eingestellt am 1. Sep 2018
Hallo,
hatte jemandem ein Paket zugesandt und meiner Meinung nach ausreichend frankiert.
Die Post hat mein Paket auch so angenommen. In der Sendungsverfolgung hat sich aber nun herausgestellt, dass das Paket an mich zurückgeht. Das Paket ist nie beim Empfänger angekommen. In der Senungsverfolgung war der Grund, weshalb das Paket an mich zurück geht aber nicht genannt.
Nun habe ich heute leider meine Retoure erhalten und habe den DHL-Mann gefragt, wieso die Sendung zurück geht.
Er meinte, dass das Paket nicht ausreichend frankiert war.
Hatte einen Paketschein "bis 10 kg" gekauft.
Mein Paket hatte dann offenbar 10,3 kg.
Ok, da war DHL dann wohl kleinlich... aber ist ja ihr gutes Recht.
Ich dachte aber immer, wenn es wirklich vorkommen sollte, das nicht ausreichend Porto gezahlt wird, dann wird das Paket trotzdem dem Empfänger zugestellt, und der muss halt dann Nachporto zahlen. (das hätte ich dem Empfänger dann auch erstattet)
Aber, dass es dann zurück kommt, wegen 0,3 kg ist dann schon komisch. Hätte ich jetzt für 2 kg Porto gezahlt, aber 10 kg versandt, dann verstehe ich das ja, dass dann nicht zugestellt wird, aber so hätte man doch mit Nachporto zustellen können.
Ist jetzt mein Paketschein "benutzt", und ich muss nochmal komplett neu Porto zahlen, oder kann ich jetzt die Sendungsnummer nochmal nutzen und zusätzliches Porto zahlen?
hatte jemandem ein Paket zugesandt und meiner Meinung nach ausreichend frankiert.
Die Post hat mein Paket auch so angenommen. In der Sendungsverfolgung hat sich aber nun herausgestellt, dass das Paket an mich zurückgeht. Das Paket ist nie beim Empfänger angekommen. In der Senungsverfolgung war der Grund, weshalb das Paket an mich zurück geht aber nicht genannt.
Nun habe ich heute leider meine Retoure erhalten und habe den DHL-Mann gefragt, wieso die Sendung zurück geht.
Er meinte, dass das Paket nicht ausreichend frankiert war.
Hatte einen Paketschein "bis 10 kg" gekauft.
Mein Paket hatte dann offenbar 10,3 kg.
Ok, da war DHL dann wohl kleinlich... aber ist ja ihr gutes Recht.
Ich dachte aber immer, wenn es wirklich vorkommen sollte, das nicht ausreichend Porto gezahlt wird, dann wird das Paket trotzdem dem Empfänger zugestellt, und der muss halt dann Nachporto zahlen. (das hätte ich dem Empfänger dann auch erstattet)
Aber, dass es dann zurück kommt, wegen 0,3 kg ist dann schon komisch. Hätte ich jetzt für 2 kg Porto gezahlt, aber 10 kg versandt, dann verstehe ich das ja, dass dann nicht zugestellt wird, aber so hätte man doch mit Nachporto zustellen können.
Ist jetzt mein Paketschein "benutzt", und ich muss nochmal komplett neu Porto zahlen, oder kann ich jetzt die Sendungsnummer nochmal nutzen und zusätzliches Porto zahlen?
Zusätzliche Info
Diskussionen
44 Kommentare