Duschbrause ohne Wassersparfunktion

GelöschterUser1071593's Profilbild GelöschterUser1071593 19
eingestellt am 15. Jun 2022
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einem Jahr eine Regendusche von Grohe geholt. Diese ist schon hochwertig verarbeitet. Die Qualität stimmt also.

Was mich aber stört ist, das der Wasserdruck sehr niedrig ist. Ich habe eine ältere Handbrause "ebenfalls Grohe" von der Badewanne genommen und sie an das System angeschlossen. Fast doppelt so viel Wasserdruck.

ich bin jetzt auf der Suche nach einer Handbrause ohne diese nervige Wassersparfunktion. komme aber nicht wirklich weiter.

Wer mir eine empfehlen kann, dem bin ich sehr dankbar. Auch wenn es ein älteres Modell ist.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

19 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Nym_Ano's Profilbild
    Das Wassersparelement kann man meist einfach ausbauen. Ist eine Scheibe mit Bohrung die man ins System mit verschraubt. Evtl. kannst du das bei deiner Regendusche entfernen.
  2. LM_1998's Profilbild
    Regenduschen sind so. Sie haben wenig Druck. Hatte die gleiche Situation. Regendusche ging in die Tonne, Standardbrause wieder dran und jetzt kann ich wieder normal duschen.
  3. axelchen01's Profilbild
    Bin mir Sicher, das sowas "illegal" hier ist in Deutschland
  4. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    bodo.fluss15.06.2022 10:38

    Kannst auch versuchen in das Kunststoffteil mit einem Metallbohrer ein …Kannst auch versuchen in das Kunststoffteil mit einem Metallbohrer ein kleines Loch in die Mitte zu bohren, dann eine Schraube in das Loch drehen und dann mit einer beliebigen anderen Zange an der Schraube ziehen.


    Kaum den Bohrer angesetzt, Zack war der durch und der Begrenzer raus. Die Brause wieder angeschlossen. Der Wasserdruck ist viel besser geworden. Zwar nicht wie bei der anderen, älteren Grohe Brause, diese ist aber kleiner und dementsprechend kommt bei der das Wasser, mit mehr Druck raus als bei den großen Brausen. Habe ich heute hier gelernt

    Wie die Brause aber jetzt ist, kann man mit Leben bzw. Duschen. Danke für den Tipp mit dem Begrenzer. Hat mir einen Neukauf erspart. (bearbeitet)
  5. bodo.fluss's Profilbild
    Sieht man denn im Duschkopf irgendwo eine Verengung, die den Durchfluss begrenzt? Ggf. kannst du das auch einfach vorsichtig aufbohren statt dir eine neue Dusche zu kaufen.
  6. Radiohead's Profilbild
    cixer15.06.2022 10:29

    Kommentar gelöscht



    Deshalb sind wir damals auch richtig sauber geworden.
  7. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    Nym_Ano15.06.2022 05:58

    Das Wassersparelement kann man meist einfach ausbauen. Ist eine Scheibe …Das Wassersparelement kann man meist einfach ausbauen. Ist eine Scheibe mit Bohrung die man ins System mit verschraubt. Evtl. kannst du das bei deiner Regendusche entfernen.


    Also einen Sieb habe ich schonmal entfernt. Hat nichts gebracht. Meinst du dahinter ist noch ein Element was entfernt werden kann?
  8. quak1's Profilbild
    GelöschterUser107159315.06.2022 07:11

    Also einen Sieb habe ich schonmal entfernt. Hat nichts gebracht. Meinst du …Also einen Sieb habe ich schonmal entfernt. Hat nichts gebracht. Meinst du dahinter ist noch ein Element was entfernt werden kann?


    Kommt auf das Modell an, ob da ein Begrenzer entfernbar ist. Ist nicht bei allen so. Wie schon gesagt, ist der Druck bei (größeren) Regenduschen idR kleiner, da sich der Wasserdruck auf viele Auslässe verteilt oder aber gewollt bauartbedingt begrenzt ist, um ein "Regengefühl" zu erzeugen. Entweder mal Modell angeben oder wenn du es genauer herausbekommen willst, die Ausflussmenge der verschiedenen Brausen vergleichen. Dann weißt du zumindest, ob es an einer Begrenzung liegt oder nur an der Brauseart. (bearbeitet)
  9. UrKroko's Profilbild
    quak115.06.2022 07:45

    Kommt auf das Modell an, ob da ein Begrenzer entfernbar ist. Ist nicht bei …Kommt auf das Modell an, ob da ein Begrenzer entfernbar ist. Ist nicht bei allen so. Wie schon gesagt, ist der Druck bei (größeren) Regenduschen idR kleiner, da sich der Wasserdruck auf viele Auslässe verteilt oder aber gewollt bauartbedingt begrenzt ist, um ein "Regengefühl" zu erzeugen. Entweder mal Modell angeben oder wenn du es genauer herausbekommen willst, die Ausflussmenge der verschiedenen Brausen vergleichen. Dann weißt du zumindest, ob es an einer Begrenzung liegt oder nur an der Brauseart.


