eingestellt am 8. Okt 2022
Da bei mir ein Umzug ansteht, stelle ich mir auch die Frage ob ich nicht auf einen klassischen TV im Wohnzimmer verzichten könnte. Rein optisch macht ein Fernseher für mich ehrlich gesagt nicht viel her. Könnte mir als Alternative einen The Frame hinhängen, überlege aber gerade ob es nicht auch ein smarter portabler Beamer sein kann? Leider kenne ich mich auf dem Gebiet wirklich nicht aus. Weiße Wand im Wohnzimmer vorhanden. Abstand von Beamer zu Wand maximal 4m.

Anforderungen:
- bestenfalls hat er wie ein Smart TV schon Apps wie Netflix und DAZN installiert
- es muss ein ich Apple TV verbunden werden (Sky Q)
- Akkubetrieb möglich um sich Verkabelung zu sparen, da ich ihn dann auch mal nach gusto im Schlafzimmer aufstellen kann

Wofür wird er genutzt?
- ausschließlich Streaming wie Netflix und Bundesliga / CL auf Sky, DAZN und Co

Ich bin absolut kein Fanatiker von Heimkino und habe keine großen Ansprüche an Sound oder Kinobild. Ich würde aber schon gerne samstags um 15:30 Uhr Bundesliga schauen können ohne jegliches Tageslicht zu entfernen. Preisvorstellung sicher bei rund 800€ wenn möglich. Kann auch ein gebrauchtes Gerät sein. Wenn ich etwas Google bemühe kommen schnell so Geräte wie XGIMI Halo oder Samsung The Freestyle.

Ist das Wunschdenken oder kann man mit den Lifestyle Beamern wirklich schon einen TV ersetzen wenn man, wie ich, eher durchschnittliche Ansprüche an Bildqualität und Sound hat?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

10 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ist das Wunschdenken?

    Jup.
  2. Avatar
    Akku und nutzbar bei Tageslicht - so einen Beamer wirst du (aktuell) nicht finden. Den Freestyle kannst du komplett vergessen, der braucht es richtig dunkel. Der Halo ist schon etwas besser aber abdunkeln ist auch da Pflicht.
    Avatar
    Autor*in
    Prinzipiell habe ich nichts gegen abdunkeln, wenn der Rest passt.
  3. Avatar
    Dein Anwendungszweck "Bundesliga am Nachmittag" spricht für einen TV. Du stellst es dir viel zu einfach vor, einen Beamer "mal eben schnell" irgendwo aufzustellen, ohne ein absolut grottiges Bild zu haben.
    Für 800 Euro bekommt man tolle Fernseher und nur mittelmäßige Beamer. Lass es besser.
  4. Avatar
    Im Bekanntenkreis hat hier einer das so gemacht:

    Wohnzimmer, 1 Großes Panoramafenster.

    Normales Abdunklungsrollo über das Fenster montiert.
    Beamer an die Decke.
    Bild wird auf das Rollo projeziert.

    Auflösung hat er FullHD und es ist ein 0815 Epson Beamer für 450€ aus den WHD.

    Klappt soweit wirklich gut.


    Finde auch, dass ein Fernseher das gesamte Zimmer verschandet, und bin daher von der Idee sehr angetan.
  5. Avatar
    Ich habe seit Jahren keinen Fernseher und habe einen Beamer an der Decke, der auf eine schlicht weiß gekalkte und gestrichene Wand projeziert. Mein Beamer hat nur FullHd und ich nutze ihn für alle Arten von Sendungen. Dazu habe ich aber eine Receiver mit mehreren HDMI Eingängen an denen alle meine Input geräte (Raspi, amz Stick) hängen. Das ganze kombiniert mit einer alten Harmony mit Szenarien und schon reicht ein Knopfdruck an nur einer Fernbedienung aus. Allerdings dunkle ich das Zimmer, wenn ich es nutze ab. Da ich aber tagsüber arbeite nutze ich das Ganze in der Regel nur abends. Ist alles absolut kein Problem und easy zu machen. Portabel ist da aber nix. Wüsste auch nicht, weshalb ich im Schlafzimmer oder anderswo Fernsehen sollte. (bearbeitet)
  6. Avatar
    Ich habe im Wohnwagen einen wanbo T6 Max und projeziere das Bild auf ein weißes verdunklungsrollo. Der Beamer ist Portabel aber ohne Akku. Ist okay aber wenn die Sonne scheint wird das Bild recht blass. Ich habe aber auch nur einfache Vorhänge zum Abdunkeln, da kommt noch einiges an Licht vorbei. Habe ein ca. 1,80 Meter breites Bild, aus ca. 2 Metern Entfernung (alles nur geschätzt, nicht gemessen) Der eingebaute Lautsprecher ist auch in Ordnung aber ich habe von Medion so eine teilbare Soundbar angeschlossen und links und rechts aufgehangen. Ist klanglich doch schon besser und kommt dann auch von vorne.
    Das eingebaute Android TV ist aber Murks. (bearbeitet)
  7. Avatar
    Autor*in
    Ich danke euch bis hierhin, auch wenn die Kommentare ja durchaus gegensätzlich sind. Ich werde mir den Xgimi wohl einfach mal vor Ort ansehen müssen.

    Weiß jemand ob es easy möglich ist Sky Q via Apple TV an die Wand zu werfen? Via AirPlay wäre genial.
    Avatar
    xyz-gadgets.de/ful…ax/

    XYZ durch China ersetzen

    Hier ist auch ein test vom wanbo wenn du es dir mal anschauen möchtest. Finde Preis / Leistung ist echt gut.
  8. Avatar
    Autor*in
    Hab mir noch zusätzlich den Horizon angeschaut von XGimi. Gar nicht so viel Aufpreis zum Halo+, dafür deutlich mehr Lumen. Allerdings keinen Akku, könnte allerdings sicher wenn Akkubetrieb mal nötig eine Powerbank anhängen. Horizon Pro ist mir definitiv deutlich zu teuer.
Avatar
Top-Händler