Nein ich meinte Konfiguration, Smart gesteuert per CPU Temp. Oder feste …Nein ich meinte Konfiguration, Smart gesteuert per CPU Temp. Oder feste Drehzahl?
Stell sie auf eine für dich angenehme Lautstärke fest ein, nur wenn dabei CPU, Mosfets oder GPU zu heiß werden, würde ich eine smarte Kurve einstellen. Die smarte Kurve würde ich an der System Temp fest machen, nicht CPU Temp. Die CPU Temperatur geht ja sehr schnell hoch, dann drehen die Lüfter oft auf. (bearbeitet)
Autor*in
was gefällt dir denn an der standard kurve nicht? zu laut? ich habe für meinen wraith prism z.b. die Lüfterkurve genommen die hier in dem Deal gepostet wurde. mydealz.de/dea…991 mit der bin ich sehr zufrieden.
Autor*in
Mir geht es mehr um die Lautstärke der Gehäuselüfter. Sind auf Festwert von Werk an. Ist es nicht schlauer die nicht auch smart zu regeln per Kurve? Nach welchem Temp.fühler am besten? Auch CPU?
Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard …Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard schmeckt mir nicht so.Schlimm, dass der dann erst jenseits der 60 Grad richtig hoch dreht?
sollte kein Problem sein, wenn er zu warm wird dann dreht er eben hoch.
mir gefällt die Standard Kurve auch nicht, gerade beim Ryzen 5 3600, der gerne mal kurze 10 °C spikes im idle hat. da dreht mein wraith prism immer mal hoch und runter, was sehr störend war.
die 60°C wirst du ja eh erst in games oder cpu-lastigen anwendungen erreichen, von daher sollte er im idle bzw. bei web/video anwendungen sehr leise sein.
Nein ich meinte Konfiguration, Smart gesteuert per CPU Temp. Oder feste Drehzahl?
Autor*in
Danke euch bereits! Später werde ich dann folgendes ausprobieren:
CPU mit lockerer Kurve einstellen 2x Abluft hinten oben fest 2x Zuluft vorn unten (diese ein bisschen stärker, damit Überdruck entsteht zwecks Staub, habe zwar Filter davor, aber so wird aus Ritzen nichts eingesaugt)
was gefällt dir denn an der standard kurve nicht? zu laut?ich habe für m …was gefällt dir denn an der standard kurve nicht? zu laut?ich habe für meinen wraith prism z.b. die Lüfterkurve genommen die hier in dem Deal gepostet wurde. https://www.mydealz.de/deals/amd-wraith-prism-am4-rgb-kuhler-1599991mit der bin ich sehr zufrieden.
Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard schmeckt mir nicht so.
Schlimm, dass der dann erst jenseits der 60 Grad richtig hoch dreht?
sollte kein Problem sein, wenn er zu warm wird dann dreht er eben hoch.mir …sollte kein Problem sein, wenn er zu warm wird dann dreht er eben hoch.mir gefällt die Standard Kurve auch nicht, gerade beim Ryzen 5 3600, der gerne mal kurze 10 °C spikes im idle hat. da dreht mein wraith prism immer mal hoch und runter, was sehr störend war.die 60°C wirst du ja eh erst in games oder cpu-lastigen anwendungen erreichen, von daher sollte er im idle bzw. bei web/video anwendungen sehr leise sein.
Ja genau, dreht halt ganz kurz mal hoch, ich probiere die Lüfterkurve mal heute Abend 🏼
Du solltest individuell für dein System darauf achten, dass du gewisse "Nullpunkte" hast, in denen die Temperatur gleichbleibend mit der Temperatur und der Auslastung ist. Einmal für Idle und ein- oder zweimal bei Last.
Sonst drehen die Lüfter immer hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch.
Du solltest individuell für dein System darauf achten, dass du gewisse …Du solltest individuell für dein System darauf achten, dass du gewisse "Nullpunkte" hast, in denen die Temperatur gleichbleibend mit der Temperatur und der Auslastung ist. Einmal für Idle und ein- oder zweimal bei Last. Sonst drehen die Lüfter immer hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch.Das sollte vermieden werden.
Danke für deinen Beitrag. Kannst du mir das genauer erklären? Wie setze ich das um?
Danke für deinen Beitrag. Kannst du mir das genauer erklären? Wie setze i …Danke für deinen Beitrag. Kannst du mir das genauer erklären? Wie setze ich das um?
Nicht zu steile Anstiege in der Kurve und hinhören, ob die Lüfter hoch und runterdrehen wenn du, zum Beispiel, spielst. Und vielleicht auslesen, ob es Temperaturspitzen gibt. Wenn bei gleichbleibender Auslastung die Temperatur immer wechselt zwischen 65 und 70 Grad und die Lüfter immer bei 70 laut und bei 60 leise sind, dann solltest du die Lüfterkurve in diesem Bereich entsprechend glätten.
Nicht zu steile Anstiege in der Kurve und hinhören, ob die Lüfter hoch und …Nicht zu steile Anstiege in der Kurve und hinhören, ob die Lüfter hoch und runterdrehen wenn du, zum Beispiel, spielst. Und vielleicht auslesen, ob es Temperaturspitzen gibt. Wenn bei gleichbleibender Auslastung die Temperatur immer wechselt zwischen 65 und 70 Grad und die Lüfter immer bei 70 laut und bei 60 leise sind, dann solltest du die Lüfterkurve in diesem Bereich entsprechend glätten.
