Hallo zusammen,
ich suche einen günstigen Cloudspeicher für meine Synology, da kann man ja verschiedene Clouddienste als Backup-Ziel auswählen:

2 bis 4 TB wäre super, gerne mehr falls wirtschaftlich. In der Vergangenheit hatte ich Stratos HiDrive genutzt (1TB für 1€ für 1 Jahr), aber das Angebot gibt es natürlich nicht mehr. Das Backup ist verschlüsselt, also muss es sogar nicht mal DSGVO-Konform sein...
Nach einer kurzen Recherche habe ich u. a. gefunden:
- Degoo - Spottpreis, aber nicht kompatibel
- Google One - evtl. übers Ausland?
- Blackblaze - Downloads teurer als Uploads?
- Ionos HiDrive - 6€ für 1 TB/1 Jahr, aber nach 1 Jahr müsste ich wieder wechseln
Bin für eure Tipps dankbar, vielleicht gibt es ja ein günstiges Angebot, auf das man per VPN zugreifen kann?
Denk doch bitte nochmal ueber deine falsche Einstellung nach.
Stell dir doch ne zweite Synology an einem anderen Ort auf. Dann siehst du, dass du Geld bezahlen willst fuer Gueter und Dienstleistungen.
Denk doch bitte nochmal ueber deine falsche Einstellung nach.
Stell dir doch ne zweite Synology an einem anderen Ort auf. Dann siehst du, dass du Geld bezahlen willst fuer Gueter und Dienstleistungen.
Hab doch nie behauptet, nichts zahlen zu wollen.
Aktuell tendiere ich zu 2TB Google One/Drive über Türkei für rund 2€ im Monat:
Doch, geht per webdav:
giga.de/web…ts/
NIcht für Synologys Hyper Backup --> Doku
Synologys Cloud Sync wiederum unterstützt Microsoft OneDrive --> Doku
Ich suche eine Lösung für Ersteres.
Ah, danke dafür!
Du willst deine Daten einer türkischen Jurisdiktion ausliefern? Nicht einmal verschlüsselt und kostenlos würde ich das machen.
Ich hab das so gelöst, dass ich ein hyper Backup auf ein externes USB Laufwerk mache und dieses Backup dann mit rclone auf onedrive synchronisiere. Dateien sind dabei verschlüsselt (auch der Name).
Sehe das Problem bei verschlüsselten Daten nicht
Selbst wenn keiner an die Daten ran käme: Was nützt Dir ein Backup, an das Du selbst nicht rankommst (z. B. weil der Zugriff nicht aus jedem Land möglich bleibt, der Dienst eingestellt wird oder die Lira nichts mehr wert ist)?
Dann zieht man das Backup um.
Ich schon, wenn es Länder sind, die es nicht so mit Rechtsstaatlichkeit haben.
Dann darfst du nirgends garnix machen, lol.
Auch dazu musste erst einmal rankommen.
Aber das hab ich doch lokal? Es geht hier um ein Backup, nach der 3-2-1 Backup-Strategie. Die Daten habe ich zu Hause auf zwei Festplatten, wovon eine die andere spiegelt.
Hä?
Idealerweise:
1. Primäres lokales System mit Spiegelung
2. Sekundäres System als Backup
3. Cloud Backup
Wenn Dein lokales System abgeraucht ist und Du auf das externe Backup zurückgreifen musst, wäre es gut, wenn Du das dann noch könntest.
Die Spiegelung hilft nix, wenn Du etwas versehentlich überschrieben hast. Wenn Du Deine lokalen Medien im selben Brandabschnitt aufbewahrst, sind sie im Ernstfall auch nichts mehr wert. Usw. usf.
Ich stimme dir in allen Punkte zu und sehe keinen Widerspruch zu meinem Vorgehen.
Ich stelle sicher, dass auf das Backup zugegriffen werden kann - ansonsten wird es natürlich umgezogen. Wenn ich lokal etwas überschrieben habe, greife ich auf eine ältere Version daraus aus dem Backup im Cloudspeicher zurück.
Ich trage dabei das Risiko, dass für den Fall, dass ich während des (relativ kurzen) Zeitabschnitts, in dem dem nicht mehr auf den Cloudspeicher zugegriffen werden kann, evtl. Probleme mit meinem lokalen Daten auftreten könnten, die ich nicht beheben kann. Das nehme ich in Kauf.
Hi @katers , hab ich eben mal probiert, und es klappt auch im Notfall ganz ohne Synology-Hardware. Die Schritte sind hier erklärt: kb.synology.com/en-…rer
Dazu muss das Backup allerdings lokal vorliegen, wenn man nicht gerade deren "C2 Storage" nutzt. Hab dazu ein (kleineres) Backup von Google One heruntergeladen (den ganzen Ordner) und mit Hyper Backup Explorer die "bkpi"-Datei geöffnet. Wie in Schritt 3 angedeutet wird man dabei aufgefordert, sein Backup-Kennwort einzugeben:
Danach konnte ich - wie in DSM mit HyperBackup auch - auf alle Dateien im Backup zugreifen und nach Bedarf auf meinen PC kopieren.
---
Übrigens bin ich sehr zufrieden mit meinem Setup, habe 2 neue Google-Konten eingerichtet für Google One über Türkei, dadurch stehen mir 2x 2TB für insgesamt knapp 4€/Monat zur Verfügung, was für meine Zwecke ausreicht; monatlich kündbar.
Die Backups sind selbstverständlich über die Funktion "Enable client-side encryption" verschlüsselt, sodass mir egal sein kann, wer mein Backup in die Finger bekommt. Und falls mir mal gekündigt werden sollte, schau ich mich halt erneut nach meinen Möglichkeiten um.