Hallo zusammen,
ihr kauft doch alle mehrfach täglich bei Amazon, da weiß bestimmt jemand eine Antwort auf meine Frage...
Ich werde von den Amazon-eigenen Paketzustellern seit einigen Monaten gelegentlich (nicht immer, aber durchaus mehrfach) bei der Zustellung nach einem "Code" gefragt.
Offenbar ist im Zustell-Scanner hinterlegt, dass man mich nach einem Code fragen muss; das Verhalten der Fahrer deutet darauf hin, dass dieser Code eine vom Kunden zu definierende Sache ist, ich das also einstellen und den Code festlegen könnte. Anscheinend passiert das auch nur bei mir und scheint für die Fahrer eher nicht alltäglich zu sein.
Der Code ist im Scanner im Klartext zu lesen und lautet bei bisher jedem Paket allen Ernstes 0815.
Google fördert zu der Thematik nur
das hier einschließlich mehrerer identischer Artikel auf News- und Hilfeseiten zutage.
("Mit automatisch generierten Einmalpasswörtern will Amazon erreichen, dass besonders hochpreisige Bestellungen nicht einfach in den Hausflur gelegt, sondern in jedem Fall bei einem Menschen, der dieses Passwort kennt, abgegeben werden. ")
Da ist aber ausdrücklich die Rede von einem sechsstelligen, sich jedes Mal ändernden und von Amazon festgelegten Einmalpasswort - bei mir steht aber ja jedes Mal 0815, und das ist weder sechsstellig noch einmalig. Außerdem finde ich nirgendwo, weder in meinem Kundenkonto noch bei meinen einzelnen Sendungen, einen Verweis auf diese ominöse 0815.
Außerdem ging es bei allen Paketen, bei denen ich bisher gefragt wurde, eher um billigen Kleinkram und abhanden gekommen ist hier ohnehin noch nichts - das kann also alles nicht der Grund sein.
Der bisher klügste Tipp eines Fahrers war, ich sollte doch mal die App auf dem Handy neu installieren - ja nee, ist klar.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Den netten Inder aus dem Kundenservice-Chat werde ich deswegen wohl kaum fragen müssen...
Liebe Grüße
der Teuerkauf
Die Grenze liegt sicherlich über 300€. Hatte schon mehrere Bestellungen bei denen ein Code notwendig war, meist halt teures Zeug und hat auch alles einwandfrei funktioniert. Gute Sache eigentlich.
Ich hatte es heute bei einem Paar Schuhe für 40 Euro und vor einigen Wochen bei einem Kinderbuch für unter 10 Euro. Davor war es irgendwann bei einer Computermaus für 20 Euro.
Der Code ist jedes Mal 0815 und wird mir vorher nicht über die App oder sonstwo mitgeteilt, nur die Fahrer haben offenbar im Scanner stehen, dass sie mich fragen sollen.
Das ist was anderes als das sechsstellige Einmalpasswort bei euch...
@Rumster
Soviel zu meiner Erfahrung.
Edit: Betrag lag bei 535€
kann ich so bestätigen.
Das wäre eine absolut plausible Erklärung für das, was mir hier passiert...
Wenn du mir jetzt noch sagst, wo genau ich das überprüfen könnte - im sichtbaren Text zu meiner Adresse steht da nämlich bei Amazon nichts und eine entsprechende Option zur Hinterlegung eines solchen Passworts finde ich auch nirgendwo...
Unter deinen Adressen amazon.de/a/a…ses
dann Bearbeiten und dann steht unten
Lieferungsanweisungen (optional)
Notizen, Einstellungen, Codes und mehr
Da drauf und dann ist ganz unten was von Sicherheitscode oder Schlüssel
Interessiert mich obs das ist… dann kann ich das hinterlegen, damit die das nicht mehr in den Hausflur werfen und sich verpissen…
… und das ein oder andere wegkommt… -.-
Danke. Das war wirklich ein guter Tipp und vielen Dank für deine Mühe. Nur leider...steht da nichts
Weitere Vorschläge irgendwer?
amazon direkt fragen?
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Art Sicherheitsfrage ist, damit der Fahrer dich direkt ansprechen und dir das Paket übergeben muss. Würde er das nicht machen und das Paket wäre verschwunden, wäre klar, wer Schuld ist.
Wäre nur so eine Vermutung. Ich wurde bisher aber auch nie nach einem Code gefragt.
Dafür ist das ja gedacht, meine paar Pakete vom Chaoten Lieferdienst haben die mir im Treppenhaus immer in die Hand gedrückt ohne nach nem Ausweis zu fragen
Nutze aber für Amazon hauptsächlich nen Hermes Shop als Lieferadresse
Aber sicher nur weil es nix billiges ist
Schreibe da mal irgendeinen anderen Code rein und gucke
ob die beim nächsten mal diesen Code haben möchten.
Vielleicht ist irgendwo für dich nicht sichtbar ein Code in deinem Kundenkonto hinterlegt den die immer abfragen.
