Ergonomischer Bürostuhl 300~400 Euro [Beratung/Erfahrungen?]

eingestellt am 5. Mai 2021
Hallo zusammen,
ich suche aktuell seit einigen Wochen aktiv einen vernünftigen Bürostuhl fürs Homeoffice. Mit Corona kann man ja leider aktuell nicht einfach mal in einen Shop gehen und Stühle ausprobieren.

Mir ist klar, dass es hier schon so einige Threads zu dem Thema gibt und auch gerne darauf verwiesen wird, die Erleuchtung gabs da für mich aber leider nicht:
Meist werden entweder überteuerte Gamingstühle vorgeschlagen, oder extrem teure Stühle. Dazu gern auch mal der Ikea Marcus, den ich aktuell besitze und dringend von weg möchte, verfluche den jeden Tag mehr.

In der Hoffnung dass es passt, hatte ich mir bereits bei Chairgo den folgenden Stuhl von Dauphin bestellt:
chairgo.de/dauphin-adjust-magic2-mesh-aj4747-express/
An sich ein prima Stuhl, der mir in fast allen Belangen super gefallen hat, leider ist die Rückenlehne zu kurz geraten und die obere Querstrebe gibt einen unangenehmen Druck auf die Schulterblätter..
Dann habe ich es mit dem Jet II von König & Neurath versucht, der ist für den Preis von der Haptik her allerdings unterirdisch und die Lehne stützt den Rücken sehr schlecht.

-> Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Modell zufrieden werde, bin mir jetzt aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen unsicher:
chairgo.de/dau…ss/

Vielleicht hat den ja auch jemand und hat Erfahrungen mit dem.
Auch das Hin- und Her, falls dann wieder eine Retoure erforderlich wird, würde ich langsam wirklich gern vermeiden.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

44 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Autor*in
    Okay, dann kommt hier mein Erfahrungsbericht mit den Löffler Stühlen. *Zur Info: Ich besaß den Löffler Figo 19 und habe jetzt das Modell Tango mit hoher Rückenlehne. Die Unterschiede hebe ich jeweils unten hervor, alles andere trifft auf beide Stühle zu!*
    Nachdem ich den Figo 19 bestellt habe, hat es knapp 5-6 Wochen gedauert, bis der Stuhl bei mir vom Werk aus ankam.
    Bis auf die Multifunktionsarmlehnen habe ich beim Figo 19 keine aufpreispflichtigen Extras bestellt und einen Stoff aus der Preisgruppe A (100k Scheuertouren) genommen. Beim Tango habe ich noch die verstellbare Lordosestütze mitbestellt.

    Optik und Haptik:
    Positiv:
    Die Stoffqualität ist meiner Einschätzung nach gut und auf jeden Fall ausreichend, die Nähte sind sauber gearbeitet und der Stoff ist nicht zu rutschig, sodass man auch mit einer glatteren Hose (z.B. Jogginghose) darauf sitzen kann, ohne ständig nach vorne zu rutschen.
    Auch der Rest des Stuhles machte im Vergleich zu den Stühlen welche ich vorher besessen bzw. getestet habe (K+N Jet II, Dauphin Shape Economy (gebraucht), Dauphin Sondermodell @Just magic 2 mesh, Ikea Markus, Rohde+Grahl Xenium), einen qualitativ guten ordentlichen Eindruck. Nichts knarzt, knackt oder ist schwergängig.
    Neutral:
    Lediglich die Armlehnen möchte ich hier kritisieren, trotz der Bezeichnung "mit glatter Auflage, soft") sind diese eher fest und geben nur wenig nach.
    Die untere Kante der Armlehnen, hat auf der vom Stuhl aus inneren Seite einen Plastikgrad, diesen hätte man ruhig nach der Produktion noch entfernen können, ist aber nicht weiter schlimm und fällt allgemein wenig auf.
    Negativ:
    Die Qualitätskontrolle der Armlehnen ist scheinbar schlecht oder nicht gegeben. Bei mir ist es bei beiden Stühlen aufgetreten, dass sich eine der Multifunktionsarmlehnen sehr schwergängig nach vorne und hinten verstellen ließ.
    Ebenso waren bei beiden nach Anlieferung die Armlehnen "in Richtung zum Schreibtisch" in der gleichen Einstellung nicht symmetrisch, das heißt eine der Armlehnen stand immer 2-3 cm vor der anderen.
    Dies habe ich bei meinem Tango reklamiert und mir wurde ein neues Paar Armlehnen zugeschickt, da dies für mich die einfachste und schnellste Lösung war.
    Mit den neuen Armlehnen haben sich die beiden Problem gelöst!

