Hi,
möchte mal etwas Neues testen und Gin probieren. Will mir nicht direkt einen zu teuren kaufen, aber auch keinen billigen.
Ich tendiere gerade zwischen dem Bombay Sapphire (dem blauen Gin, 40%) und Tanquery London Imported (47,3%).
Im Internet steht viel darüber, dass bei dem Bombay eher die 47% Version zu gebrauchen ist und die 40% Version den Ruf sehr geschädigt hat.
Daher meine Frage an euch, gerade an die, die bereits beide Ginsorten probiert haben: Tanquery oder Bombay, gerade als "Einsteiger"?
Danke schon mal.
Steht leider nicht zur Auswahl, die anderen beide sind hier gerade örtlich im Angebot und Geranium müsste ich bestellen - das dauert zu lang
Leider nicht, der nächste Kaufland ist leider ~40km entfernt.
Dann wird es wohl der Tanquerary, wenn hier gleich nicht der Ansturm der Bombayliebhaber kommt.. wobei ich hier in den Deals schön häufiger Schlechtes über den 40% Bombay gelesen habe.
Danke jedenfalls schon mal.
Wenns ein Geschenk sein soll, schau dich auch mal nach lokalen Gins aus deiner Region um. Da ist in letzter Zeit in D einiges am kommen und es sind zum Teil echt gute bezahlbare Gins dabei.
Hast du den Tanquerary schon probiert und kannst den mit dem Bombay "vergleichen"?
Ein Geschenk soll es nicht werden, ist für den Eigenbedarf.
Ich würde an deiner Stelle den Tanquerary probieren, meines Erachtens ein guter Gin um einzusteigen.
Der Bombay steht überall und persönlich finde ich den ziemlich charakterlos.
Möchtest du Gin trinken oder Gin tonic?
Ist nur immer so schnell alle :-(
Wenns um Vodka geht -> Vodka Bazic aus Hamburg. Schmeckt mir als nicht Vodka Trinker. Sehr angenehm.
Wird vermutlich, bis auf ein kurzes Probieren, auf Gin Tonic hinauslaufen.
Werde dann wohl nicht drum herum kommen, beide zu probieren, wenn es wirklich so unterschiedlich ist.
Da aber die meisten hier den Tanqueray favorisieren, fange ich mit dem mal an.
Beim Tonic werde ich - denke ich jedenfalls - keine große Auswahl haben, da ich in einer Kleinstadt wohne und die Auswahl hier nicht so überragend ist.
Auf jeden Fall haben wir hier das Tonic Water von Schweppes und Thomas Henry, ob da noch so viel mehr zu holen ist muss ich mal schauen.
Gibt es bei denen untereinander denn große Unterschiede?
Ich danke euch allen für eure Antworten.
Ja, zwischen den Tonics gibt es merkbare Unterschiede. Vergleich doch einfach mal den Thomas Henry und Schweppes pur. Mit Thomas Henry bist du für den Anfang aber schon mal mehr als ausreichend gut bedient.
Thomas Henry + Tanq ist auch meine Standard-Kombination wenn es nichts "besonderes" sein soll - einfach als Feierabend-Schmankerl.
Und natürlich (zwar Geschmackssache) sind Hendricks und Monkey 47 besser, aber da sollte man auch mal aufs Preisschild schauen. Ich hol mir mein Tanq immer bei Delinero mit Gutscheinen für am Ende ca. 16 € / l, bei Hendricks kommt man selbst mit Gutscheinen kaum unter 30 € / l und das wäre schon ein sehr guter Preis.
Schweppes ist teilweise doch sehr unterschätzt. Ist ein grundsolides ,klassisches Tonic.
Ansonsten kann man den Tanqueray Rangpur empfehlen. Hat eine tolle Limettennote. Und wer mal richtig guten Gin trinken will: AltEnderle Gin
Es ging nur darum, dass er einen Vergleichstest machen soll, um den Geschmacksunterschied von Tonics feststellen zu können. Ich selbst schätze Schweppes auch, würde Thomas Henry aber vorziehen.
Letzter Punkt:
Falls du wirklich absoluter Anfänger in Sachen GInTo bist und dir der Tanqueray mit Thomas Henry nicht schmeckt, dann magst du vielleicht einfach keinen Gin Tonic. Ein anderes Tonic wird den Geschmack nicht grundlegend ändern.
Was ich sagen möchte: Alles was hier die Leute vorschlagen, sind geschmackliche Variationen von Gin-Tonic.
Falls du keinen Gin-Tonic magst, magst du keinen Gin Tonic.
Magst du was du schmeckst, aber es überzeugt dich nicht 100%, dann probier dich durch die weite Welt der Tonics und Gins!
oder Gin Wodka
Da kauf ich doch nicht nur zum Probieren ne ganze Flasche.
Das sind doch jetzt beides nicht so ausgefallene Marken das es die nirgendwo gibt.
Wie gesagt, ist nicht sonderlich groß hier und es gibt keine Bar in der Stadt, womit ich rund 40km in eine Bar fahren müsste, nur um dann einmal Gin Tonic zu probieren. Da bin ich mit einer ganzen Flasche preislich auch nicht schlechter dran, zumal ich die auch noch weitergeben kann, sollte mir Gin überhaupt nicht zusagen.
@lustigHH ich werde darauf zurückkommen, sollte ich mich mit Gin anfreunden können, danke für den Tipp.
falls dir der gin tonic nicht mundet, mach dir @home mal einen gin sour (Limette, statt Zitro) und/oder gin basil smash. hatten neulich ein paar Freundinnen meiner Frau hier "Gin Tonic?! VIEL zuuu bitter" ab die 2 Drinks durfte ich dann den ganzen abend über mixen
heutzutage meint halt jedes 17jährige Gör Ahnung von Alkohol und im speziellen von gin zu haben...nur weil sie mal am Monkey geschnuppert haben.
meld dich, falls du mal nach HH kommst. können dann mal in die Bar eines Freundes ( @okolyta das Angebot gilt im übrigen auch [immer noch] für dich! wollten wir einen trinken gehen oder wolltest du mit mir ne Runde in deine Karre drehen...ich weiss es schon gar nicht mehr)
ach und ... ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest (*KrokomitWeihnachtsmannmützeaufmKopp)
Das Rezept besteht ja scheinbar aus Gin, Zitronensaft und Zuckersirup.
Nur was für ein Zuckersirup ist da gemeint? Wirklich dieser dickflüssige Sirup mit der Konsistenz von Honig oder gibt es das auch noch flüssiger?
- War jetzt gerade im Getränkemarkt und habe dort mal nachgefragt und habe mir auf Empfehlung Monin Weißer Rohrzucker gekauft. Habe ich da was ich wollte? Auf der Rückseite ist jedenfalls auch ein Sour Rezept, wenn auch mit Whiskey glaube ich.
Das passt
Ich hab auch meinen Lieblingsgin. Aber kauf doch beide im Angebot und probier sie. Geschmäcker sind halt verschieden.
Edit: ok, mein Tipp ist vielleicht etwas spät. Aber vielleicht sind die ja schon wieder im Angebot
Ich nehm da immer die Kleinen Salatgurken und schneide mit dem Sparschäler feine Streifen.