Hallo zusammen,
ich beobachte nun länger die Cashback Angebote verschiedener Konten und stoße immer wieder darauf, dass manche ggf. Anbieter kombinieren, um das Cashback voll auszunutzen.
Wäre also folgender Vorgang möglich?
Überweisung/Einzug/Kasse <= Zahlungsmittel (Revolut/Curve) <= Amazon KK/Payback KK <= Vivid/DKB ?
Falls nicht, würde ich mich natürlich über weitere Cashback-Tipps freuen.
Bisher nutze ich eigentlich nur Shoop, da mir die Einfachheit gefällt.
Mir würde daher noch einfallen Shoop und die Amazon KK zu kombinieren, was aber natürlich nicht auf feste Kosten anzuwenden ist.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
ich beobachte nun länger die Cashback Angebote verschiedener Konten und stoße immer wieder darauf, dass manche ggf. Anbieter kombinieren, um das Cashback voll auszunutzen.
Wäre also folgender Vorgang möglich?
Überweisung/Einzug/Kasse <= Zahlungsmittel (Revolut/Curve) <= Amazon KK/Payback KK <= Vivid/DKB ?
Falls nicht, würde ich mich natürlich über weitere Cashback-Tipps freuen.
Bisher nutze ich eigentlich nur Shoop, da mir die Einfachheit gefällt.
Mir würde daher noch einfallen Shoop und die Amazon KK zu kombinieren, was aber natürlich nicht auf feste Kosten anzuwenden ist.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
18 Kommentare
sortiert nachAm Ende gehts immer um AML (Anti Money Laundering) oder Ausnutzen der Programme - und dass da nie genau sagen warum sie einen rauswerfen ist ja auch klar, weil sie sich damit angreifbar machen. Wer das Konto normal nutzt, muss sich mMn nicht mehr Sorgen machen als bei jeder anderen Bank.
Was daran schlimmer ist, dass der Kundenservice eben auch bei den neuen Banken nicht besser ist als bei den alten Banken - N26 hat einen unserer Mitarbeiter rausgeworfen, weil er nur einen russischen Pass hat und sie anscheinend wegen AML das nicht mehr machen dürfen/wollten. Das Problem ist, er kommt jetzt nicht mehr an seine alten Auszüge ran, weil das Konto zugemacht wurde und ist ein riesen Heckmeck. To be fair, die DKB, comdirect und viele andere Banken haben ihm von Anfang an überhaupt kein Konto aufgemacht. Aber ja, ich denke man sollte die "Boni" solange mitnehmen solange es geht und früher oder später werden sich die Produkte annähern. Die Fintech Player werden Preise erhöhen, die klassischen Banken ihre Produkte verbessern. Als schlauer Verbraucher kann man davon profitieren (bearbeitet)
2. W1TTY und Plutus mit Revolut aufladen
3. mit Curve zahlen und 1% Cashback bei 3 Anbietern erhalten, W1TTY bringt 3%
4. nach 45 Tagen per GBIT auf Plutus wechseln und erneut 3%-8% erhalten.
Macht 7,5% bis 12,5% (bearbeitet)
nochmals:
Kann dir Crypto.com empfehlen. Ist eine PrePaid Kreditkarte
350€ Staken (quasi hinterlegen für 180 Tage) und über 2% cashback freuen bei jeder Transaktion in Form von CRO.
Mein Weg: Amazon LBB (0.5%) > Crypto.com (2%)
Nutze Crypto.com seit Anfang Januar und seitdem knapp 15€ Cashback bekommen (bearbeitet)
mydealz.de/dis…906
mydealz.de/dis…920
Mehrere Cashbacks gleichzeitig wird nicht so einfach funktionieren.
Amazon Karte bei Curve hinterlegen und trotzdem Amazon Cashback auf Einkäufe bekommen, sollte kein Problem sein. Curve gibt die Einkäufe ja auch entsprechend markiert weiter. Vivid wird den Einkauf aber so nicht sehen, sondern nur eine Abbuchung der Amazon Karte. Daher kein Cashback bei Vivid.
Bei Amazon und Revolut müsste es aktuell auch noch funktionieren. Wie das in Zukunft aussieht, kann natürlich keiner sagen. Revolut will, dass man das Konto mit Guthaben führt und nicht, dass man Zahlungen nur durchreicht. Auch ein Aufladen des Kontos per Kreditkarte war früher teilweise mit Cashback möglich, aber das haben fast alle Kreditkartenanbieter inzwischen abgeschafft, weil es ausgenutzt wurde (Manufactured Spending).