    Absolut. Wenn man sich die Zeichnungen anschaut, sieht man das auch. Ich habe mich deshalb für eine normale Brause entschieden, diese hat einen ca. 3x höheren Durchfluss. Nur nicht vergessen das dafür auch genug Warmwasser Nachkommen muss.
  10. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    quak115.06.2022 07:45

    Kommt auf das Modell an, ob da ein Begrenzer entfernbar ist. Ist nicht bei …Kommt auf das Modell an, ob da ein Begrenzer entfernbar ist. Ist nicht bei allen so. Wie schon gesagt, ist der Druck bei (größeren) Regenduschen idR kleiner, da sich der Wasserdruck auf viele Auslässe verteilt oder aber gewollt bauartbedingt begrenzt ist, um ein "Regengefühl" zu erzeugen. Entweder mal Modell angeben oder wenn du es genauer herausbekommen willst, die Ausflussmenge der verschiedenen Brausen vergleichen. Dann weißt du zumindest, ob es an einer Begrenzung liegt oder nur an der Brauseart.


    Das Modell ist Grohe Euphoria System 260 Duschsystem mit Umstellung für Wandmontage, EcoJoy.

    Aber EcoJoy sagt ja glaube ich schon alles oder?
  11. quak1's Profilbild
    GelöschterUser107159315.06.2022 08:06

    Das Modell ist Grohe Euphoria System 260 Duschsystem mit Umstellung für …Das Modell ist Grohe Euphoria System 260 Duschsystem mit Umstellung für Wandmontage, EcoJoy.Aber EcoJoy sagt ja glaube ich schon alles oder?


    Meinste die Handbrause oder Kopfbrause? Da sind ja zwei dabei. Selbst die Handbrause (Euphoria 110 Massage) gibt es nur in einer Ausführung. Denke die ist von der Bauart "Eco" und hat keinen ausbaubaren Begrenzer. (bearbeitet)
  12. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    quak115.06.2022 08:11

    Meinste die Handbrause oder Kopfbrause? Da sind ja zwei dabei. Selbst die …Meinste die Handbrause oder Kopfbrause? Da sind ja zwei dabei. Selbst die Handbrause (Euphoria 110 Massage) gibt es nur in einer Ausführung. Denke die ist von der Bauart "Eco" und hat keinen ausbaubaren Begrenzer.


    Die Handbrause ist das Problem. Also wer die Wassermenge bewusst der Art begrenzt der versaut das gesamte Produkt und dann kommen solche Laien wie ich, bezahlen 220€ und ärgern sich im Nachhinein über ein Duschgefühl, schlimmer als bei einem 30 € system
  13. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    bodo.fluss15.06.2022 08:43

    Sieht man denn im Duschkopf irgendwo eine Verengung, die den Durchfluss …Sieht man denn im Duschkopf irgendwo eine Verengung, die den Durchfluss begrenzt? Ggf. kannst du das auch einfach vorsichtig aufbohren statt dir eine neue Dusche zu kaufen.


    36518202-0boRr.jpg
    Sieht nach einem eingebauten Begrenzer aus den man meine ich mit einer Spitzzange rausziehen kann? Oder was sagst du?
  14. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    axelchen0115.06.2022 09:09

    Bin mir Sicher, das sowas "illegal" hier ist in Deutschland


    Wahrscheinlich
  15. bodo.fluss's Profilbild
    Auf dem Bild sieht es für mich fast so aus, als könnte man den Mittelteil herausdrehen wegen der vier "Zinnen". Vielleicht ist da ja ein Gewinde drin?

    Falls du dir jetzt einen neuen Duschkopf kaufst, würdest du denn alten dann verkaufen oder als Reserve aufheben / entsorgen? Im zweiten Fall gehst du ja kein großes Risiko ein, falls beim Basteln was kaputt ginge. Die neue müsstest du ja dann so oder so kaufen.
  16. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    bodo.fluss15.06.2022 10:09

    Auf dem Bild sieht es für mich fast so aus, als könnte man den Mittelteil h …Auf dem Bild sieht es für mich fast so aus, als könnte man den Mittelteil herausdrehen wegen der vier "Zinnen". Vielleicht ist da ja ein Gewinde drin?Falls du dir jetzt einen neuen Duschkopf kaufst, würdest du denn alten dann verkaufen oder als Reserve aufheben / entsorgen? Im zweiten Fall gehst du ja kein großes Risiko ein, falls beim Basteln was kaputt ginge. Die neue müsstest du ja dann so oder so kaufen.


    Raus drehen hat nicht funktioniert. Eher rausziehen glaube ich. Dafür brauche ich aber eine Spitzzange. Habe Zuhause so ziemlich alles an Werkzeug. Aber natürlich keine Spitzzange. Zumindest finde ich sie nicht mehr.

    Jetzt besorge ich mir erstmal eine. Was ein Stress. Das man sowas bewusst einbaut, obwohl man es selbst in der Hand hat weniger beim duschen zu verbrauchen, in dem man das Wasser nicht voll aufdreht, das verstehe ich nicht. (bearbeitet)
  17. bodo.fluss's Profilbild
    Kannst auch versuchen in das Kunststoffteil mit einem Metallbohrer ein kleines Loch in die Mitte zu bohren, dann eine Schraube in das Loch drehen und dann mit einer beliebigen anderen Zange an der Schraube ziehen.
  18. GelöschterUser1071593's Profilbild
    Anonymer Benutzer Autor*in
    bodo.fluss15.06.2022 10:38

    Kannst auch versuchen in das Kunststoffteil mit einem Metallbohrer ein …Kannst auch versuchen in das Kunststoffteil mit einem Metallbohrer ein kleines Loch in die Mitte zu bohren, dann eine Schraube in das Loch drehen und dann mit einer beliebigen anderen Zange an der Schraube ziehen.


    Klingt logisch. Werde ich probieren. Danke
  19. bodo.fluss's Profilbild
's Profilbild