Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 9. Feb 2022
Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Erfahrungen bzgl. Bollerwagen a la Fuxtec oder anderen "Marken". Ich hab jetzt den Fuxtec CTL-900 hier, bin aber mit der Größe überfordert und von der Verarbeitung etwas enttäuscht.

Nach einigem lesen bin ich zu folgenden Schlüssen gekommen:

  • Es gibt keine Bollerwägen die faltbar und leistbar sind mit guter Qualität, es gibt katastrophal bis akzeptabel
  • Marken sind Schall und Rauch. z.B. ist absolut jedes Fuxtec-Modell irgendein China-Fabrikat (nicht unbedingt schlecht) mit dem Namen drauf gedruckt. Sie glänzen laut einigen Online-Erfahrungen jetzt auch nicht unbedingt mit dem besten Service also -> Da eh alles das selbe in versch. Abstufungen ist, ist mir die Marke wurscht.

Nun zu meinen Fragen:

  • Brauche ich wirklich ein Dach am Bollerwagen? Wie oft schiebe ich die Kinder bei gleißender Sonne ohne Kopfbedeckung umher?
  • Muss ein Gurt sein? Mein kleiner ist 1, wird im Sommer 1 1/2 sein, die Große wird 5 sein. Den Gurt bräuchten wir nur für den Kleinen, der gern mal stiften geht...oder auch nicht?
  • Welche Reifen sind das Minimum? Da gibts ja trash-chrom mit Plastik oben drauf bis hin zu Reifen wie an guten Kinderwägen. Wir sind gern mal auf etwas buckligeren Waldwegen unterwegs, macht es da in der Realität viel aus?
  • In meiner Vorstellung brauche ich einen Schiebegriff sowie Ziehstange. Oder etwa nicht?

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der o.g. Punkte? Ich kenne mich, ich kauf das Top Modell mit lauter Schnickschnack (weil Angebot is gut, typisch Mydealzer ) und am Ende brauchts das alles nicht.

Warum nicht der CTL900?
Für die 230€ ist er annehmbar und dafür dass er im EK 100$ kostet ist der Aufpreis für Import, Mitarbeiter, Gewährleistung usw durchaus im völlig normalem Rahmen. Er hat jedoch zusammengeklappt ein unglaublich großes Packmaß, den mal einfach ins Auto schmeißen für den Kurzurlaub ist mitm Kombi schon eine Herausforderung. Ich frag mich ob es eine Nummer kleiner und günstiger auch reicht.

Danke fürs Roman lesen
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

17 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. therealpink's Profilbild
    Habe sowieso nie verstanden, warum man seine Kinder in nem Bollerwagen durch die Gegend schiebt.
    Im Gegensatz zu Bierkästen und Schnapsflaschen haben Kinder Beine, haben imho also nichts im Bollerwagen verloren.
    Spaxs's Profilbild
    Wir können kaum ohne. Sohnemann (2) will den immer ziehen...
  2. dschafar87's Profilbild
    Autor*in
    therealpink09.02.2022 22:50

    Habe sowieso nie verstanden, warum man seine Kinder in nem Bollerwagen …Habe sowieso nie verstanden, warum man seine Kinder in nem Bollerwagen durch die Gegend schiebt.Im Gegensatz zu Bierkästen und Schnapsflaschen haben Kinder Beine, haben imho also nichts im Bollerwagen verloren.


    Wie bei allem im Leben gibts auch bei diesem Thema nicht nur schwarz oder weiss. Unsere Kinder (ok der kleine läuft noch gar nicht) laufen durchaus weite Strecken, brauchen aber auch mal eine Pause. Ein Kind mit 4-5 Jahren den ganzen Tag durch die Stadt oder den Wald zu jagen halte ich für unrealistisch. Und Kinder im Bollerwagen ist jetzt auch nicht unbedingt ein Phänomen der Neuzeit. Deiner Logik nach haben Kinder die laufen können auch nichts mehr im Kinderwagen verloren

    Klar sollte man die Kinder nicht zu sehr schonen, die müssen auch ihre Strecke machen, aber wie gesagt: Im Leben gibt es mehr als schwarz und weiß
  3. bastmast89's Profilbild
    therealpink09.02.2022 22:50

    Habe sowieso nie verstanden, warum man seine Kinder in nem Bollerwagen …Habe sowieso nie verstanden, warum man seine Kinder in nem Bollerwagen durch die Gegend schiebt.Im Gegensatz zu Bierkästen und Schnapsflaschen haben Kinder Beine, haben imho also nichts im Bollerwagen verloren.


    Erwachsene haben auch Beine, habe nie verstanden wofür man Autos und Öffis braucht.
  4. therealpink's Profilbild
    Jo, da gibt es wohl wirklich unterschiedliche Erfahrungen.
    Aus meiner persönlichen Erfahrung darf ich berichten, dass es nicht unrealistisch ist, ein Kind von 4-5 Jahren den ganzen Tag durch die Stadt und den Wald zu jagen. Ist möglicherweise auch ein wenig eine Frage der eigenen Gewohnheiten / Ausdauer.
    Ich würde für den Kleinen ne Kraxe nehmen, die Große schafft alles was ihr auch schafft.
    Bollerwägen sind echt maximal unflexibel und wie du sagst gibt es auch nix ordentliches. Strecke machen kann man damit nicht.
    Will hier niemanden belehren, gebe nur meine persönliche Erfahrung wieder. (bearbeitet)
  5. Radiohead's Profilbild
    Ganz alleine mit‘m Bollerwagen losgezogen…

    Wir haben hier mehrere von den Dingern. Wurden auch zum Spielen immer gerne genommen. Mit irgendwelchem Zeug und sich selbst vollgepackt und im Garten rumgefuhrwerkt usw. Die Kinder beschäftigen sich auch alleine damit.

