Erfahrungsbericht Werkstatttest Dekra

23
eingestellt am 24. Aug 2017
Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant:

Kurzzusammenfassung:

PRO:
  • evtl. günstige Inspektion (Erklärung siehe unten)
  • Pkw wird durch TÜV / Dekra komplett geprüft
  • Serive wird durch Vertragswerkstatt durchgeführt

CON:
  • man überlässt seinen Pkw einem Fremden
  • kein Ersatzfahrzeug
  • evtl. hohe Zuzahlung aufgrund "Apotheken"-Werkstatt
  • Spritkosten aufgrund der weiten Entfernung (einfach ca. 70 km) zur Werkstatt


Detaillierter Bericht:

Ich habe mich mit meinem 3 Jahre alten Seat Leon sowohl bei der Dekra, als auch beim TÜV zum Werkstatt beworben.

Was bekommt man dafür:
- beim TÜV ist die Formulierung sehr vage: Aufwandsentschädigung
(abhängig von Testreihe) bis zur Höhe der Inspektionskosten
- Für Ihre Unterstützung werden je nach Hersteller und Fahrzeugtyp die
reinen Inspektionskosten (keine Verschleiß- oder Zusatzarbeiten)
übernommen – mindestens jedoch 150,00 €.


Ich habe mich ca. 2 Monate vor dem Inspektionstermin bei beiden Portalen registriert. Nach ca. 2 Wochen wurde ich von der Dekra angerufen. Lustigerweise rief wenige Stunden später auch der TÜV an, ich hatte der DEKRA-Mitarbeiterin allerdings bereits zugesagt.

Ich musste dann per Email folgende Unterlagen übersenden:
  • eine Kopie vom Fahrzeugschein
  • den Fahrzeugdatenträger (1. Seite im Serviceheft)
  • den Übergabenachweis (im Serviceheft)
  • alle Einträge aus dem Serviceheft
  • den aktuellen Km-Stand

Anschließend wurde ein Termin vereinbart. Mein Pkw wurde durch einen Dekra-Mitarbeiter pünktlich abgeholt. Es wurde ein Überlassungsvertrag ausgefüllt, da der Pkw für die Zeit des Tests über die Dekra versichert ist. So weit so gut. Am Tag nach der Abholung rief mich der Dekra-Mitarbeiter an, dass die Inspektionskosten sehr hoch sind. Die Endrechnung beträgt 712 Euro. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Hierbei handelt es sich wohlgemerkt um die REINE INSPEKTION. Keine Bremsbeläge, keine Klimaanlagenwartung, kein Luftfilterwechsel, kein Innenraumfilterwechsel. Ich war baff...

In diversen Internet-Foren war nachzulesen, dass die 3 Jahres-Inspektion bei meinem Wagen i.d.R. normalerweise zwischen 400 und 500 Euro kostet.

Naja - ein bisschen was habe ich trotzdem gespart und ich musste für den Service von dem Wagen nicht frei nehmen.

.
Zusätzliche Info
Sonstiges
Diskussionen

23 Kommentare