eingestellt am 21. Mär 2023
Hallo Zusammen,
Die Anschaffung eines E-Bikes gleicht mittlerweile einer eigenen Wissenschaft, aus der ich beim beobachten der Deals nicht sonderlich schlauf werde, außer dass sich mit die besten (als auch kostspieligen) Marken wie Cube oder Radon herauskristallisieren. Ich hoffe ein Wissender hier ist bereit mir den ein oder anderen Tipp zu geben.
Ich möchte mir bald ein elektrisch motorisiertes Bike anschaffen und würde gerne ein paar Marken und/oder Modellempfehlungen erhalten.
Zweckmäßoges Anwendungsgebiete sind hauptsächlich kurze bis mittlere Strecken (z.B. Arbeitsweg oder kleinere Ausflüge in der Region ( 20 - 50 km am Tag), demnach wohl eher ein "Normales" Bike oder vielleicht ein Hybrid / Crossbike.
Allerdings würde ich gerne ein neues Bike auch mal gerne für sportliche Ambitionen nutzen indem ich 1-2 Std. sportlich ohne Unterstützung fahren möchte (--> ebenfalls 20 - 50 km ohne Unterstützung).
Sind diese beiden Dinge mit einem Kauf erfüllbar? Oder ist es sinnvoller für die sportliche Anwendung ein separates, nicht motorisiertes Bike anzuschaffen?
Vielleicht nennenswert: Mein aktuelles (damals 500€) Rad ist schon 10 Jahre alt und entsprechend heruntergekommen, nahezu jedes neue Bike wird im Fahrkomfort eine Verbesserug sein
Anhand des noch recht anspruchslosen Fahrprofils würde ich gerne davon absehen in sehr hohe Preisbereiche (>3000€) zu kommen. Allerdings habe ich die möglichkeit auf Bike Leasing über den Arbeitgeber, welches ja anscheinend schon als lohnenswert beschrieben werden kann wass ich so mitbekommen habe.
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort
Die Anschaffung eines E-Bikes gleicht mittlerweile einer eigenen Wissenschaft, aus der ich beim beobachten der Deals nicht sonderlich schlauf werde, außer dass sich mit die besten (als auch kostspieligen) Marken wie Cube oder Radon herauskristallisieren. Ich hoffe ein Wissender hier ist bereit mir den ein oder anderen Tipp zu geben.
Ich möchte mir bald ein elektrisch motorisiertes Bike anschaffen und würde gerne ein paar Marken und/oder Modellempfehlungen erhalten.
Zweckmäßoges Anwendungsgebiete sind hauptsächlich kurze bis mittlere Strecken (z.B. Arbeitsweg oder kleinere Ausflüge in der Region ( 20 - 50 km am Tag), demnach wohl eher ein "Normales" Bike oder vielleicht ein Hybrid / Crossbike.
Allerdings würde ich gerne ein neues Bike auch mal gerne für sportliche Ambitionen nutzen indem ich 1-2 Std. sportlich ohne Unterstützung fahren möchte (--> ebenfalls 20 - 50 km ohne Unterstützung).
Sind diese beiden Dinge mit einem Kauf erfüllbar? Oder ist es sinnvoller für die sportliche Anwendung ein separates, nicht motorisiertes Bike anzuschaffen?
Vielleicht nennenswert: Mein aktuelles (damals 500€) Rad ist schon 10 Jahre alt und entsprechend heruntergekommen, nahezu jedes neue Bike wird im Fahrkomfort eine Verbesserug sein
Anhand des noch recht anspruchslosen Fahrprofils würde ich gerne davon absehen in sehr hohe Preisbereiche (>3000€) zu kommen. Allerdings habe ich die möglichkeit auf Bike Leasing über den Arbeitgeber, welches ja anscheinend schon als lohnenswert beschrieben werden kann wass ich so mitbekommen habe.
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort
Zusätzliche Info
10 Kommentare
sortiert nachDas nur zum Einstieg :-)
Da du zusätzlich noch gerne ohne Motor fahren willst, bist du eigentlich in der Light E-Bike Ecke (Spezialized Vado SL oder Levo SL Modelle, R&M UBN, und so weiter). Das sind Räder mit schwächerem Motor und entsprechend kleinerem Akku, aber relativ leicht und agil. Das Segment word die nächsten zwei drei Jahre enorm an Bedeutung gewinnen, ist aber noch dünn besiedelt. Daher ist ein Preis von 3000€ unrealistisch.
Im "klassischen" E-Bike Segment (~25-27kg): Bei Cube kannst du nach dem Nuride / Kathmandu Hybrid schauen. Ein 22er Pro liegt um 3000€, sofern du eins findest.
Haibike hat 22er Modelle ordentlich reduziert (teils 20% Rabatt möglich), auch bei KTM sind einige Modelle aus 22 drastisch reduziert.
Damit weißt du aber noch nicht ob du darauf gut sitzt, geschweige denn ob es passt. Eine Beratung beim Fachhändler ist sicher eine gute Idee. Und dann wäre es mir auch die 100€ Unterschied zum Netzpreis wert.
Grüße
Natürlich ist das im Vergleich zu teureren kein "tolles" Bike, aber vielleicht geht es doch auch günstiger, um sich an das Thema heranzutasten. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und muss nicht in absolute Panik verfallen, wenn es geklaut wird.
Link zu meinem: amazon.de/dp/…t_1
Hört sich so an wie wenn ich mir es nochmal genau überlegen werde, ob ich mir ein Bike Anschaffe, dass für beides geeignet ist.
Komfort ist für die 1-2 h Sportfahrten irrelevant, da hätte ich nur gerne ein sportliches fahrgefühl.
Vielleicht mache ich mein altes rad dafür nochmal fit und verwende dies fûr solche ausritte, während das E bike tatsächlich für die komfortableren Fahrten verwendet wird.
Oder ich halte ausschau nach etwas gebrauchtem ohne Akku für die sport sessions. Da müsste man sich natürlich nochmal informieren.
Mit diesen informationen werde icb auf jeden fall mal den fachhändler aufsuchen und mir seine meinung dazu anhören
Danke euch!