    Früher hab ich mich zu Besuch in Thüringen in so ein Teil reingesetzt und bin damit den Hang runtergefeuert, mit der Zugstange bzw. Deichsel konnte man lenken. Zum Glück ist nie was schief gegangen
  6. GelöschterUser1647917's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    An den Te unsere Erfahrung:
    Dach ja
    Gurt nein
    Große Reifen sind besser
    Schiebegriff und Ziehstange ja
  7. Snaggle's Profilbild
    Zu einigen Dingen kann ich nix sagen. Schiebegriff bei der Länge wird auch eher nicht so viel bringen. Das kann m.E. höchstens mal zur Unterstützung dienen des Ziehenden. Wenn es mit einer Drehachse konstruiert ist, würde es allen auch gar nicht gehen.
    Waldwege...da dürften dünne Reifen ne Qual sein. Große Luftreifen dürften extremer Unterschied sein.

    Denke, da macht es schon Sinn halbwegs vernünftig Qualittä zu kaufen. Der Beachtrekker ist bestimmte ne gute Wahl aus Sicht von Preis-Leistungs-Verhältnis, um so mehr, da man den auch für 200 Euro als B-Ware bekommen kann auf Ebay.

    Ncoh ne Schüppe drüber dürfte wohl der UlfBo sein, aber auch teurer.

    Wer nciht faltbar bracht, den Beachtrekker Style gibt es als B-Ware für 39 Euro vom Hersteller auf Kleinanzeigen. Für den Preis wohl top.
  8. Maumann007's Profilbild
    Wir nutzen seit 3 Jahren einen Fuxtec (Modell unbekannt, ca. 100 Euro gekostet) und haben absolut nichts auszusetzen

    Er lässt sich gut lenken, kommt auch mit Unebenheiten klar, hat ausreichend Stauraum. Das Dach wird gerne genutzt, weniger für das Kind, sondern eher für die sonstigen Sachen im Bollerwagen schattig zu halten. Wir legen dort immer eine dünne Decke rein und für den Rücken ein Kissen. Dann kann Junior darin auch gut mal ne halbe Stunde Pause machen und wir können trotzdem weiterziehen.

    In den ersten beiden Jahren wurde er viel genutzt. Seit Junior 4 wurde eigentlich kein Bedarf mehr, er schafft auch einen Tag mit 10-15 km, wenn entsprechende Pausen gemacht werden und das Gesamtpaket nicht zu langweilig ist.
  9. tomina's Profilbild
    Dankeschön, habe mich hier durchgelesen und mir blieb dadurch auch ein "Schnäppchen" erspart. (bearbeitet)
  10. kupferpete's Profilbild
    Beachtrekker Life schonmal angesehen?
  11. dschafar87's Profilbild
    Autor*in
    kupferpete09.02.2022 22:34

    Beachtrekker Life schonmal angesehen?


    Ja, der hat aber sehr viel weniger "Stauraum" und liegt natürlich preislich weit über dem was wir ausgeben wollen. Wobei man den natürlich gebraucht auch wieder für gutes Geld los wird...hast du den?
  12. Aushilfsmafiosi's Profilbild
    Mercedes AMG… beste Bollerwagen Made in Germany. Gibt‘s auch in schwarz, weiß und anderen Farben und innen mit RGB LED und Isofix.
  13. Billisch_will_ich's Profilbild
    bastmast8910.02.2022 05:18

    Erwachsene haben auch Beine, habe nie verstanden wofür man Autos und Öffis …Erwachsene haben auch Beine, habe nie verstanden wofür man Autos und Öffis braucht.


    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich
  14. dschafar87's Profilbild
    Autor*in
    Vielen Dank an alle bisher schon mal für das Feedback. Mich hat es dazu bewegt mir auch die Frage zu stellen ob wir einen Bollerwagen überhaupt brauchen. Es stimmt dass man die Große mit ihren fast 5 Jahren sicher überall mitnehmen kann, man läuft ja auch nicht 6 Stunden am Stück. Eine Kraxe haben wir schon, einen gescheiten Rucksack auch. Wie oft braucht man wirklich so einen monströsen Bollerwagen...wenn die Kinder müde sind kann man theoretisch auch wo einkehren oder sich wo hinhocken und Brotzeit machen.
    Ich habe in meinen Überlegungen einfach nicht berücksichtigt dass die Große natürlich ganz andere Fähigkeiten/Kondition als der Kleine hat. Und nur für den einen Bollerwagen...weis nicht.

    Auch hat es meine Vermutungen bzgl. Dach und Schiebestange bestätigt.
's Profilbild
Top-Händler