    Sitzgefühl:
    Das Sitzen mit der Ergo-Top Mechanik empfand ich zunächst als sehr ungewohnt. Ich hatte immer das Gefühl im Moment schief zu sitzen und habe oft meine Sitzposition gewechselt
    Nach einigen Tagen ging das aber vorbei und ich habe Gefallen daran gefunden, meine Sitzhaltung war merklich gesünder als vorher auf dem Ikea Markus, was sich positiv auf meine Konzentration ausgewirkt hat.
    Man konnte auch schnell spüren, dass die Muskulatur im unteren Rücken beansprucht wird, nach den ersten Tagen hatte ich dort immer einen leichten Muskelkater. Die Polsterung ist auch angenehm, ausreichend dick, nicht zu hart, aber auch nicht zu weich.
    (Im Ikea Markus war es nach kurzer Sitzzeit immer schon unbequem und ich hatte auch häufiger Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich. Das lag vermutlich auch daran, dass man die Armlehnen dort nicht einstellen konnte.)

    Zur Frage, warum ich jetzt den Tango und nicht den Figo habe, möchte ich im Folgenden eingehen:
    Beim Figo wurde scheinbar die Tiefe der Standardsitzfläche im Jahr 2020 auf 430mm verkürzt. Vor meinem Kauf habe ich darüber nicht nachgedacht, ich hätte sogar die alte längere Sitzfläche auswählen können...
    Um die Sitztiefe nach meinem Gefallen einzustellen (und auch wie in der Anleitung beschrieben 3-4 Fingerbreit Abstand zwischen Sitzkante und Kniekehle), musste ich die maximale Einstellung verwenden.
    Dabei habe ich dann allerdings spürbar auf der hinteren Sitzkante gesessen, was unangenehm war. Ich bin mir da nicht mehr sicher aber ich meine mich zu erinnern, dass die hintere Sitzkante gegenüber der Sitzfläche sogar leicht erhöht war.
    Dies habe ich beim Händler und Löffler Kundendienst angesprochen, ein Austausch der Sitzfläche wäre aber nur gegen ~130-150 Euro Aufpreis möglich gewesen. Da noch die Mängel an den Armlehnen dazukamen, weshalb der Stuhl abgeholt und im Löffler-Werk geprüft werden sollte, habe ich den Kauf widerrufen.
    Danach bin ich dann etwas weiter zum lokalen Büroausstatter, der Löffler im Sortiment hatte gefahren und habe mich dort beraten lassen.
    Nach einem Probesitzen auf dem Tango, habe ich mich dann sofort für diesen entschieden und einen fairen Preis erhalten.
    Im Vergleich zum Figo war das Sitzgefühl nicht wesentlich anders, ich empfand die schmal zulaufende Rückenlehne aber irgendwie nochmal als etwas angenehmer, als die vom Figo und auch die Vorform des Sitzpolsters.
    Es ist bildet beim Tango eine leichte Kuhle/Mulde und fällt nach vorne leicht abgerundet ab, das war beim Figo nicht so, bzw. nicht so ausgeprägt.
    Dennoch war es beim Figo vor allem der kurze Sitz der mich gestört hat, abseits davon war der Stuhl zu empfehlen.
    Den Tango habe ich mir dann trotz des Aufpreises gekauft, da er mir optisch sehr gefallen hat, der Figo mit längerem Sitz hätte es auch getan.