Die Idee ist richtig gut, genau das mache ich jetzt. Danke!
es handelt sich -wie immer- um einen zufallscode den das system generiert - oder -luxus- man kann sich den code vorher über internet selbst vergeben (damit man ihn z.b. an einen verwandten/nachbarn weiter geben kann, der das paket annimmt).
die wert-grenze wird nicht genau genannt - wohl auch zufällig - ich hatte es bei einem 85,--- artikel. wenn das info-feld zur eingabe auftaucht erklärt amazon alles ganz genau - da braucht man vorher keinen inder fragen......
Ja, vielen Dank für deinen Kommentar. Und wie erklärst du dir (oder mir) dann, dass mich immer wieder Fahrer nach einem Code fragen? Die ersten zwei Male habe ich "weiß ich nicht" gesagt und das Paket dann aber, wenn auch widerwillig, trotzdem bekommen, zusammen mit der Auskunft dass der Code "0815" ist und ob ich den denn nicht kennen würde, ich müsste ihn ja selber vergeben haben.
Beim dritten Mal heute habe ich freundlich lächelnd "0815" gesagt, das wurde mir als korrekt bestätigt und ohne weiteren Kommentar das Paket ausgehändigt.
Nachdem ich beim ersten Mal noch an einen Fehler in dem Sinne geglaubt habe, dass das System mir einfach den Einmalcode nicht übermittelt hat, war meine Vermutung beim zweiten Mal, dass da irgendeine neue Funktion in der App für die Fahrer ist und der Programmierer da als Platzhalter "0815" eingetragen hat.
Dass das ausdrücklich sechsstellige Einmalpasswort nicht in drei von drei Fällen vierstellig ist und 0815 lautet, ist mir klar. Also ist das bei mir was anderes.
Und nein, ich trolle nicht. Die Frage ist genau so wie ich sie geschrieben habe Ernst gemeint.
Was auch immer du an weiteren Meinungen und Gedanken zu mir hast - das ist genau so geschehen und nein, ich habe genau so wenig Sinn für sowas wie du und habe auch echt besseres zu tun. Ich meine das wirklich ernst.
Bei mir war der Code jedoch immer 6-stellig, wurde erst am Tag der Zustellung in der Amazon-App bzw. unter "Bestellungen" im Browser angezeigt. Amazon-Logistik fragte immer danach, UPS kann vermutlich den Schritt überspringen. Der Code scheint bei denen nur als zusätzliche Sicherheit für den Zusteller zu sein. Bei "Stammkunden" wird augenscheinlich garnicht danach gefragt.
Willkommen in Bizarro-World! Wie? Du weißt nicht, wie die drei Muscheln funktionieren?
Dann erklär doch mal, bitte.
Artikelwert 289,- Euro, keine Änderungen an irgendwelchen Adressen oder anderen Kontoeinstellungen in den letzten Monaten.
Eine Sendung im Wert von 129 Euro habe ich Anfang des Jahres mal als nicht zugestellt gemeldet, weil die wirklich dreist und offen zugänglich ohne warten nach dem Klingeln abgelegt wurde (andere werfen die Päckchen wenigstens über den Zaun).
Vielleicht gab es hier und bei euch im Umkreis (oder sogar bei speziell diesen Fahrern?) häufiger Unstimmigkeiten bei der Zustellung, so dass jetzt stichprobenartig geprüft wird. Finde ich gar nicht mal so schlecht, muss ich künftig nur bedenken, weil ich selbst bei den zeitigeren Fahrern nicht zu Hause wäre.
t3n.de/new…82/
Passt eben nur nicht zu den Kommentaren, dass es auch bei günstigen Sachen vorkommt.
Der einzige, der hier "dreist" ist, bist wohl eher du... Der Fahrer wird das Paket vermutlich abgelegt haben, da er davon ausging, dass du es erhältst, wenn er es dort ablegt. Diese Annahme war offensichtlich RICHTIG und dein Verhalten FALSCH
Ach Kleines, keine Ahnung haben, aber erst mal sinnfrei motzen... selbst Amazon-Zusteller, was?
Vielleicht arbeitest du ja immer so, aber wenn man "Zugestellt an xxx" oder "An sicherem Ablageort hinterlegt" angibt, sollte man sich von der Kamera lieber nicht dabei erwischen lassen, wie man sofort nach dem Klingeln wieder zum Transporter läuft, während sich das Paket jeder Spaziergänger im Vorbeigehen greifen kann (und der würde dabei nicht aufgenommen).
Das ist einmal und danach nie wieder passiert, also hat es offensichtlich gut funktioniert mit der entsprechenden Meldung.
Beim TE ist es aber wohl eben nicht dieses Passwort.
Wäre ja mal interessant zu wissen, ob und wie sich das mittlerweile geklärt hat, denn eine kurze Mail an den Kundenservice sollte ja wohl problemlos drin sein
Die 0815 klingt so nach selbst vergebenem Ablagecode und vielleicht ist der ja nur versehentlich im Account des TE gelandet.
Damit ist für mich klar, dass das tatsächlich ein Zugangscode für Türen, Paketboxen etc. ist, aber ich habe ihn definitiv nie eingegeben und finde ihn auch nirgendwo im Kundenkonto hinterlegt. Keine Ahnung, wie sich das jemals klären wird...