Kann durchaus gut funktionieren, nur ist der Knick schon ziemlich stark. …Kann durchaus gut funktionieren, nur ist der Knick schon ziemlich stark. Ich habe immer diese Form bevorzugt persönlich:[Bild] [Bild]
Dass heißt du hast jetzt 4 Lüfter verbaut ?! Vorne 2x und oben links einen oben einen ?!
Achte beim zusammenbauen Aufjedenfall darauf ob dein Netzteil richtig eingebaut ist, diese muss man ab und zu über Kopf montieren, da diese ja auch Luft nach außen blasen.
Und achte darauf ob dein cpu kühler auch wirklich die Luft am besten nach hinten links an den Gehäuse Lüfter rausbläst und nicht ausversehen reinpustet.
Ansonsten sieht’s doch gut aus.
Du könntest unten noch einen Lüfter einbauen der nach oben bläst und noch einen oberen einbauen der nach oben rausbläst
Du kannst ja auch gerne mal die Lüfter tauschen und verschiedene Szenarien probieren, natürlich immer mit Temperatur Check
Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard …Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard schmeckt mir nicht so.Schlimm, dass der dann erst jenseits der 60 Grad richtig hoch dreht?
Wenn du wirklich gute Kühlung haben willst, alle auf volle Power 🚿
24 Kommentare
sortiert nachStell sie auf eine für dich angenehme Lautstärke fest ein, nur wenn dabei CPU, Mosfets oder GPU zu heiß werden, würde ich eine smarte Kurve einstellen. Die smarte Kurve würde ich an der System Temp fest machen, nicht CPU Temp. Die CPU Temperatur geht ja sehr schnell hoch, dann drehen die Lüfter oft auf. (bearbeitet)
ich habe für meinen wraith prism z.b. die Lüfterkurve genommen die hier in dem Deal gepostet wurde. mydealz.de/dea…991
mit der bin ich sehr zufrieden.
mir gefällt die Standard Kurve auch nicht, gerade beim Ryzen 5 3600, der gerne mal kurze 10 °C spikes im idle hat. da dreht mein wraith prism immer mal hoch und runter, was sehr störend war.
die 60°C wirst du ja eh erst in games oder cpu-lastigen anwendungen erreichen, von daher sollte er im idle bzw. bei web/video anwendungen sehr leise sein.
Kann durchaus gut funktionieren, nur ist der Knick schon ziemlich stark. Ich habe immer diese Form bevorzugt persönlich:
Nein ich meinte Konfiguration, Smart gesteuert per CPU Temp. Oder feste Drehzahl?
CPU mit lockerer Kurve einstellen
2x Abluft hinten oben fest
2x Zuluft vorn unten (diese ein bisschen stärker, damit Überdruck entsteht zwecks Staub, habe zwar Filter davor, aber so wird aus Ritzen nichts eingesaugt)
Ach das mit den Lüfterpositionen im Gehäuse, ja war die beste Variante.
Okay die Lüfterkurve sieht gut aus, die probiere ich mal, die Standard schmeckt mir nicht so.
Schlimm, dass der dann erst jenseits der 60 Grad richtig hoch dreht?
Ja genau, dreht halt ganz kurz mal hoch, ich probiere die Lüfterkurve mal heute Abend 🏼
Sonst drehen die Lüfter immer hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch --> Temperatur sinkt --> Lüfter drehen runter --> Temperatur steigt --> Lüfter drehen hoch.
Das sollte vermieden werden. (bearbeitet)
Danke für deinen Beitrag. Kannst du mir das genauer erklären? Wie setze ich das um?
Nicht zu steile Anstiege in der Kurve und hinhören, ob die Lüfter hoch und runterdrehen wenn du, zum Beispiel, spielst. Und vielleicht auslesen, ob es Temperaturspitzen gibt. Wenn bei gleichbleibender Auslastung die Temperatur immer wechselt zwischen 65 und 70 Grad und die Lüfter immer bei 70 laut und bei 60 leise sind, dann solltest du die Lüfterkurve in diesem Bereich entsprechend glätten.
Also ist diese Kurve eher nicht gut für den CPU?
Ich probiere mal beides aus.
Wie würdest du die Gehäuse Lüfter nun machen?
Wie sollte man Gehäuselüfter einbauen?
Das ist perfekt.
Welches Bild ist das? Sehe auf dem Handy nur Bild
Achte beim zusammenbauen Aufjedenfall darauf ob dein Netzteil richtig eingebaut ist, diese muss man ab und zu über Kopf montieren, da diese ja auch Luft nach außen blasen.
Und achte darauf ob dein cpu kühler auch wirklich die Luft am besten nach hinten links an den Gehäuse Lüfter rausbläst und nicht ausversehen reinpustet.
Ansonsten sieht’s doch gut aus.
Du könntest unten noch einen Lüfter einbauen der nach oben bläst und noch einen oberen einbauen der nach oben rausbläst
Du kannst ja auch gerne mal die Lüfter tauschen und verschiedene Szenarien probieren, natürlich immer mit Temperatur Check
Wenn du wirklich gute Kühlung haben willst, alle auf volle Power 🚿
Das was du gepostet hast
Versuchs mal mit ner Hysterese