Moin zusammen,
ich suche seit längerem einen Laptop zum Spielen und Arbeiten im Preisbereich von 700-1000€ für mich. Bisher habe ich noch bei keinem Angebot zugeschlagen, allerdings habe ich dank der Community hier mittlerweile ein deutlich besseres Gefühl dafür, was ich möchte und wie viel ich dafür bezahlen will - vielen, vielen Dank dafür!
Wie es der Zufall möchte, wohnt ein guter Kumpel von mir in den USA und hätte die Möglichkeit, mir bei seinem Deutschlandbesuch an Weihnachten
dieses Gerät mitzubringen, welches meinen Idealvorstellungen (reisekompatibel, 3060 oder besser, vernünftiges Display) recht Nahe kommt. Für 900€ bekomme ich das Ding in Europa definitiv nicht (letzter Deal aus dem Februar war bei 1305 €), wäre also für meine Begriffe ein guter Deal.
Allerdings gibt's natürlich auch Nachteile wie das Tastaturlayout, den Stecker, eventuelle Probleme beim Service etc.
Deswegen wollte ich mich bei euch erkundigen, ob die Eine oder der Andere Erfahrungen mit aus den USA mitgebrachter Elektronik (insbesondere Laptops) hat und mir allgemein oder auch gerne Konkret auf das Gerät bezogen dazu oder eher davon abraten würde.
beste Grüße
7 Kommentare
sortiert nachViele Preis in Onlineshops aus den USA wirken günstig, weil die Mehrwertsteuer erst später berechnet wird. In den USA hat vereinfacht gesagt jeder Bundesstaat seine eigene Steuer und daher sind die Preise je nach Lieferadresse unterschiedlich. (bearbeitet)
Du bekommst das Ding auch in den USA um 900€ definitiv nicht, da noch die - je nach Bundesstaat unterschiedliche - Sales Tax dazukommt.
Und eigentlich noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, die du aber vermutlich zu umgehen versuchst.