Ich möchte diesen Kopfhörerverstärker kaufen. Wenn ich Produkte aus USA oder UK sehe, steht dort wie viel man extra an Steuern zahlen muss. Bei Japan steht aber gar nichts.
Ja, da wird auf jeden Fall Einfuhrumsatzsteuer und Zoll fällig.
11 Kommentare
Ja, da wird auf jeden Fall Einfuhrumsatzsteuer und Zoll fällig.
Aus UK und USA gibt es eine vereinfachte Abwicklung, für andere Länfer gibt es die nicht. Die Sendung wird ordentlich verzollt, die Steuer musst du errichten. Im Internet gibt es verschiedene Rechner, um den Beitrag auszurechnen.
Ja, da wird auf jeden Fall Einfuhrumsatzsteuer und Zoll fällig.
Vielen Dank. Was schätzt Du was man da zahlt ? Muss ich dann zum Zollamt (35km) oder zahlt man da an DHL usw. ? Ich denke bei der Einfuhr durfte es keine Probleme geben, weil das gleiche Produkt auch in Deutschland verkauft wird.
Ich hatte mal vor Jahren In-Ear aus USA gekauft (ISOtunes) die es nur in USA gab. 2 mal vom Zoll abgelehnt, kein CE Zeichen und keine deutsche Bedienungsanleitung. Deshalb kaufe ich eigentlich nie wieder was aus dem Ausland.
Aus UK und USA gibt es eine vereinfachte Abwicklung, für andere Länfer g …Aus UK und USA gibt es eine vereinfachte Abwicklung, für andere Länfer gibt es die nicht. Die Sendung wird ordentlich verzollt, die Steuer musst du errichten. Im Internet gibt es verschiedene Rechner, um den Beitrag auszurechnen.
Danke, jetzt weiß ich warum bei UK und USA drin steht
Bearbeitet von: "gokhan" vor 15 h, 36 m
Die Einfuhrumsatzsteuer ist 19%. Die Zolltarife sind eine Wissenschaft für sich, fallen aber nicht so sehr ins Gewicht.
Die Einfuhrumsatzsteuer ist 19%. Die Zolltarife sind eine Wissenschaft für …Die Einfuhrumsatzsteuer ist 19%. Die Zolltarife sind eine Wissenschaft für sich, fallen aber nicht so sehr ins Gewicht.
wäre immer noch viel günstiger als in DE zu kaufen. Bei Amazon aktuell 529€.
Frag mich grad ob das überhaupt ankommt. Kein Versand nach Deutschland
Die Einfuhrumsatzsteuer ist 19%. Die Zolltarife sind eine Wissenschaft für …Die Einfuhrumsatzsteuer ist 19%. Die Zolltarife sind eine Wissenschaft für sich, fallen aber nicht so sehr ins Gewicht.
Ja, so ist das. Wobei die Frachtkosten in die Einfuhrumsatzsteuer einbezogen werden. Das Gerät könnte, wenn es kein CE/WEEE Kennzeichen mit Bescheinigung hat (im ersteren Fall), vom Zoll einkassiert werden. Die Gefahr ist aber bei dem Hersteller gering. Musikequipment dieses Herstellers geht ja um die Welt.
Nachtrag: Weiterverkauf und Nutzung in Europa ist heikel, wenn Du damit Geld verdienst oder es vorhast, gewerblich zu nutzen. Bei einem Einzelstück natürlich schwierig nachverfolgbar.
wäre immer noch viel günstiger als in DE zu kaufen. Bei Amazon aktuell 5 …wäre immer noch viel günstiger als in DE zu kaufen. Bei Amazon aktuell 529€. [Bild]
Falsche Rechnung EUSt. = 19% Zoll unterschiedlich, je nach Warenart (und teils je nach Ursprungsland extra Strafzölle)... ab 150€ netto Warenwert + Versand Kopfhörerverstärker meinereiner Zolltarifnummer: 85185000 Zollsatz... gute Frage.. man kann ja vorsichtshalber mit dem Höchstsatz für DVD-/MP3-Player rechnen, sind 13,9%.
Müsste zollfrei sein ,nur 19% Eust
HS CODe 85185000900
Es gibt dafür eine App "Zoll und Post" direkt vom Bundesministerium der Finanzen, da kannst du dir einfach ausrechnen lassen was man zahlen muss. (für Android --> play.google.com/sto…=de)
Bearbeitet von: "jzghkhnbhjczlhukjklin" vor 3 h, 38 m
Vielen Dank. Was schätzt Du was man da zahlt ? Muss ich dann zum Zollamt (35km) oder zahlt man da an DHL usw. ?
Ich denke bei der Einfuhr durfte es keine Probleme geben, weil das gleiche Produkt auch in Deutschland verkauft wird.
Ich hatte mal vor Jahren In-Ear aus USA gekauft (ISOtunes) die es nur in USA gab. 2 mal vom Zoll abgelehnt, kein CE Zeichen und keine deutsche Bedienungsanleitung. Deshalb kaufe ich eigentlich nie wieder was aus dem Ausland.
Danke, jetzt weiß ich warum bei UK und USA drin steht
wäre immer noch viel günstiger als in DE zu kaufen. Bei Amazon aktuell 529€.
Frag mich grad ob das überhaupt ankommt. Kein Versand nach Deutschland
sorry falsch gepostet.
ebay.de/itm…937
Ja, so ist das. Wobei die Frachtkosten in die Einfuhrumsatzsteuer einbezogen werden.
Das Gerät könnte, wenn es kein CE/WEEE Kennzeichen mit Bescheinigung hat (im ersteren Fall), vom Zoll einkassiert werden. Die Gefahr ist aber bei dem Hersteller gering. Musikequipment dieses Herstellers geht ja um die Welt.
Nachtrag: Weiterverkauf und Nutzung in Europa ist heikel, wenn Du damit Geld verdienst oder es vorhast, gewerblich zu nutzen. Bei einem Einzelstück natürlich schwierig nachverfolgbar.
Falsche Rechnung EUSt. = 19%
Zoll unterschiedlich, je nach Warenart (und teils je nach Ursprungsland extra Strafzölle)... ab 150€ netto Warenwert + Versand
Kopfhörerverstärker meinereiner Zolltarifnummer: 85185000
Zollsatz... gute Frage.. man kann ja vorsichtshalber mit dem Höchstsatz für DVD-/MP3-Player rechnen, sind 13,9%.
HS CODe 85185000900