    Ich hoffe ich konnte mit dem Beitrag jemandem weiter helfen und wenn noch Fragen bestehen, beantworte ich sie gerne (bearbeitet)
  2. Avatar
    Anonymer Benutzer
    31772373-K86Vk.jpg
  3. Avatar
    Auf jeden Fall weg von Gamingstühlen, die sind ergonomisch in der Regel wirklich der allerletzte Quatsch. Das kauft man dann eher aus optischen Gründen (gefallen mir optisch auch nicht, aber ist logischerweise geschmackssache).

    Löffler und Interstuhl werden öfters hier empfohlen. Ich empfehle gerne den Löffler CYMO C15 - gibt es nicht mehr genau in der Form, aber diese 360° Sitzfläche ist echt sehr praktisch/gesund. Über Office haben wir den für 277€ + 19% MWSt kaufen können.

    Der hier passt auch noch in Dein Budget:
    pape-rohde.de/pro…uhl

    Hat auch die 360° Ergotop Sitzfläche

    Wenn Du in einer größeren Stadt wohnst - Alarm bei Kleinanzeigen auf Herman Miller setzen Die kriegst Du dann auch in 5 Jahren wieder zum fast gleichen Preis weg, aber sprengt wohl das Budget. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Autor*in
    blackbirdy08.05.2021 10:21

    Kannst ja mal nach einem Monat oder so hier reinschreiben, wie so deine …Kannst ja mal nach einem Monat oder so hier reinschreiben, wie so deine Erfahrungen/Einschätzungen sind. Wäre schon interessant


    Klar mach ich dann!
    Hatte ich sowieso vor, vielleicht hilft es jemandem in einer ähnlichen Situation
  5. Avatar
    Autor*in
    axe_effect30.01.2022 09:21

    wäre nett!


    Hey mache ich bis Heute Abend, dann auch ausführlicher!
    Hatte sich letztes Jahr alles über mehrere Monate gezogen, da habe ich den Thread hier ganz vergessen.
  6. Avatar
    Autor*in
    Nearie05.05.2021 12:32

    Wenn du von Marcus weg willst, bleibt nur der Sprung in die Klasse der …Wenn du von Marcus weg willst, bleibt nur der Sprung in die Klasse der hochwertigen ergonomischen Bürostühle. Und da reicht das Budget bei weitem nicht. Vielleicht guckst du mal bei Büro-Auflösungen oder Insolvenz-Verkäufen.



    Danke dir, da habe ich auch schon geschaut, in meiner Region aber leider nichts gefunden.
    Aber mal ehrlich, jeder Stuhl der 200 Euro+ Klasse, ist eine enorme Verbesserung zum Markus (jedenfalls meine Erfahrung).

    Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Modell zufrieden werde, bin mir jetzt aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen unsicher:
    chairgo.de/dau…ss/

    Vielleicht hat den ja auch jemand und hat Erfahrungen mit dem.
    Auch das Hin- und Her, falls dann wieder eine Retoure erforderlich wird, würde ich wirklich gern vermeiden. (bearbeitet)
  7. Avatar
    Autor*in
    JackIsFett05.05.2021 12:39

    https://www.loeffler.de/shop/buerostuehle/basicIst der mir bekannte beste …https://www.loeffler.de/shop/buerostuehle/basicIst der mir bekannte beste Hersteller. Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Einstiegsmodell. Es steht aber was von Ergonomisch dabei und hat 31 Tage Rückgaberecht.



    Ja das stimmt, hab ich auch so im Kopf, leider wohl ein gutes Stück über meinem Budget (die oft empfohlenen Modelle). Dieses günstige Modell hat leider zu wenige Features, eine Sitzneigung für vorgebeugtes Arbeiten wäre mir z.B. wichtig. (bearbeitet)
  8. Avatar
    Autor*in
    admin05.05.2021 12:55

    Auf jeden Fall weg von Gamingstühlen, die sind ergonomisch in der Regel …Auf jeden Fall weg von Gamingstühlen, die sind ergonomisch in der Regel wirklich der allerletzte Quatsch. Das kauft man dann eher aus optischen Gründen (gefallen mir optisch auch nicht, aber ist logischerweise geschmackssache).Löffler und Interstuhl werden öfters hier empfohlen. Ich empfehle gerne den Löffler CYMO C15 - gibt es nicht mehr genau in der Form, aber diese 360° Sitzfläche ist echt sehr praktisch/gesund. Über Office haben wir den für 277€ + 19% MWSt kaufen können.Wenn Du in einer größeren Stadt wohnst - Alarm bei Kleinanzeigen auf Herman Miller setzen Die kriegst Du dann auch in 5 Jahren wieder zum fast gleichen Preis weg, aber sprengt wohl das Budget.



