Habe schon mehrfach positive Erfahrungen mit gemacht, nie Probleme gehabt
Emre24
würde mich auch interessieren. preise sind deutlich billiger
Aushilfsmafiosi
Wenn ich jetzt mal etwas Ernsthaftes dazu beitragen darf, spiele ich mal den Advocatus Diaboli. Wenn eine Person größere Mengen ein- und des selben Produktes bestellt, wird es den Zoll interessieren, dadurch wahrscheinlich auch das Finanzamt. Bei Elektronikprodukten dann noch die EAR (Elektroaltgeräte-Register), womöglich die Bundesnetzagentur (z. B. bei den beliebten „Tuning“-Teilen für Drohnen) oder das EAR-Pendant für Batterien. Bei Textilien und Kosmetika gibt‘s im dann zunächst mutmaßlich gewerblichen Import afaik auch ein paar kleine Regeln Gesetze zu beachten. Nun bin ich kein Anwalt, aber zumindest sollte man vielleicht mal recherchieren, ob es so etwas wie eine private Sammelbestellung, zumal im Nicht-EU-Ausland- zwischen Leuten, die sich nicht einmal kennen, überhaupt geben kann.
Dann kommen noch Dinge wie Aufteilung und Weiterversand, Gewährleistung, Rücksendung, Reklamationen und natürlich das Einsammeln des Geldes dazu. Das ist irgendwie ein wenig mehr Aufwand als eine Tupperparty. (bearbeitet)
Wonkaa Autor*in
Also mir geht es hauptsächlich um dem 3d drucker. Das ganze käme aus Spanien und laut Website muss man zu 2. sein um eine Gruppe zu bilden. Da fällt denke ich mal ein gewerblicher Handel raus. Auch Zoll sollte geregelt sein da das Ganze aus Spanien versendet wird.
Was ich nicht verstehe ist... gehen dann beide Geräte an einen der Gruppenbesteller und die müssen das unter sich organisieren wer wie weiter versendet?
Also mir geht es hauptsächlich um dem 3d drucker. Das ganze käme aus S …Also mir geht es hauptsächlich um dem 3d drucker. Das ganze käme aus Spanien und laut Website muss man zu 2. sein um eine Gruppe zu bilden. Da fällt denke ich mal ein gewerblicher Handel raus. Auch Zoll sollte geregelt sein da das Ganze aus Spanien versendet wird. Was ich nicht verstehe ist... gehen dann beide Geräte an einen der Gruppenbesteller und die müssen das unter sich organisieren wer wie weiter versendet?
Poste bitte keinen Link. Rätselraten macht viel mehr Spaß.
Sowas gab es zudem schonmal als Deal hier wenn ich mich nicht irre.
8 Kommentare
sortiert nachDa hat das auch super funktioniert.
@Wonkaa Verlinke doch mal ein Beispiel
Wenn eine Person größere Mengen ein- und des selben Produktes bestellt, wird es den Zoll interessieren, dadurch wahrscheinlich auch das Finanzamt. Bei Elektronikprodukten dann noch die EAR (Elektroaltgeräte-Register), womöglich die Bundesnetzagentur (z. B. bei den beliebten „Tuning“-Teilen für Drohnen) oder das EAR-Pendant für Batterien. Bei Textilien und Kosmetika gibt‘s im dann zunächst mutmaßlich gewerblichen Import afaik auch ein paar kleine
RegelnGesetze zu beachten. Nun bin ich kein Anwalt, aber zumindest sollte man vielleicht mal recherchieren, ob es so etwas wie eine private Sammelbestellung, zumal im Nicht-EU-Ausland- zwischen Leuten, die sich nicht einmal kennen, überhaupt geben kann.Dann kommen noch Dinge wie Aufteilung und Weiterversand, Gewährleistung, Rücksendung, Reklamationen und natürlich das Einsammeln des Geldes dazu. Das ist irgendwie ein wenig mehr Aufwand als eine Tupperparty. (bearbeitet)
Was ich nicht verstehe ist... gehen dann beide Geräte an einen der Gruppenbesteller und die müssen das unter sich organisieren wer wie weiter versendet?
Poste bitte keinen Link. Rätselraten macht viel mehr Spaß.
Sowas gab es zudem schonmal als Deal hier wenn ich mich nicht irre.
Kannst du mir erklären wie es geht. Werde auf der Seite nicht schlau wie ich den gruppenkauf erstelle.