Bei den vielen Deals zu den höhenverstellbaren Tischgestellen erhoffe ich mir, hier einige Tipps zu bekommen.
Tischgestellt wurde heute bestellt (die Auswahl war schon nicht einfach) und nun wird es noch schwieriger: welche Tischplatte soll nun drauf?
Stehengeblieben bin ich bei einer Massivholzplatte mit Waldkante. Stelle es mir als Bürotisch sehr schick vor (aber die Vorstellung kann auch täuschen).
--> welche Tischplatten habt ihr euch geholt? Fotos und Preise wären sehr cool und hilfreich!
bauhaus.info/tis…806L x B x S:
200 x 80 x 3 cm185€

15 Kommentare
sortiert nachAntworten auf
Eiche, 200 x 80 x 2,6 cm
Ich hab mir den Haufen komplett auseinander genommen und die dunkelste rausgesucht. Dann zweimal schleifen und gut Ölen, fertig.
Und war September 2021 24 EUR günstiger
Einen auf "rustikal" machen, aber in fast jeder Ecke ein Ikea Teil stehen haben, ist doch nicht Sinn der Sache
Nur meine Meinung
Antworten auf
Hab mal vor paar Jahren so nen "Designertisch" für 500€ gekauft, weil mein Monitor aber so glaub 18kg wiegt, hat der sich recht schnell durchgebogen. Jetzt für ca. 500€+etwas Arbeit nen höhenverstellbaren Massivholztisch, den ich mit schwarzem Holzvenyl? beklebt habe. Auf den kann ich auch Problemlos draufstehen, ohne dass sich was biegt. Der andere wäre da vielleicht durchgebrochen. (Obwohl der angeblich 100kg tragen sollte und ich nur 80 wieg)
Ich habe mir vor nem knappen Jahr ein Gestell (online bei flexispot + alten Esstisch bei eBayKleinanzeigen gekauft (Buche Massivholz Tisch gabs mit ein paar Macken für 50€).
Die Tischplatte habe ich dann einfach von ihren Beinen befreit und zurecht gesägt + geschliffen + geölt.
Es ist seit 2,5 Jahren Thema, vor allem zu beginn von Corona wo alle ins H-O geschickt wurden. Da gibts einiges an Lesestoff