eingestellt am 20. Dez 2022
Abend zusammen,
wollte demnächst ein Teil meiner Sammlung verkaufen und habe wenig Erfahrungen mit eBay Kleinanzeigen.
Ich habe öfters gelesen das man vorsichtshalber lieber nur Überweisung oder Barzahlung bei Abholung anbieten sollte.
Oder wenn Paypal dann nur Paypal Freunde.
Stimmt das?
Falls ja, wieso?
Gruß
wollte demnächst ein Teil meiner Sammlung verkaufen und habe wenig Erfahrungen mit eBay Kleinanzeigen.
Ich habe öfters gelesen das man vorsichtshalber lieber nur Überweisung oder Barzahlung bei Abholung anbieten sollte.
Oder wenn Paypal dann nur Paypal Freunde.
Stimmt das?
Falls ja, wieso?
Gruß
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Neueste
39 Kommentare
sortiert nachKäufer muss Artikelnr., identischen Empfängernamen, Versandanschrift, die nicht vom Wohnsitz abweicht, in der Überweisung angeben. Nur dann ist Überweisung einigermaßen safe.
(bearbeitet)
2. Es kommt immer noch sehr auf die Ware und Höhe des Betrages an. Und ja, teure OVP Handys würde ich nie über ek und PP machen.
Ich checke vorher das Profil vom Käufer und wenn das ok aussieht dann ok. Rest Risiko ist da aber naja…
Muss du selbst abschätzen.
PP ist zwar etwas unsicherer, aber wenn uns jemand um 10 EUR betrügt, können wir es gerade noch verkraften. Ohne Anbieten von PP F&F wären uns schon zahlreiche Kunden abgesprungen, weil sie die unkompliziertere und schnellere PP-Bezahlung bevorzugen.
Also einfach nur Barzahlung und Abholung und man hat keine _möglichen_ Probleme.
Je nach Artikel ist die Wahrscheinlichkeit an einen Betrüger zu gelangen höher
Und bei der überwiegenden Anzahl von Transaktionen gibt es ja auch keine Probleme.
Ein bedeutend größere Käuferkreis und eine einfache Abwicklung ohne dauernde nervige Anfragen.
Die hohen Gebühren bekommt man durch die 10% Aktionen wieder in Punkte--Guthaben zurück. (bearbeitet)
Bekannter von mir hat nagelneues Handy für 600 Euro verkauft. Der Typ kam es abholen und hat per PP Friends bezahlt. Bekannter dachte sich, es ist alles gut, weil er hat das Geld per Paypal bekommen usw. Paar Tage später bekommt er Nachricht von Paypal, dass der Käufer angegeben hat, er sei gehackt worden (wie auch immer er das gemacht hat und das auch beweisen konnte) und Paypal hat daraufhin diese Zahlung rückgängig gemacht. Bekannter ist zur Polizei und hat Anzeige usw gemacht, aber das hat natürlich alles nix gebracht. Geld ist weg. Jaja, ich weiß, er ist selbst schuld. Paypal sagt nämlich, hätte er mit Waren- und Dienstleistungen bezahlen lassen, hätten die was machen können, so aber nicht.
Aber ich muss ehrlich sagen, dass das so bei Paypal möglich ist, war mir auch nicht bekannt, bis er mir diese Story erzählt hat. (bearbeitet)