eingestellt am 21. Mai 2021
Hi!
Anfangs dachte ich noch, der neue Nachbar hatte wegen seiner Umbauten einen Bautrockner laufen, es ist aber eine fette Poolwärmepumpe (Midas), die in vielleicht 50 cm Abstand zu unserem Grundstück hinten an einem Holzhäuschen montiert ist.
Das Gerät läuft durchgängig ab ca. 7 Uhr morgens bis abends um 23h. Unser Gebäude steht ca. drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt. Obwohl auf dieser Seite nicht mal Fenster sind, hört man einen Dauerbrummton auf der gesamten Länge des Hauses durch die Wand. Betroffen sind das Schlafzimmer, das Bad und ein Arbeitszimmer. Dabei haben die Räume sogar noch einen zusätzlichen "Schutz" durch Einbauschränke. Lauschige Abende in der Pergola, die auch auf dieser Hausseite liegt, kann man eh vergessen.
Das unterschwellige dauerhafte Rauschen zehrt extrem an den Nerven. Gemessen in knapp drei Metern Entfernung der Pumpe sind es noch etwas über 50 dB. Am meisten Ähnlichkeit hat das Geräusch mit Ventilatoren in Kühlhäusern, wie man sie von Fleischereien kennt. Ich spreche also nicht von einem leisen Säuseln, das man nur hört, wenn die Vögel grad mal nicht Zwitschern.
Selbst die Leute in Poolforen finden es extrem rücksichtslos, solche Geräte direkt an die Grundstücksgrenze zum Nachbarn zu knallen und raten Neulingen davon ab. Das Nachbargrundstück hat übrigens knapp 1000 qm Fläche - einen Mangel an Alternativen gab es also nicht.
Hatte jemand hier schon ähnliche Probleme? Wie konntet ihr sie lösen? Die Nachbarn sind aus Erfahrung leider ziemlich rücksichtslos. Auch im Umgang mit anderer Leute Eigentum (verursachen gerne Bauschäden, ohne es aktiv anzusprechen)
Ich wohne hier auf dem Land in einem reinen Wohngebiet. Seit mehr als sechs Monaten verbinde ich Naturgeräusche jetzt nur noch mit Brummen. Die Nachbarn nebenan haben auch nen Pool, aber von dort hört man rein gar nichts.
Danke fürs Lesen :-)
Anfangs dachte ich noch, der neue Nachbar hatte wegen seiner Umbauten einen Bautrockner laufen, es ist aber eine fette Poolwärmepumpe (Midas), die in vielleicht 50 cm Abstand zu unserem Grundstück hinten an einem Holzhäuschen montiert ist.
Das Gerät läuft durchgängig ab ca. 7 Uhr morgens bis abends um 23h. Unser Gebäude steht ca. drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt. Obwohl auf dieser Seite nicht mal Fenster sind, hört man einen Dauerbrummton auf der gesamten Länge des Hauses durch die Wand. Betroffen sind das Schlafzimmer, das Bad und ein Arbeitszimmer. Dabei haben die Räume sogar noch einen zusätzlichen "Schutz" durch Einbauschränke. Lauschige Abende in der Pergola, die auch auf dieser Hausseite liegt, kann man eh vergessen.
Das unterschwellige dauerhafte Rauschen zehrt extrem an den Nerven. Gemessen in knapp drei Metern Entfernung der Pumpe sind es noch etwas über 50 dB. Am meisten Ähnlichkeit hat das Geräusch mit Ventilatoren in Kühlhäusern, wie man sie von Fleischereien kennt. Ich spreche also nicht von einem leisen Säuseln, das man nur hört, wenn die Vögel grad mal nicht Zwitschern.
Selbst die Leute in Poolforen finden es extrem rücksichtslos, solche Geräte direkt an die Grundstücksgrenze zum Nachbarn zu knallen und raten Neulingen davon ab. Das Nachbargrundstück hat übrigens knapp 1000 qm Fläche - einen Mangel an Alternativen gab es also nicht.
Hatte jemand hier schon ähnliche Probleme? Wie konntet ihr sie lösen? Die Nachbarn sind aus Erfahrung leider ziemlich rücksichtslos. Auch im Umgang mit anderer Leute Eigentum (verursachen gerne Bauschäden, ohne es aktiv anzusprechen)
Ich wohne hier auf dem Land in einem reinen Wohngebiet. Seit mehr als sechs Monaten verbinde ich Naturgeräusche jetzt nur noch mit Brummen. Die Nachbarn nebenan haben auch nen Pool, aber von dort hört man rein gar nichts.
Danke fürs Lesen :-)
Zusätzliche Info
Diskussionen
62 Kommentare