eingestellt am 4. Sep 2022
Hat hier jemand einen Tipp oder LifeHack zur Aufbewahrung von AA und AAA-Batterien?
Aktuell nutze ich die leeren Kunststoffboxen von Ferrero Rocher.
Das ist aber nicht 100% zufriedenstellend (Deckel nicht verrriegelbar, schlecht zu sortieren/entnehmen).

Auf Amazon bin ich auf diese Box gestoßen, der Preis ist aber saftig.
Gibt es evtl. noch Alternativen?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

25 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Für 3D-Drucker gibt es da zig gelungene Modelle. Drucken lassen ist allerdings relativ teuer wenn du selbst keinen hast oder niemanden kennst.
    Avatar
    Hier mal ein Beispiel:

  2. Avatar
    Hä nehm doch irgendeine leere Box
  3. Avatar
    Autor*in
    Ich hatte schon geahnt, dass ich nicht der einzige sein kann, der in Rocher-Boxen lagert.
    Patronenboxen ist ein guter Tipp, was ich bislang gefunden habe (50 Slots für 13,99€), ist aber auch nicht günstiger als meine oben verlinkte 72er Box für 13,99. Dafür dürfte es aber auch robuster sein.
  4. Avatar
    Ich habe vor ewigen Zeiten diese Akkuboxen im Bundle mit Eneloops gekauft und seitdem hat sich mir diese Frage nicht mehr gestellt. Die Boxen selbst habe ich in einer Schublade aufgereiht - nach AA und AAA sortiert.
    Avatar
    Autor*in
    So ähnliche habe ich schon - wäre auch eine günstige Lösung, danke für den Hinweis!
  5. Avatar
    Autor*in
    Da ich seit dem Fall der 26€-Grenze nichts mehr bei AliExpress bestellt habe:
    wie werden solche <1€-Artikel behandelt?
    Wird da nicht trotzdem eine Post-Servicepauschale fällig oder geht das stumpf ohne weitere Kosten durch?
  6. Avatar
    Kann dir die hier empfehlen:
    Akku-Box
    Avatar
    Nutze ich ebenfalls, ist prima. Hat allerdings ziemlich gestunken am Anfang,
    das hat eine Woche auf der Terasse aber geregelt.
  7. Avatar
  8. Avatar
    Die Preise für manche solcher Boxen mögen recht hoch sein, aber wenn man meint, so ein doch eher „nischiges“ Produkt haben zu wollen, muss man eben manchmal auch etwas tiefer dafür in die Tasche greifen. Ich jedenfalls denke nicht, dass sowas wirklich sinnvoll ist für den normalen Haushalt. Ich weiß aber auch nicht, welche Voraussetzungen beim Fragesteller gegeben sind, die es notwendig erscheinen lassen, größere Mengen von Batterien griffbereit zu haben.
    Avatar
    Also mir würden da einige Gründe für ein systematisches Aufbewahren von mehr als 10 Akkus einfallen:
    - Trennung von unterschiedlichen Akku-Typen („normal“, Hochleistungsakkus, günstiger „Schrott“ für dumme Geräte) und damit dann
    - kein planloses Suchen nach den richtigen Akkus
    - systematisches „Durchwechseln“ der Akkus, um eine gleichmäßige Zyklenalterung zu gewährleisten
    - Zusammenfassen von Akkus mit ähnlicher Kapazität (innerhalb einer Kategorie), um Tiefenentladungen (und damit den frühen Tod) schwächerer Akkus zu vermeiden

    Klar kann man 20/30 Akkus wahllos in eine Schublade werfen, sollte sich aber über deren „schlechte Leistung“ und frühen Tod nicht wundern.

    Bei Preisen von 1 bis 8 EUR pro Akku relativieren sich 10 bis 20 EUR für 30+ Aufbewahrungsplätze.
  9. Avatar
    Irgendwo ein Brett aufsammeln und Löcher reinbohren die etwas größer sind als AA und AAA. Was anderes fällt mir nicht ein wenn 13,99 Euro (für eine gute Lösung) schon saftig sind. (bearbeitet)
  10. Avatar
    Du meinst die Frage ernst?
    Avatar
    Autor*in
    Ne, ich wollte dich nur am Sonntag etwas beschäftigen.
  11. Avatar
    deine probleme möcht ich haben - wenn ich batterien kaufe (20er/24er-pack) sind die bereits immer in einer klarsichtbox. und die box muss ja keinen krieg aushalten, da man ja kaum täglich 10x reingreifen wird......
    Avatar
    Autor*in
    Ich habe hauptsächlich Eneloops...
Avatar
Top-Händler