Das hat doch noch niemand erlebt, zumindest habe ich das hier noch nicht gelesen und bekanntermaßen liest man hier im Diskussionsbereich alles. Kommen wir zum Thema.
Ich habe ein gebrauchtes Handy ("wie neu") an Wirkaufens geschickt. Es kam eine erhebliche Reduzierung des Preises. Insgesamt war der Preis über die paar Tage für dieses Handy relativ stark gefallen. Der angebotene Preis entsprach also dem aktuellen Preis der niedrigeren Stufe ("gut").
Das war für mich ärgerlich, aber ich war nicht wirklich verärgert. Ich klicke also an, dass es Wirkaufens zurücksenden soll. Soweit alles normal.
Jetzt kommt die Überraschung. Ich bekomme von Wirkaufens folgende E-Mail.
---
"Guten Tag Das-nix-gut*,
vielen Dank für die Zusendung Ihres Gerätes an wirkaufens. Nach erfolgreicher technischen Prüfung und der damit verbundenen optischen Sichtung zum Abschluss, mussten wir leider Abweichung zu den von Ihnen gemachten Angaben feststellen. Das ist der Grund warum wir mit einem neu kalkulierten Ankaufsangebot auf Sie zugekommen sind.
Unsere geschulten Mitarbeiter nehmen die optische Einstufung eines Artikels gemäß der internen Richtlinien anhand der vorhandenen Gebrauchsspuren vor. Da wir einen Großteil der Geräte weiterveräußern, müssen wir den optischen Zustand sehr genau beurteilen und bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir das ursprüngliche Ankaufsangebot in Höhe von 4XX,XX EUR* nicht aufrechterhalten konnten.
Dennoch ist uns daran gelegen, dass Sie eine positive Erfahrung mit wirkaufens machen und wir die Rücksendung des Gerätes an Sie umgehen können. Wir möchten Ihnen mit einem korrigierten Auszahlungsbetrag in Höhe von 3XX,XX €* EUR Entgegenkommen um den Ankauf an uns abzuschließen und Ihnen die Auszahlung zukommen zu lassen. Angelegte Gutscheine werden unter den bekannten Bedingungen natürlich zusätzlich bei der Auszahlung berücksichtigt.
Wir bitten Sie innerhalb der nächsten 7 Tage, ab Zugang dieser E-Mail, auf unser Angebot zu reagieren, andernfalls leiten wir natürlich die kostenfreie Rücksendung an Sie ein.
Annehmen
Ablehnen
Mit freundlichen Grüßen
Boris Becker*
Qualitätsmanagement Wirkaufens"
---
Mit * markiert sind von mir vorgenommene Veränderungen.
---
Ich will Wirkaufens nicht an den Pranger stellen, ich hatte bisher auch zwei reibungslose Verkäufe bei denen. Aber von einem solchen Ablauf habe ich noch nie gelesen. Dass erst X Euro geboten werden und nach Ablehnung ca. 8% mehr.
Wobei die Rechtschreibung und Grammatik nicht durchweg richtig ist - was an der Glaubwürdigkeit zweifeln lassen könnte, allerdings ist die E-Mail schon echt. Der Absender stimmt und auch der gesamte Sachverhalt.
Hat jemand schonmal sowas bei Wirkaufens oder anderen Ankaufportalen erlebt?
Also war die Zustandseinschätzung nachvollziehbar oder nicht? Gerät inzwischen zurückerhalten?
PS: Übersehen, von wem die Diskussion stammt... Gleich löscht er sie wahrscheinlich.
Jeder bei MD ist Jurist
"Wie neu" ist bei vielen Ankäufern halt wirklich wie neu. Da werden schon Mikrokratzer bei der visuellen Bewertung registriert und deswegen bekommt man nur noch ein "gut". Natürlich wird am Ende das Handy wieder für "wie neu" verkauft. Aber die Jungs müssen ja auch von was leben.
Also war die Zustandseinschätzung nachvollziehbar oder nicht? Gerät inzwischen zurückerhalten?
PS: Übersehen, von wem die Diskussion stammt... Gleich löscht er sie wahrscheinlich.
Darum geht es doch nicht!
Ob der Zustand nun X oder Y war, ist doch egal.
Man bekommt aber nach der Ablehnung des Gegenangebots ein verbessertes Gegenangebot, das ist hier die Sache.
Und was ist daran dreist?
Dir wird ein höherer Betrag angeboten, dadurch erspart sich der Händler den Rückversand.
Die Frage ist, ob die Herabstufung gerechtfertigt ist oder nicht.
Nein, warum wird nicht gleich der angemessene Betrag bezahlt.
Es ist wahrscheinlich nicht so, dass das Handy über Nacht im Wert gestiegen ist.
