Liebe Community,
ich möchte über eBay Kleinanzeigen einen digitalen Gutschein erwerben. Allerdings greifen weder der PayPal Käuferschutz noch der eBay Kleinanzeigen Käuferschutz für digitale Waren. Selbiges gilt meines Wissens für Paylax und ähnliche Anbieter. Daher habe ich von dem Kauf Abstand genommen.
Meine grundsätzliche Frage: Gibt es eine Möglichkeit, einen solchen Kauf (außer der vor Ort Übergabe / Barzahlung) abzusichern oder besteht immer das Risiko auf Seiten des Käufers oder Verkäufers?
Danke für euren wertvollen Hinweise.
ich möchte über eBay Kleinanzeigen einen digitalen Gutschein erwerben. Allerdings greifen weder der PayPal Käuferschutz noch der eBay Kleinanzeigen Käuferschutz für digitale Waren. Selbiges gilt meines Wissens für Paylax und ähnliche Anbieter. Daher habe ich von dem Kauf Abstand genommen.
Meine grundsätzliche Frage: Gibt es eine Möglichkeit, einen solchen Kauf (außer der vor Ort Übergabe / Barzahlung) abzusichern oder besteht immer das Risiko auf Seiten des Käufers oder Verkäufers?
Danke für euren wertvollen Hinweise.
11 Kommentare
sortiert nachJa ich wollte es aber hervorheben, damit man auch die Gegenseite versteht/verstehen kann.
Danke dir für die Rückmeldung. Das Problem wird sein, einen Käufer zu finden, der zunächst den vollständigen Betrag überweist. Umgekehrt finde ich niemanden, der den Gutschein vor Zahlung / bei geringer Anzahlung sendet.
Habe letztens Amazon-Gutscheine im Wert von 400 € verkauft, allerdings sehr schnell Käufer gefunden, die bereit waren, das Geld per Überweisung zu zahlen.
Guck dir einfach das Profil gut an (wie lange angemeldet, wie bewertet, wie viele Anzeigen schon geschaltet).
Hilft zwar im Fall der Fälle auch nicht, aber es ist wenigstens ein kleiner Indikator für die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers.
Ja, logisch. Würdest du auch nicht machen.
Das Risiko gilt für beide Seiten. Als Verkäufer kannst du betrogen werden (Dreieck, Paypal-Abzocke, gehackte Konten) oder als Käufer (geklaute Gutscheine, die später gesperrt werden etc.). 100%ige Sicherheit gibt es bei Gutscheinen nicht. Das sollte einem klar sein.
Korrekt.
Da der TE allerdings etwas kaufen möchte, bin ich auf das Risiko für den Verkäufer nicht eingegangen