Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Abgelaufen

Ein Tisch zum selber bauen, DIY (variabel und höhenverstellbar)

eingestellt am 21. Dez 2019
Abgelaufen
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

22 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. maxii's Profilbild
    Ikea 25€ statt 250


    24379141-zeUaE.jpg
  2. marckbln's Profilbild
    ergänze in der Überschrift am besten variabler oder verstellbarer Schreibtisch
  3. adhskandidat's Profilbild
    In meinen Augen nicht wirklich ein Deal (insbesondere, weil ich keine Ahnung habe, was an Runden zuschreiben so schlimm ist, bzw wiegroß der preisliche Unterschied ist), ABER:
    sind finanzielle Gründe oder handwerkliche limitierungen der Grund für das kabelgestrüpp hinter/unter dem Schreibtisch?!


    Aber insgesamt schon hübsch

    PS: die bierflaschenbegründung für die Maße finde ich schon etwas exotisch..!
  4. GelöschterUser1440895's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Christopher.Belmont21.12.2019 20:20

    kA. ok zwar 20cm kürzerer Tisch, dafür aber ohne das ganze Affentheater s …kA. ok zwar 20cm kürzerer Tisch, dafür aber ohne das ganze Affentheater sich das Tischgestell und Tischplatte woanders besorgen, das ganze Paket bekommt man vollelektrisch bei Ikea mit abgerundeten Ecken der Tischplatte fast zum gleichen Preis, dazu hat man noch ein vernünftiges Kabelnetz unterm Tisch und natürlich die ganze Garantieleistung und alles aus einer Hand. https://www.ikea.com/de/de/p/bekant-schreibtisch-sitz-steh-eichenfurnier-weiss-lasiert-weiss-s49282084/



    Wer gibt denn bitte 500 Euro für so einen Kacktisch aus?
  5. Tonschi2's Profilbild
    YaneonY21.12.2019 20:35

    Die Kabelwannen sind ja schon längst da


    Wobei die zum Staubwischen genauso scheisse sind, da kann man auch gleich hängenlassen



    Ist das Gestell wirklich so stabil? Normalerweise haben selbst die wackeligen Kandidaten eine maximale Belastbarkeit von 100-120kg (zumindest auf dem Papier).....hier sind nur 80kg angegeben, daher die Rückfrage.



    Der IKEA-Tisch ist in Sachen Stabilität und Standfestigkeit ziemlich schlecht und wackelt arg, daher (dazu gibt es zahlreiche Youtube-Videos).

    Daher ist - vor allem auch bei den regelmäßig hier geposteten Schreibtischgestellen von Flexispot - eine Anleitung gar nicht mal so verkehrt, ganz grundsätzlich gesprochen. (bearbeitet)
  6. Nuri.Alço's Profilbild
    GelöschterUser144089521.12.2019 20:45

    Wer gibt denn bitte 500 Euro für so einen Kacktisch aus?


    Millionen von Menschen, oder willst du behaupten das Ikea kein Exemplar davon verkauft hat?
  7. Christopher.Belmont's Profilbild
    YaneonY21.12.2019 20:36

    ... und die Platte ist ja ein Witz.


    Weil man da keine Waschmaschine draufstellen kann?
  8. Nuri.Alço's Profilbild
    GelöschterUser144089521.12.2019 21:41

    Hab ich das gesagt Herr Klugscheisser? Offensichtlich nur an Leute ohne …Hab ich das gesagt Herr Klugscheisser? Offensichtlich nur an Leute ohne Geschmack.


    Heul leise und geschmacklos ist scheinbar die halbe Welt. (bearbeitet)
  9. Christopher.Belmont's Profilbild
    kA. ok zwar 20cm kürzerer Tisch, dafür aber ohne das ganze Affentheater sich das Tischgestell und Tischplatte woanders besorgen, das ganze Paket bekommt man vollelektrisch bei Ikea mit abgerundeten Ecken der Tischplatte fast zum gleichen Preis, dazu hat man noch ein vernünftiges Kabelnetz unterm Tisch und natürlich die ganze Garantieleistung und alles aus einer Hand.

    ikea.com/de/…84/
  10. YaneonY's Profilbild
    Autor*in
    adhskandidat21.12.2019 19:56

    In meinen Augen nicht wirklich ein Deal (insbesondere, weil ich keine …In meinen Augen nicht wirklich ein Deal (insbesondere, weil ich keine Ahnung habe, was an Runden zuschreiben so schlimm ist, bzw wiegroß der preisliche Unterschied ist), ABER:sind finanzielle Gründe oder handwerkliche limitierungen der Grund für das kabelgestrüpp hinter/unter dem Schreibtisch?! Aber insgesamt schon hübschPS: die bierflaschenbegründung für die Maße finde ich schon etwas exotisch..!