    Soviel ist sicher! Auch optisch finde ich die überhaupt nicht ansprechend..
    Leider bin ich noch Student, käme zwar an CB ran, da war aber aktuell auch nichts dabei.
    Den CYMO hattest du ja schon in einer anderen Diskussion empfohlen, aber leider nirgends zu dem genannten Preis zu bekommen.
    Herman Miller hat hier in den älteren Diskussionen polarisiert, aber schaue ich mir mal an, danke
  9. Avatar
    sascha9305.05.2021 14:21

    Wie gesagt, mir wär es schlussendlich dann auch wirklich egal, sofern ich …Wie gesagt, mir wär es schlussendlich dann auch wirklich egal, sofern ich gut drauf sitze Hattest du denn noch mit anderen Stühlen aus der Preisklasse verglichen, oder hast du einfach den Interstuhl bestellt und warst zufrieden?


    Ich hatte mir den Markus bei einem Bekannten angesehen, aber mir nicht gefallen. Ansonsten war es nicht so leicht Stühle in der Realität zu probieren und habe mir den einfach bestellt und bin zufrieden.
  10. Avatar
    Steelcase Leap oder Gesture (kommt auf dein Gewicht an). Ichhatte Glück und konnte einen Leap ergattern war ein Ausstellungsstück aber in Topzustand. So gut bin ich in keinem Stuhl gesessen, hab mich davor mit X GamingStühlen und andern billigen rumgeplagt immer Rückenschmerzen gehabt. Preislich abervielleicht etwas drüber aber bei Büroauflösung hat man oft glück.
  11. Avatar
    sascha9305.05.2021 15:35

    Hmm also mit dem von mir oben genannten Dauphin Sondermodell das ich …Hmm also mit dem von mir oben genannten Dauphin Sondermodell das ich bestellt hatte, wegen der Rückenlehne aber leider nicht passt, wär ich schon glücklich gewesen. Aber gut, ohne die "Sonderausstattung" liegt der auch außerhalb meines Budgets..Nehmen wir mal z.B. den hier für ~500, die Shape-Serie wurde z.B. in älteren Diskussionen häufiger empfohlen:https://www.chairgo.de/dauphin-shape-mesh-sh3855-buerostuhl-aktion/Kannst du mir sagen, was der jetzt nicht hat, was an einem 600+ Stuhl dran ist und man unbedingt braucht?3D-Armlehnen wären natürlich nett, aber brauche ich nicht unbedingt.



    Kann dir hierzu diesen Thread zum Einlesen ans Herz legen:
    mydealz.de/dis…=10
  12. Avatar
    Autor*in
    blackbirdy08.05.2021 00:06

    Ich denke mal, dass das sicherlich keine schlechte Wahl war. Drücke dir …Ich denke mal, dass das sicherlich keine schlechte Wahl war. Drücke dir die Daumen, dass alles passt mit dem Stuhl Probesitzen war vermutlich aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, oder?


    Denk ich auch mal. Danke dir

    Leider nein, Inzidenzwerte noch zu hoch.. Ich kann den Stuhl nach Zustellung zwar eine Zeit lang testen, Probesitzen vorab wäre aber natürlich schöner.
    ( Wobei man wahrscheinlich eh einige Tage braucht, bis man den 3D-Sitz zu schätzen weiß, wenn man vergleichbares nicht gewohnt ist )
  13. Avatar
    sascha9308.05.2021 12:41

    Klar mach ich dann! Hatte ich sowieso vor, vielleicht hilft es jemandem …Klar mach ich dann! Hatte ich sowieso vor, vielleicht hilft es jemandem in einer ähnlichen Situation



    That's the spirit!
  14. Avatar
    Danke für das Feedback.
  15. Avatar
    sascha9330.01.2022 17:25

