eher dürftig und gut versteckt. Hier habe ich eine gute Übersicht gefunden: drivest.de/133…rte
Die BahnBonus Kreditkarte bietet folgende Vorteile:
Dann und wann gibt es sie sogar kostenlos. Ist eine Mastercard der Commerzbank. (bearbeitet)
Ich habe gesehen, dass die Karte zur Einführung kostenlos war. Gab es danach noch weitere kostenlos-Aktionen? Wenn ja, waren diese Aktionen dann für alle offen oder waren die nur für einen bestimmten Teilnehmerkreis?
Ich habe die Karte vor etwa 2 Jahren bestellt - in irgendeiner Diskussion hier war damals ein Link, der funktionierte. Seitdem nutze ich sie kostenlos. Sie tauchte auch damals nicht in der Übersicht der Bahn-Kreditkarten auf.
Eingeführt wurde sie m. W. aber schon früher.
Ja, das Angebot habe ich auch gelesen. Das war ein Einführungsangebot zum Start der Kreditkarte.
Für 1 Euro pro Monat wäre das ein nobrainer, aber die Informationen auf drivest.de sind von Februar 2020 - da kostete die Karte 1 Euro. Inzwischen wird das wohl doch bei 34 Euro pro Jahr kosten. Das wäre eigentlich auch überlegenswert, aber dazu kommt Kartenantrag via Commerzbank, ohne Einblick in die speziellen AGB und in die Preisliste - nope. Außerdem. Warum für etwas zahlen, was es auch kostenlos gegeben hat, vielleicht mal wieder geben wird? Wäre ja zu schön gewesen.
Guter Tip, danke.
Eine weitere Möglichkeit habe ich eben telefonisch bei der Bahn erfahren: man kann 1000 Bahnbonus-Punkte in einen Gutschein für eine einfache Fahrt wandeln, der aber nur für 6 Monate gilt und nur im Reisebüro in eine Fahrkarte gewandelt werden kann. Den Gutschein gibt´s nur auf telefonischen Antrag.
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Karte 1 Euro pro Monat kostet. Ich habe sie erst im Januar beantragt. 34 Euro kostet die Bahncard Kreditkarte.
sacklzement. fixluja sog i
Ist der Gutschein dann personengebunden oder übertragbar?
Der Gutschein wird, mit der "Erschwernis der persönlichen Einlösung im Reisezentrum" genauso viel können, wie das 1000-Punkte-Online-Ticket.
Um alle Unklarheiten zu klären, gibt es zu dieser Karte ein Informationsblatt als pdf-Datei:
commerzbanking.salient.de/cgi…1.0
Im Buchungsprozess kann man eine andere Bank angeben, von der abgebucht wird. Die BahnBonus-Kreditkarte ist eine "Gemeinschaftsproduktion" von Commerzbank, MasterCard und Bahn.
Liebe Commerzbank: danke für die Motivationshilfe.
Die "Straffung" bei der Bahn läuft ja schon länger - leider kann ich da nicht so einfach abhauen, sonst fahr ich zu Fuß.