Und ganz wichtig: Du solltest dir bei diesen ganzen Fintechs bewusst sein, dass du sehr schnell gekündigt werden kannst. Am Anfang sind die Registrierungsprozesse einfach und schnell, um neue Kunden zu gewinnen. Da viele Fintechs aber inzwischen seriöser auftreten wollen oder müssen (z.B. bafin.de/Sha…tml) und oftmals auch nicht wirklich Geld verdienen, solltest dich darauf einstellen, dass du schnell kein willkommener Kunde mehr sein könntest. Sieht man z.B. aktuell bei der Solarisbank, die von Vivid genutzt wird: mydealz.de/dis…579
Wer es übertreibt, fliegt halt raus, das ist denke ich ganz normal.
Das ist ja gar nicht so genau klar, ob die alle wegen GZG geflogen sind. Die Solarisbank kommuniziert ja sowieso nicht offen, warum gekündigt wurde. Ich denke nicht, dass die alle nur wegen GZG und Überweisungen auf falsche Namen gekündigt wurden. Zumindest schreiben in dem Thread einige, dass sie gar kein GZG auf mehrere Unterkonten genutzt haben. Kann mir gut vorstellen, dass da auch einige alle Zahlungen über andere Kreditkarten durchgereicht haben und das Konto gar nicht wirklich als Konto genutzt haben.
Bei N26 gibt es ja auch mehrere Gründe, wie man in diesem Artikel lesen kann: financefwd.com/de/…ch/ Aber auch hier hält sich die N26 verständlicherweise eher bedeckt, was genau die Kriterien sind.
Die Aufladung des Guthabens bei Revolut funktioniert mit der Amazon Visa nach wie vor einwandfrei. Allerdings verstehe ich Deinen Hinweis im zweiten Satze nicht. Du musst die Revolut-Karte doch zwangsläufig im Guthaben führen, anders ist eine Nutzung gar nicht möglich. Entsprechend funktioniert es auch nicht, Zahlungen lediglich durchzureichen, wie das bspw. bei Curve der Fall ist.
Vor einiger Zeit konnte man jedenfalls mit Revolut noch bei Überweisung einen automatischen Kreditkarteneinzug einstellen, wenn kein Guthaben vorhanden war. Also das Top-Up nicht manuell anstoßen, sondern praktisch jeden Monat als "Lastschrift" von der Kreditkarte. Hatte ich hier öfter gelesen und darum ging es ja auch in dieser Diskussion: mydealz.de/dis…906 Weiß nicht, ob das immer noch so möglich ist.
Ein Durchreichen einer Zahlung wie bei Curve, ist bei Revolut natürlich nicht möglich.
ja, ist nach wie vor möglich - sofern man das möchte
Das geht noch. Wenn das irgendwann nicht mehr gehen sollte (also auch nicht per Bankeinzug), werde ich die Revolut auch nicht mehr nutzen, weil das dann für mich einfach nicht praktikabel wäre.
Also wäre bisher Revolut<=Amazon KK<=DKB (Hauptkonto) am praktikabelsten.
Lohnt sich aber doch nur, wenn man auch das Metal Abo hat, um das Revolut Cashback zu nutzen, oder?
Es könnte doppeltes Cashback geben. Ich würde aber eher nicht davon ausgehen.
Du willst Revolut eben nicht wie ein normales Konto nutzen. Du willst deine Kreditkarte nutzen, um für deine regelmäßigen Überweisungen Cashback zu generieren. Auch alle deine anderen Einkäufe willst du nur durchschleifen. Das sieht schon lange keine Bank und kein Kreditkartenanbieter gerne.
Außerdem solltest du beachten, dass Revolut dein Konto kündigen könnte, wenn du nie Guthaben hast und alles nur per hinterlegter Kreditkarte zahlst. Gab erst letzte Woche eine Diskussion dazu: mydealz.de/dis…912
Diese ganzen Fintechs funktionieren nur, wenn man sie wie ein normales Konto mit Guthaben nutzt. Ansonsten wird der Dienst irgendwann eingestellt oder kostenpflichtig. Wer bei einem Fintech zu viele Kosten verursacht oder sonst auffällig wird, fliegt aktuell eben schnell mal raus, damit die Konditionen für alle anderen gut bleiben können. (bearbeitet)
Und wie hoch ist der Aufwand nachher bei Steuererklärung?
#