eingestellt am 21. Feb 2014
Hi,
habe mal eine Frage zu ner Dunstabzugshaube, welche eine Unterbauhaube im Umluftbetrieb ist.
Die Haube ist eine "Oggi 60" von F.Bayer.
Maße: 60cm breit, 15cm hoch, 34cm tief.
Mit der Tiefe von 34 cm passt sie exakt unter einen Hängeschrank, es steht also nichts über. Im Umluftbetrieb benötigt sie Aktivkohlefilter, welche ich auch montiert habe (rund und werden einfach vor die Motoren von unten gesetzt).
Einzige Öffnung (außer dem Ansaugbereich von unten) ist eine runde Öffnung oben im hinteren Bereich, welche für das Abluftrohr vorgesehen ist. Ich habe jedoch kein Abluftrohr, da ich sie im Umluftbetrieb betreibe. Das ist auch konform mit der Betriebsanleitung.
Was mich nun wundert, lasse ich das Loch nach oben offen? Es liegt nichts zum verschließen bei. Bei Verschluss würde auf jedenfall Leistung verloren gehen, da die Haube ja durch das Loch die Luft rausbläst. Nur würde mir die Haube doch alles gegen den Schrank von unten blasen, was irgendwie keinen Sinn ergibt. Habe ich dann da Fettreste etc. oder nicht (aufgrund der Aktivkohle-Filter?).
Eine ähnliche Bauform hat die Bosch DHU665E = Siemens LU29050.
Diese sind aber tiefer und stehen damit über. In diesem Bereich, der über steht, ist eine Öffnung, wodurch die Luft im Umluftbetrieb austritt. Bilder im 1. Kommentar.
Also einfach offen lassen? Und setzt sich dort Dreck ab?
Der Hersteller/VK ist erst wieder am Montag zu erreichen.
Ich vermute ja, dass man es offen lässt und die Filter den "Dreck" auffangen, aber wollte mich gern nochmal rückversichern.
DANKE
habe mal eine Frage zu ner Dunstabzugshaube, welche eine Unterbauhaube im Umluftbetrieb ist.
Die Haube ist eine "Oggi 60" von F.Bayer.
Maße: 60cm breit, 15cm hoch, 34cm tief.
Mit der Tiefe von 34 cm passt sie exakt unter einen Hängeschrank, es steht also nichts über. Im Umluftbetrieb benötigt sie Aktivkohlefilter, welche ich auch montiert habe (rund und werden einfach vor die Motoren von unten gesetzt).
Einzige Öffnung (außer dem Ansaugbereich von unten) ist eine runde Öffnung oben im hinteren Bereich, welche für das Abluftrohr vorgesehen ist. Ich habe jedoch kein Abluftrohr, da ich sie im Umluftbetrieb betreibe. Das ist auch konform mit der Betriebsanleitung.
Was mich nun wundert, lasse ich das Loch nach oben offen? Es liegt nichts zum verschließen bei. Bei Verschluss würde auf jedenfall Leistung verloren gehen, da die Haube ja durch das Loch die Luft rausbläst. Nur würde mir die Haube doch alles gegen den Schrank von unten blasen, was irgendwie keinen Sinn ergibt. Habe ich dann da Fettreste etc. oder nicht (aufgrund der Aktivkohle-Filter?).
Eine ähnliche Bauform hat die Bosch DHU665E = Siemens LU29050.
Diese sind aber tiefer und stehen damit über. In diesem Bereich, der über steht, ist eine Öffnung, wodurch die Luft im Umluftbetrieb austritt. Bilder im 1. Kommentar.
Also einfach offen lassen? Und setzt sich dort Dreck ab?
Der Hersteller/VK ist erst wieder am Montag zu erreichen.
Ich vermute ja, dass man es offen lässt und die Filter den "Dreck" auffangen, aber wollte mich gern nochmal rückversichern.
DANKE
Zusätzliche Info
Diskussionen
29 Kommentare