eingestellt am 18. Okt 2021
Vorab: Sorry, falls das schon bekannt ist. Die Suche hat mal wieder nichts ausgespuckt.
Ich wollte jetzt das erste Mal etwas über den Facebook Marketplace verkaufen (ein FSK 18 Game, das ich bei EBK nicht einstellen darf).
Ich habe nach ein paar Tagen über den Messenger eine Nachricht erhalten: "Hallo seyt, ist dieser Artikel noch verfügbar?"
Ich: Hi, ja, ist noch verfügbar.
Er: Ich möchte es kaufen, aber ich möchte Ihnen das Geld in bar in einem Umschlag über den Kurierdienst der Fedex GROUP an Ihre Adresse senden und nach Geldeingang auf meine Kosten einen Abholservice zu Ihnen nach Hause schicken .das heißt, ich schicke Ihnen das Geld per Fedex in bar, und sobald Sie das Geld erhalten haben, holt der Service das Paket auf meine Kosten bei Ihnen zu Hause ab.
Ja nee, ist klar. War mir natürlich sofort klar, dass der Typ keine guten Absichten verfolgt und habe ihn direkt gemeldet und blockiert (was natürlich eh nichts bringt, weil er sich in der nächsten Sekunde einen neuen Fake-Account erstellt).
So wäre es dann laut eines Beitrags der Polizei Mittelfranken wahrscheinlich weiter gegangen:
Man soll seine Kontaktdaten angeben (Adresse, Name, Email,…) und bekommt daraufhin eine Fake Email in der (meistens) 50€ für einen UPS oder Fedex Transport verlangt wird.
Nun soll man diese 50€ bezahlen. Meist kommt hier die einfache Methode der Paysafecard zum Einsatz. Eine Paysafecard kann in jeder Tankstelle oder jedem Kiosk erworben werden. Sie ist anonym und wer den PIN-Code besitzt, besitzt das Guthaben (hier 50€).
Nachdem das Opfer die Paysafecard organisiert hat wird ein Foto davon verlangt. Darauf zu sehen der PIN-Code.
Nun lösen die Betrüger das Guthaben mit dem auf dem Foto erkennbaren Code ein und das Geld ist weg.
Ist für mich zwar irgendwie unlogisch, warum jemand diese 50€ bezahlen würde, aber wollte trotzdem mal eine kurze Warnung hierlassen.
Zudem würden mich mal eure Erfahrungen interessieren, ob man beim Facebook Marketplace überhaupt seriöse Anfragen erwarten kann.
Ich wollte jetzt das erste Mal etwas über den Facebook Marketplace verkaufen (ein FSK 18 Game, das ich bei EBK nicht einstellen darf).
Ich habe nach ein paar Tagen über den Messenger eine Nachricht erhalten: "Hallo seyt, ist dieser Artikel noch verfügbar?"
Ich: Hi, ja, ist noch verfügbar.
Er: Ich möchte es kaufen, aber ich möchte Ihnen das Geld in bar in einem Umschlag über den Kurierdienst der Fedex GROUP an Ihre Adresse senden und nach Geldeingang auf meine Kosten einen Abholservice zu Ihnen nach Hause schicken .das heißt, ich schicke Ihnen das Geld per Fedex in bar, und sobald Sie das Geld erhalten haben, holt der Service das Paket auf meine Kosten bei Ihnen zu Hause ab.
Ja nee, ist klar. War mir natürlich sofort klar, dass der Typ keine guten Absichten verfolgt und habe ihn direkt gemeldet und blockiert (was natürlich eh nichts bringt, weil er sich in der nächsten Sekunde einen neuen Fake-Account erstellt).
So wäre es dann laut eines Beitrags der Polizei Mittelfranken wahrscheinlich weiter gegangen:
Man soll seine Kontaktdaten angeben (Adresse, Name, Email,…) und bekommt daraufhin eine Fake Email in der (meistens) 50€ für einen UPS oder Fedex Transport verlangt wird.
Nun soll man diese 50€ bezahlen. Meist kommt hier die einfache Methode der Paysafecard zum Einsatz. Eine Paysafecard kann in jeder Tankstelle oder jedem Kiosk erworben werden. Sie ist anonym und wer den PIN-Code besitzt, besitzt das Guthaben (hier 50€).
Nachdem das Opfer die Paysafecard organisiert hat wird ein Foto davon verlangt. Darauf zu sehen der PIN-Code.
Nun lösen die Betrüger das Guthaben mit dem auf dem Foto erkennbaren Code ein und das Geld ist weg.
Ist für mich zwar irgendwie unlogisch, warum jemand diese 50€ bezahlen würde, aber wollte trotzdem mal eine kurze Warnung hierlassen.
Zudem würden mich mal eure Erfahrungen interessieren, ob man beim Facebook Marketplace überhaupt seriöse Anfragen erwarten kann.
Zusätzliche Info
Diskussionen
14 Kommentare