    Okay, dann kommt hier mein Erfahrungsbericht mit den Löffler Stühlen. *Zur …Okay, dann kommt hier mein Erfahrungsbericht mit den Löffler Stühlen. *Zur Info: Ich besaß den Löffler Figo 19 und habe jetzt das Modell Tango mit hoher Rückenlehne. Die Unterschiede hebe ich jeweils unten hervor, alles andere trifft auf beide Stühle zu!*Nachdem ich den Figo 19 bestellt habe, hat es knapp 5-6 Wochen gedauert, bis der Stuhl bei mir vom Werk aus ankam.Bis auf die Multifunktionsarmlehnen habe ich beim Figo 19 keine Aufpreispflichtigen Extras bestellt und einen Stoff aus der Preisgruppe A (100k Scheuertouren) genommen. Beim Tango habe ich nach die verstellbare Lordosestütze mitbestellt.Optik und Haptik:Positiv: Die Stoffqualität ist meiner Einschätzung nach gut und auf jeden Fall ausreichend, die Nähte sind sauber gearbeitet und der Stoff ist nicht zu rutschig, sodass man auch mit einer glatteren Hose (z.B. Jogginghose) darauf sitzen kann, ohne ständig nach vorne zu rutschen.Auch der Rest des Stuhles machte im Vergleich zu den Stühlen welche ich vorher besessen bzw. getestet habe (K+N Jet II, Dauphin Shape Economy (gebraucht), Dauphin Sondermodell @Just magic 2 mesh, Ikea Markus, Rohde+Grahl Xenium), einen qualitativ guten ordentlichen Eindruck. Nichts knarzt, knackt oder ist schwergängig. Neutral:Lediglich die Armlehnen möchte ich hier kritisieren, trotz der Bezeichnung "mit glatter Auflage, soft") sind diese eher fest und geben nur wenig nach. Die untere Kante der Armlehnen, hat auf der vom Stuhl aus inneren Seite einen Plastikgrad, diesen hätte man ruhig nach der Produktion noch entfernen können, ist aber nicht weiter schlimm und fällt allgemein wenig auf.Negativ:Die Qualitätskontrolle der Armlehnen ist scheinbar schlecht oder nicht gegeben. Bei mir ist es bei beiden Stühlen aufgetreten, dass sich eine der Multifunktionsarmlehnen sehr schwergängig nach vorne und hinten verstellen ließ.Ebenso waren bei beiden nach Anlieferung die Armlehnen "in Richtung zum Schreibtisch" in der gleichen Einstellung nicht symmetrisch, das heißt eine der Armlehnen stand immer 2-3 cm vor der anderen. Dies habe ich bei meinem Tango reklamiert und mir wurde ein neues Paar Armlehnen zugeschickt, da dies für mich die einfachste und schnellste Lösung war. Mit den neuen Armlehnen haben sich die beiden Problem gelöst!Sitzgefühl:Das Sitzen mit der Ergo-Top Mechanik empfand ich zunächst als sehr ungewohnt. Ich hatte immer das Gefühl im Moment schief zu sitzen und habe oft meine Sitzposition gewechselt Nach einigen Tagen ging das aber vorbei und ich habe Gefallen daran gefunden, meine Sitzhaltung war merklich gesünder als vorher auf dem Ikea Markus, was sich positiv auf meine Konzentration ausgewirkt hat.Man konnte auch schnell spüren, dass die Muskulatur im unteren Rücken beansprucht wird, nach den ersten Tagen hatte ich dort immer einen leichten Muskelkater. Die Polsterung ist auch angenehm, ausreichend dick, nicht zu hart, aber auch nicht zu weich.(Im Ikea Markus war es nach kurzer Sitzzeit immer schon unbequem und ich hatte auch häufiger Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich. Das lag vermutlich auch daran, dass man die Armlehnen dort nicht einstellen konnte.)Zur Frage, warum ich jetzt den Tango und nicht den Figo habe, möchte ich im Folgenden eingehen:Beim Figo wurde scheinbar die Tiefe der Standardsitzfläche im Jahr 2020 auf 430mm verkürzt. Vor meinem Kauf habe ich darüber nicht nachgedacht, ich hätte sogar die alte längere Sitzfläche auswählen können...Um die Sitztiefe nach meinem Gefallen einzustellen (und auch wie in der Anleitung beschrieben 3-4 Fingerbreit Abstand zwischen Sitzkante und Kniekehle), musste ich die maximale Einstellung verwenden.Dabei habe ich dann allerdings spürbar auf der hinteren Sitzkante gesessen, was unangenehm war. Ich bin mir da nicht mehr sicher aber ich meine mich zu erinnern, dass die hintere Sitzkante gegenüber der Sitzfläche sogar leicht erhöht war.Dies habe ich beim Händler und Löffler Kundendienst angesprochen, ein Austausch der Sitzfläche wäre aber nur gegen ~130-150 Euro Aufpreis möglich gewesen. Da noch die Mängel an den Armlehnen dazukamen, weshalb der Stuhl abgeholt und im Löffler-Werk geprüft werden sollte, habe ich den Kauf widerrufen.Danach bin ich dann etwas weiter zum lokalen Büroausstatter, der Löffler im Sortiment hatte gefahren und habe mich dort beraten lassen.Nach einem Probesitzen auf dem Tango, habe ich mich dann sofort für diesen entschieden und einen fairen Preis erhalten.Im Vergleich zum Figo war das Sitzgefühl nicht wesentlich anders, ich empfand die schmal zulaufendere Rückenlehne aber irgendwie nochmals etwas angenehmer als beim Figo und auch die Vorform des Sitzpolsters. Es ist bildet beim Tango eine leichte Kuhle/Mulde und fällt nach vorne leicht abgerundet ab, das war beim Figo nicht so. Dennoch war es beim Figo vor allem der kurze Sitz der mich gestört hat, abseits davon war der Stuhl zu empfehlen. Den Tango habe ich mir dann trotz des Aufpreises gekauft, da er mir optisch sehr gefallen hat, der Figo mit längerem Sitz hätte es auch getan.Ich hoffe ich konnte mit dem Beitrag jemandem weiter helfen und wenn noch Fragen bestehen, beantworte ich sie gerne


