Hallo werteste Community,
gestern im Netto habe ich mir einen Flyer der Deutschlandcard mitgenommen. Enthalten sind zwei Plastikkarten und ein Anmeldeformular zum Verschicken.
Interessant finde ich schon mal den Widerspruch, dass über den Karten steht "Einfach ihre Karten ablösen und sofort beim nächsten Einkauf lospunkten!". Auf dem Formular steht dann, dass man nur teilnehmen kann, wenn man sich anmeldet. Naja, sei es drum.
Wie echt müssen die Daten auf dem Formular sein? Müssen Name und Adresse korrekt sein? Lieber wäre es mir natürlich, wenn ich nur eine Email Adresse 'preisgebe'.
Kann mir ad hoc nur denken, dass die Online Login Daten per Post kommen und ich dann Punkte für jemanden sammle, der sich nichts auszahlen lassen kann und die Punkte daher ins Nirwana gehen.
Im Prinzip hätte ich die gleiche Frage für Payback. Da wird es im DM o. ä. ja bestimmt auch solche Flyer geben.
PS: Meine Frage nach dem *müssen* bezieht sich natürlich nicht auf die AGBs/Nutzungsbedingungen. Lediglich ob man *anonym* punkten kann.
Vielen Dank im Voraus.
10 Kommentare
sortiert nachBei Payback kommen die Zugangsdaten / Karte per Post, welche dann online registriert werden muss. (bearbeitet)
Problem sehe ich eher bei Kontosperrungen. Wenn man zufällig mal bei einer Wunschgutschein Aktion mitgemacht hat und die Karte gesperrt wird, tut der Verlust der 5.000 oder mehr Punkte schon weh. Man kann sich mit Fantasienamen ja nicht legitimieren und Payback verlangt gerne mal Perso-/Passkopie.
Ich würde meine richtigen Daten angeben.
Davon abgesehen widerspricht es natürlich den AGB und dein Konto kann jederzeit gekündigt werden und die Punkte sind futsch. Ob DC / PB im Nachhinein nochwas zurückfordern kann weiß ich nicht.