Hallo Werte Community,
Ich habe heute eine wirklich sehr frustrierende Erfahrung mit Mindfactory sammeln müssen.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe heute Morgen 2 Grafikkarten bei Mindfactory bestellt.
Habe daraufhin auch die Vertragsbestätigung erhalten.
Nun wurde mir vorhin die Zahlung kommentarlos zurückerstattet.
Auf Nachfrage in der Hotline wurde mein Konto gesperrt und es gab dafür laut Hotline keinen ersichtlichen Grund.
Ich sollte eine Mail schreiben und nachfragen was das Problem ist.
Nun habe ich das getan und erhalte folgende Rückmeldung.

Wie kann man so mit Kunden umgehen ?
Und habe ich nicht ein Recht auf die Lieferung der Artikel, da der Vertrag ja bereits zustande gekommen ist ?
Danke für eure Rückmeldungen
Kundenfreundlich ist das nicht, illegal aber auch nicht.
Vor ein paar Wochen hab ich eine 6900XT bestellt und schlicht und ergreifend daneben gegriffen. Das fiel mir 2 Stunden nach Bestellung auf. Leider war die Karte da schon versand. Die Karte reklamiert und an den Versender einen Rückruf gesendet. Das heist die Karte ist nie bei mir angekommen. Somit wurde sie auch nie aus dem Karton genommen oder sonstwas mit Ihr gemacht. Mindfactory hat die Ware zu 100% so zurück bekommen, wie sie versand wurde. Als ich nach 4 Tagen das Geld per Paypal zurück hatte und ich die richtige Karte bestellen wollte ( war auch so mit dem Service abgesprochen), bekam ich die gleiche Meldung. Ich wurde als Kunde gesperrt. Das wäre für mich jetzt nicht wirklich ein Problem, weil ich noch über den Firmenaccount oder den Account meiner Lebensgefährtin bestellen könnte. Was ich aber nicht tue. Wer mit mir keine Geschäfte machen will, macht halt auch keine. Aber insgesamt finde ich so ein Verhalten hochproblematisch.
Ich verstehe jeden Händler der irgendwelche Idioten sperrt, die 4 Teile bestellen und 3 zurück schicken. Oder die auf die Moserprinzen, die in jedem Haar eine Suppe finden, keinen Bock haben. Die machen nur arbeit und kosten nur Geld. Und genau das ist im Hardwarebereich schwer zu erwirtschaften. Aber hier differenziert Mindfactory offenkundig nicht. Auch fehlt es an Mut sich mit dem Kunden offensiv auseinanderzusetzen und den Sachverhält zu klären. Man versteckt sich hinter einer Mail, die der Kunde unter Umständen erst Monate oder Jahre später bekommt, wenn er denn wieder was bestellen möchte. Der Kundendienst verweigert ebenfalls zu dem Thema komplett die Kommunkation.
Und hier wird es halt schwierig. Natürlich gehe ich davon aus, das Mindfactory seine gesetzlich geregelten Garantieverpflichtungen nachkommt. Aber wie sieht es denn bei Kulanz aus oder wenn man sonstwie auf Unterstützung des Händlers angewiesen ist. Ich lege auf einen Partner Wert, der in der Lage und Willens ist Probleme gemeinsam zu klären und nicht so ein Verhalten an den Tag legt. Wir sind sicher kein Riesenunternehmen aber 1-2 Rechner, und sei es für Bekannte , stehen jedes Jahr mindestens an.
Wenn ich aber dann bei jeder berechtigten Rücksendung drohe Opfer eines Algorithmus zu werden, der mir dann die Geschäftsbeziehung kündigt und niemand Willens oder Fähig ist, das mit mir zu diskutieren, macht es einfach keinen SInn.
An dieser möchte ich explizit noch erwähnen, das ich immer alles mit Servicelevel Gold gekauft und bezahlt habe.
und das war bei den zwei Grafikkarten nun kein Preisfehler oder ähnliches?
Klingt irgendwie so
Schon sehr unhöflich sowas zu behaupten, was soll ich denn verschweigen, ich kaufe dort seit Jahren immer wieder mal etwas per Gast Bestellung und zahle die Rechnungen immer Fristgerecht.
Woran sieht man das sofort? Irgendwas ist komisch, so viel ist klar...
Mindfactory ist auch erstaunlich schnell in der Bearbeitung gewesen, wenn die Bestellung heute Morgen getätigt wurde, dann das Geld zurückerstattet und auch schon auf die E-Mail_Anfrage geantwortet wurde.
Die scheinen auf jeden Fall eine eindeutige Meinung zu dir oder dem kauf zu haben. @Valleeyyy
Nein habe ich nicht
Ja den Eindruck habe ich aber auch
was hast du denn bestellt? Welche GPU genau?
Wie gesagt habe 2 Grafikkarten bestellen wollen, eine aus einem Mindstar Angebot und eine reguläre, und dann trat der geschilderte Sachverhalt ein
Das war eine Rx6600 und eine 3080 ti
Welche Grafikkarten zu welchem Preis?
Die 3080 ca 1500 die 6600 ca. 500
Habe dort vor einer Weile eine 3070Ti bestellt, gegen die ich mich dann doch entschieden habe, diese habe ich dann zurückgesendet, vll. Hat es was damit zu tun ? Aber was ist schlimm daran ?
genau das ist das Porblem. Bei Retoure sind die Art. nicht mehr neu und werden verschrottet oder als Gebraucht verscherbelt.
Hab sie aber nicht mal ausgepackt gehabt
Dann hätten aber Onlinehändler keine Kunden mehr wenn sie alle nach einer Retour rausschmeissen würden.
Das wird nicht der Grund sein. Hab dort schonmal drei mal das gleiche Grafikkartenmodell umgetauscht, bis ich eine ohne Spulenfiepen bekommen hatte. War überhaupt kein Problem.