    Sehr guter Beitrag (für mich zwar aktuell nicht relevant, möchte es aber trotzdem gerne lobend erwähnen)!
  16. Avatar
    Wenn du von Marcus weg willst, bleibt nur der Sprung in die Klasse der hochwertigen ergonomischen Bürostühle. Und da reicht das Budget bei weitem nicht. Vielleicht guckst du mal bei Büro-Auflösungen oder Insolvenz-Verkäufen.
  17. Avatar
    Interstuhl Every Active mal anschauen. Über CB gibts da noch Rabatt drauf. Liegt dann knapp über dem oberen Ende Deines Preisrahmens.


    Und ggf. hier noch reinschauen: mydealz.de/dis…-05 (bearbeitet)
  18. Avatar
    loeffler.de/sho…sic
    Ist der mir bekannte beste Hersteller.
    Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Einstiegsmodell. Es steht aber was von Ergonomisch dabei und hat 31 Tage Rückgaberecht.
  19. Avatar
    sascha9305.05.2021 12:49

    Ja das stimmt, hab ich auch so im Kopf, leider ein gutes Stück über meinem …Ja das stimmt, hab ich auch so im Kopf, leider ein gutes Stück über meinem Budget.


    Du kannst den Stuhl von der Steuer absetzen und bekommst einen Teil wieder zurück.
  20. Avatar
    Autor*in
    AS128705.05.2021 12:43

    Ich nutze den Stuhl seit letzten Jahr und bin bisher sehr …Ich nutze den Stuhl seit letzten Jahr und bin bisher sehr zufrieden.https://www.chairgo.de/interstuhl-allround-003-buerostuhl/https://www.chairgo.de/interstuhl-allround-202-buerostuhl/


    Welchen davon?
    Hatte ich auch schon gesehen, laut dem Support aber eine recht harte Sitzpolsterung, im Vergleich zu dem Dauphin AT Just Magic 2 welchen ich bestellt hatte. Das Polster ist dort sehr angenehm weich und dick. Wie empfindest du die Polsterung?