    Wegen dem Kabelgestrüpp... Bin noch am bisschen Umbauen hin und her, da kommt noch ein Switch, paar Netzteile, usw. Ist noch so zusagen eine Bauphase. Die Kabelwannen sind ja schon längst da, muss nur noch entscheiden was bleib oder weg fliegt...

    Wegen dem Bier... War nur neben bei. Mag halt nicht so ganz wenn die Tastatur am Rand liegt und die Hände dann hängen bei einer 60cm Tiefe...
  11. YaneonY's Profilbild
    Autor*in
    Christopher.Belmont21.12.2019 20:20

    kA. ok zwar 20cm kürzerer Tisch, dafür aber ohne das ganze Affentheater s …kA. ok zwar 20cm kürzerer Tisch, dafür aber ohne das ganze Affentheater sich das Tischgestell und Tischplatte woanders besorgen, das ganze Paket bekommt man vollelektrisch bei Ikea mit abgerundeten Ecken der Tischplatte fast zum gleichen Preis, dazu hat man noch ein vernünftiges Kabelnetz unterm Tisch und natürlich die ganze Garantieleistung und alles aus einer Hand. https://www.ikea.com/de/de/p/bekant-schreibtisch-sitz-steh-eichenfurnier-weiss-lasiert-weiss-s49282084/



    Für mich war der nicht so besonders "stabil"... und die Platte ist ja ein Witz.
  12. YaneonY's Profilbild
    Autor*in
    adhskandidat21.12.2019 21:05

    Die Tischplatte plus sowas: (zB) …Die Tischplatte plus sowas: (zB) amazon.de/dp/B07B5YWBLR/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_kQN.DbKP5XWG9Dann sollte die tragkraft den Küchentisch nicht überflüssig machen, aber locker für PC, Monitor und frau/freundin ausreichen..;-)


    Beachten dass solche Füße seitlich rausbrechen, da keine Querstrebe da ist!
  13. adhskandidat's Profilbild
    Kann man doch einziehen, die querstreben, bei nem DIY Projekt; -)
  14. YaneonY's Profilbild
    Autor*in
    Tonschi221.12.2019 20:53

    Wobei die zum Staubwischen genauso scheisse sind, da kann man auch gleich …Wobei die zum Staubwischen genauso scheisse sind, da kann man auch gleich hängenlassen Ist das Gestell wirklich so stabil? Normalerweise haben selbst die wackeligen Kandidaten eine maximale Belastbarkeit von 100-120kg (zumindest auf dem Papier).....hier sind nur 80kg angegeben, daher die Rückfrage.Der IKEA-Tisch ist in Sachen Stabilität und Standfestigkeit ziemlich schlecht und wackelt arg, daher (dazu gibt es zahlreiche Youtube-Videos). Daher ist - vor allem auch bei den regelmäßig hier geposteten Schreibtischgestellen von Flexispot - eine Anleitung gar nicht mal so verkehrt, ganz grundsätzlich gesprochen.


    Wackelig ist ja nicht gleich Belastbarkeit. Bei der Belastbarkeit ist wohl wie viel du auf den Tisch packen kannst ohne dass der dann sackt. 80 Kilo + PC + bisschen bei bohrhammern hat der ohne Probleme gehalten. Dabei bitte noch bedenken das die Arbeitsplatte sau schwer ist. (bearbeitet)
  15. YaneonY's Profilbild
    Autor*in
    adhskandidat21.12.2019 21:17

    Kann man doch einziehen, die querstreben, bei nem DIY Projekt; -)


    Jau, sicherlich alles möglich. Man kann sich die Tischplatte auch auf den Schoß legen :)))
  16. GelöschterUser1440895's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Nuri.Alço21.12.2019 21:00

    Millionen von Menschen, oder willst du behaupten das Ikea kein Exemplar …Millionen von Menschen, oder willst du behaupten das Ikea kein Exemplar davon verkauft hat?



    Hab ich das gesagt Herr Klugscheisser? Offensichtlich nur an Leute ohne Geschmack.
  17. Carbyne's Profilbild
    Danke fürs teilen deiner Erfahrung und Umsetzung.
  18. Julios's Profilbild
    myPinterest.
  19. 6hellhammer6's Profilbild
    24383742-3B740.jpggerade bei Aldi Süd gesehen
  20. Habster's Profilbild
    Saubere Arbeit! DIY rules!!!
  21. DosKnoblauch's Profilbild
    super Arbeit! Darf ich fragen, wo du den kleinen Rollcontainer gekauft hast? Der sieht super aus, und den würde ich mir auch gerne kaufen
's Profilbild