Keine Ahnung, sehe da jetzt keinen offensichtlichen Grund, wieso sie so mit der Umgehen. Aber niemand ist gezwungen mit der Geschäfte zu machen. Wenn das Verhalten unberechtigt ist, haks ab und bestellt künftig woanders. Gibt genug andere Shops, die PC Komponenten verkaufen.
Wir sprechen hier ja nicht von einem 10 Euro Tshirt, was zurückgeschickt wird, wenns nicht passt.
bei Spulefiepen können die es dem Hersteller schicken und kriegen Ersatz dafür. Das ist nicht so schlimm wie Retoure, das ist ein größerer Schade für die. So groß sind die auch nicht. Auf Dauer kann das dem Unternehmen sehr schaden. Wir spekulieren hier natürlich aber wenn es einen Grund gibt dann schon eher das.
Er hat ja geschrieben das er sich nicht mal ausgepackt hat und dann kann der Händler die ja wieder als Neu verkaufen.
Wenn du zwei GK bestellst sieht es halt aus ob du sie verkaufen willst oder eine zurücksenden willst. Da wir inmoment ein Verkäufermarkt haben werden sie sie einfach einen anderen verkaufen.
Rücksendung aus defekt ist was ganz anderes, sie erhalten vom Hersteller eine Aufwandsentschädigung und direkt eine gratis Karte je nach Volumina des Händlers kümmern sie sich um die "Verwertung" oder senden sie zum Hersteller.
Das mag sein, dass machen vermutlich aber nicht alle Kunden, die mehrere GPUs bestellen und wenn der "Filter" bei ihm anschlägt, wird er vermutlich einfach als entsprechender Kunde geflagged.
Wir blockieren auch Kunden für weitere Bestellungen, die noch länger zwei Rechnungen nicht bezahlt haben, das kann und sollte jedes Unternehmen für sich selbst entscheiden.
Das wäre ja eine sonderliche Unterstellung. Man kann als Händler doch nicht wissen wieviele verschiedene Rechner der Kunde bestücken möchte. Heute ist es doch normal das Enthusiasten mehr als nur einen PC zu Hause haben oder Verwandte für die sie einen PC bauen.
Hallo,
Ich habe heute bei ihnen eine Bestellung getätigt, welche ich per Paypal bezahlt habe und für die ich bereits die Vertragsbestätigung erhalten habe.
Nun wurde mir der Betrag kommentarlos zurückerstattet, woraufhin ich sie telefonisch kontaktiert habe. Dort wurde mir eröffnet, dass mein Kundenkonto gesperrt worden sei.
Gründe hierfür gibt es nicht und sind laut Hotline auch nicht ersichtlich. Ich soll mich nun also per Email bei ihnen melden um den Sachverhalt aufzuklären.
Die Vorgangsnummer der Bestellung lautet …
Ich bitte sie diesen Irrtum zu beseitigen, und verlange natürlich wie gehabt die Lieferung der bestellten Artikel, da der Vertrag wie bereits erwähnt zustande gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Das ist die Initial Email
Ja So ist es, habe nicht nur für mich bestellt.
Ich habe aber keine Rechnungen offen, und sie behaupten ja nach reiflicher Überlegung die Geschäftsbeziehungen zu beenden, klingt ja nicht automatisiert
Hatte ja zuerst angerufen und sollte dann ne email schreiben
Da ist alles in Ordnung
Kann ich mir nicht vorstellen, ich sende nicht viel zurück
Das war auch nur ein Beispiel. In Bestellsystemen gibt es für alle möglichen Faktoren Flags. Teilweise sogar Geo basiert, sprich Kunden aus dieser Region dürfen mehr auf Rechnung bestellen als Kunden aus einem anderen Teil Deutschlands.
Was genau der Fall ist, könnte nur Mindfactory sagen, aber die wenigstens Händler würde hier details über Ihre Gründe nennen, eben damit diese im Zweifelsfall nicht umgangen werden.
Eine Vertragsbestätigung hast du ganz sicher nicht erhalten - was für ein Vertrag auch?! - höchstens eine Bestellbestätigung. Wirksam wird der Kaufvertrag aber ohnehin erst, wenn der Händler sich dann auch entscheidet, dir die Ware auch tatsächlich zu überlassen.
Pech gehabt. Nächstes Mal bisschen besser aufpassen. Grundlos werden die das sicher nicht getan haben.
Besser aufpassen, ahja.
Und hier steht doch Vertragsbestätigung
Vllt weil ich zu viele Konsolen gekauft habe. Wahrscheinlich hast du zu viele GPUs gekauft.
Im übrigen versteh ich auch nicht das du da noch unbedingt einkaufen möchtest... Wenn mir n Geschäft sagt das sie mich nicht als Kunden haben wollen dann lass ich da sicherlich keinen Euro mehr...
Haber mit "Gastbestellung" bist Du doch immer wieder quasi Neukunde.
Was das hier auch eine Gastbestellung und diese Gastbestellung wurde storniert?
Kann mir dann gut vorstellen, dass Mindfactory bei der aktuellen Knappheit lieber "echte" Kunden bedient. Und nicht Gäste/Scalper. Und das Du in dieses Raster sortiert wurdest.
Viele Posten hier keine Deals, weil man von Leuten wie sie hier auch gerade kommentieren, zu Hauf zerissen und angemacht wird.
Aber ich beteilige mich aktiv an Gesprächen und teile Erfahrungen, aber das ist in euren Augen wohl nichts wert.
Der Verkäufer ist berechtigt, dass in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von 5 Werktagen anzunehmen. Bei auf elektronischem Wege bestellter Ware ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang anzunehmen.