Ich habe es nicht geschafft, meinen Echo dot zum PC Lautsprecher zu machen.
Bin für ne Lösung dankbar
Welche Gen? Also den 3er kann man per cinch ansteuern. 3,5mm -> cinch und die Sache ist erledigt. (bearbeitet)
Klappt das ohne Latenz? Zumindest mit dem Echo Studio habe ich da leider die Erfahrung gemacht, dass es auch mit Kabel zu einer Verzögerung kommt.
Autor*in
Hatte über Bluetooth gedacht. Es wären die dritte Generation, die heute im Angebot ist.
Puh schwierig, die sind halt nicht tws fähig. Über BT hast du übrigens schnell mal einen Delay und der Echo ist an sich ja nicht als Fernseh oder PC Lautsprecher ausgelegt. Wäre bei Filmen dann halt nervig.
Edit: Der Nachfolger hat laut rtings weit über 100ms Latenz. Das merkt man. Bluetooth sollte also nicht in Frage kommen sofern man Bild-Ton Synchronität benötigt. (bearbeitet)
Lieber auf so nen Deal warten. Da hast du besseren Sound, günstiger und das alles ganz ohne Zweckentfremdung.
Würde im direkten Vergleich eher zu den Eris raten.....
Ich habe einen Echo der dritten Generation per Bluetooth als PC Lautsprecher angebunden. Funktioniert für mich problemlos, aber auf Latenz habe ich noch nicht geachtet. Nutze das eher wenn mal nebenbei was läuft. Spiele laufen dann über ein Headset.
Ich nutze bzw nutzte den Echo dot der dritten Generation auch als PC Lautsprecher per Bluetooth. Was extrem nervt ist die akustische Bestätigung nach dem Hochfahren des Rechners "Verbindung mit xyz hergestellt" oder wenn Ton abgespielt wird: "Musik wird von ... abgespielt.". Letzteres übrigens immer wieder dann wenn längere Zeit kein Ton abgespielt wurde.
10 Kommentare
sortiert nachBin für ne Lösung dankbar
Es wären die dritte Generation, die heute im Angebot ist.
Edit: Der Nachfolger hat laut rtings weit über 100ms Latenz. Das merkt man. Bluetooth sollte also nicht in Frage kommen sofern man Bild-Ton Synchronität benötigt. (bearbeitet)
mydealz.de/dea…906 oder mydealz.de/dea…705 (bearbeitet)
Spiele laufen dann über ein Headset.