eingestellt am 14. Sep 2019
Ich möchte mir einen Einsteiger-Kaffeevollautomaten kaufen, zu groß ist bei mir die Angst dass bei einem Gerät jenseits der 1000€ nach 2 Jahren der Geist aufgibt. Ich neige zwischen den Siemens Eq.3 Kaffeevollautomaten (s 300 bzw. s 500) und den Philips LatteGo-Systemen (EP2231/40 Serie), da sie bei mir vor allem durch das einfach zu reinigende Milchsystem punkten.
Ich tendiere zu Eq.3, lese aber in den Kundenbewertungen von amazon von so einigen Kunden, dass das Gerät schnell defekt wird. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Modellreihe? Gehen die Bewertungen eher auf schlechte Pflege zurück oder sind die Meinungen, die teils von Serienfehlern wie "Brüheinheit verstopft" oder "Maschine will ständig neu gestartet werden" sprechen, berechtigt?
Beim Sichten der Bewertungen zu dem Philips Gerät sind mir keine häufenden Beanstandungen bzgl. Defekte aufgefallen. Leider soll der Milchschaum aber nicht so gut gelingen, das Hält mich etwas vom Kauf ab...
Welches Gerät würdet ihr aus eurer Erfahrung empfehlen was die Störanfälligkeit vor allem angeht?
Links zu den Geräten:
Siemens:
amazon.de/Sie…TF8
Philips:
amazon.de/dp/…nVl
Ich tendiere zu Eq.3, lese aber in den Kundenbewertungen von amazon von so einigen Kunden, dass das Gerät schnell defekt wird. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Modellreihe? Gehen die Bewertungen eher auf schlechte Pflege zurück oder sind die Meinungen, die teils von Serienfehlern wie "Brüheinheit verstopft" oder "Maschine will ständig neu gestartet werden" sprechen, berechtigt?
Beim Sichten der Bewertungen zu dem Philips Gerät sind mir keine häufenden Beanstandungen bzgl. Defekte aufgefallen. Leider soll der Milchschaum aber nicht so gut gelingen, das Hält mich etwas vom Kauf ab...
Welches Gerät würdet ihr aus eurer Erfahrung empfehlen was die Störanfälligkeit vor allem angeht?
Links zu den Geräten:
Siemens:
amazon.de/Sie…TF8
Philips:
amazon.de/dp/…nVl
Zusätzliche Info
Diskussionen
11 Kommentare