Das doch gut. Dann einfach nächstes Mal auch ablehnen und gucken was kommt
Weil es keine Verhandlungen sind. Ich kann keine Angebote an Wirkaufens unterbreiten. Nur einschicken und dann auf Wirkaufens reagieren.
Theoretisch doch möglich.
Deren Preise berechnen sich ja logischerweise durch Bestand & Nachfrage.
Wenn nun der Bestand aufgrund erhöhter Nachfrage gesunken ist, steigt auch deren Ankaufspreis. Dies kann sehr wohl über Nacht passieren.
Also annehmen oder ablehnen. Wenn dir das Angebot nicht passt, lass dir dein Handy zurückschicken.
Natürlich sind das Verhandlungen. Was soll es sonst sein?
Was hindert dich denen deine Preisvorstellung mitzuteilen ...
Tatsächlich, du hast nicht ganz Unrecht. Die E-Mail kommt nicht von einer "no reply" E-Mail.
Wäre ja auch irgendwie unklug, sie wollen/bitten ja extra um Reaktion von dir Versuch macht kluch.
Tatsächlich sind die Preise für den Zustand X deutlich niedriger im Ankauf, liegen bei 2XX Euro.
Deswegen auch unverständlich, weshalb man das Angebot nachbessert, obwohl es bereits deutlich über dem aktuellen Ankaufspreis liegt.
Nennt sich Verhandlung
Für mich ist da eher 263 StGB erfüllt.
Beim iPad Deal haben die angegeben, dass das iPad nicht funktioniert. Kam originalverpackt zurück.
Sehe ich mittlerweile genauso. Ich würde sofort Anzeige erstatten
Ist doch aber keine Besonderheit - du hast ein Gerät in einem guten Zustand und möchtest es für eine vereinbarte Summe veräußern. Der Händler möchte den Preis aber lieber noch etwas drücken und behauptet, dass der Zustand gar nicht so toll wäre und bietet dir daher 100 Euro weniger. Du möchtest für den niedrigeren Preis allerdings nicht verkaufen, daher bietet dir der Händler als Gegenangebot 50 Euro mehr an. Damit ist der Händler noch immer 50 Euro unter dem eigentlich vereinbarten Preis und hat dich, falls du das Angebot annimmst, erfolgreich herunterhandeln können.
Wenn die Differenz aus Angebot und Wunschpreis nicht allzu hoch ist, könntest du auch versuchen zu feilschen. Dann einfach über den makellosen Zustand schwärmen und das Angebot vom imaginären Kuseng erwähnen, der 50 Euro mehr bietet und es sofort abholen könnte. Vielleicht klappt es ja.
Wie gut, dass Du kein Jurist bist.
Jeder bei MD ist Jurist
Ja, das trifft es.
Oder mit Rücksendung drohen, falls man keinen Preisnachlass bekommt.
Das nennt sich Kapitalismus und ist das Wirtschaftssystem in und von dem wir mehr oder weniger gut leben.
Es ist aber auch Tatsache, dass niemand gezwungen wird an so einen Händler zu verkaufen. Wenn einem der gebotene Preis nicht ausreicht, kommt kein Deal zustanden. Pasta.
Was ist, wenn ich versichert eingesendet hätte? Soll ich dann auf Schadenersatz klagen?
Nein, da würde hier jeder sagen, dass man das als Lehrgeld abhacken soll.
Das hat ebenfalls nichts mit Kapitalismus zu tun.
Steht denn nirgends dass du den Hinweg auf deine Kosten/Risiko zu tragen hast? Oder steht irgendwo das gegenteilige, nämlich dass sie es dir erstatten?
Aber Gebrauchthandy-Händler sind halt die neuen Gebrauchtauto-Händler.
Also finde ich es nun nicht besonders verwerflich. Hast zum Preis hingesendet, diesen Preis wollen sie nun noch immer nicht zahlen, bekommst es halt zurück.
Verstehe hier den Unmut nicht so ganz.
Sowas kann Dir auch passieren, wenn Du das nun an einer Handy-Butze am Tresen verkaufen willst. Oder an der Tür bei den Kleinanzeigen.
Wäre es so viel besser gewesen, sie wäre NICHT preislich nochmal entgegengekommen?
Was auch sein kann: in der Zwischenzeit die der Preis im Shopsystem wieder hochgegangen, somit höherer Ankaufswert für die Qualitätsstufe.
Die meisten würden wohl eher abhaken sagen. Abhacken klingt so schmerzhaft.
Hahahahahahaha uppps
Probleme abhacken ist nachhaltiger
Bei Telekommunikationsanbietern beschwert sich doch auch keiner, wenn Angebote im Rahmen einer Kündigung mit jedem Kontakt besser werden. Verstehe also das Problem nicht und sehe auch keine. Dreistigkeit. Ich würde jetzt ein paar Tage mitspielen und schauen wie weit sie gehen…