    (Optisch gefallen mir die Interstühle auch nicht wirklich, aber das ist schlussendlich dann auch nebensächlich, würde ich drüber hinwegsehen.. ) (bearbeitet)
  21. Avatar
    Autor*in
    admin05.05.2021 12:55

    Der hier passt auch noch in Dein …Der hier passt auch noch in Dein Budget:https://www.pape-rohde.de/produkt/372/loeffler-figo-20-ergonomischer-buerostuhl


    Leider nur ohne Armlehnen
  22. Avatar
    sascha9305.05.2021 12:59

    Welchen davon?Hatte ich auch schon gesehen, laut dem Support aber eine …Welchen davon?Hatte ich auch schon gesehen, laut dem Support aber eine recht harte Sitzpolsterung, im Vergleich zu dem Dauphin AT Just Magic 2 welchen ich bestellt hatte. Das Polster ist dort sehr angenehm weich und dick. Wie empfindest du die Polsterung?(Optisch gefallen mir die Interstühle auch nicht wirklich, aber das ist schlussendlich dann auch nebensächlich, würde ich drüber hinwegsehen.. )


    Ich kenne beide Stühle und ich erkenne keinen Unterschied bis auf Flextech. Ich finde letzteres sehr gewöhnungsbedürftig, aber angeblich gewöhnt man sich nach ein paar Wochen daran.
    Mit der Polsterung hatte ich nur paar Tage Probleme und mich danach daran gewöhnt. Am Anfang war es eine Umstellung, aber ich habe keine Rückenprobleme und es ist vom Design ein typischer Bürostuhl. Wenn du jeden Tag 8 Stunden auf dem Ding sitzt, dann ist dir irgendwann die Optik egal ;-)
  23. Avatar
    Autor*in
    AS128705.05.2021 13:56

    Ich kenne beide Stühle und ich erkenne keinen Unterschied bis auf …Ich kenne beide Stühle und ich erkenne keinen Unterschied bis auf Flextech. Ich finde letzteres sehr gewöhnungsbedürftig, aber angeblich gewöhnt man sich nach ein paar Wochen daran.Mit der Polsterung hatte ich nur paar Tage Probleme und mich danach daran gewöhnt. Am Anfang war es eine Umstellung, aber ich habe keine Rückenprobleme und es ist vom Design ein typischer Bürostuhl. Wenn du jeden Tag 8 Stunden auf dem Ding sitzt, dann ist dir irgendwann die Optik egal ;-)



    Ja kann ich mir vorstellen, aber bestimmt nicht schlecht.
    Wie gesagt, mir wär es schlussendlich dann auch wirklich egal, sofern ich gut drauf sitze
    Hattest du denn noch mit anderen Stühlen aus der Preisklasse verglichen, oder hast du einfach den Interstuhl bestellt und warst zufrieden?
  24. Avatar
    Der Markus ist meines Erachtens wirklich der letzte Müll (das habe ich hier auch schon häufiger ausführlich geschrieben). Im Prinzip ist das nur eine Alternative für die Leute, die sonst auf den China-Gaming-Dreck-Stühlen oder 150€-Baumarktstühlen sitzen.
    Aber seit wann werden hier denn Gaming-Stühle empfohlen wie du schreibst? In den ganzen seriösen Diskussionen hier zu den Bürostühlen rät da jeder davon ab (außer natürlich die Kiddies, die auch in entsprechenden Dealz zu dem Gaming-Stuhl-Dreck anzutreffen sind).
  25. Avatar
    Lol0105.05.2021 14:50

    Steelcase Leap oder Gesture (kommt auf dein Gewicht an). Ichhatte Glück …Steelcase Leap oder Gesture (kommt auf dein Gewicht an). Ichhatte Glück und konnte einen Leap ergattern war ein Ausstellungsstück aber in Topzustand. So gut bin ich in keinem Stuhl gesessen, hab mich davor mit X GamingStühlen und andern billigen rumgeplagt immer Rückenschmerzen gehabt. Preislich abervielleicht etwas drüber aber bei Büroauflösung hat man oft glück.



    Von dem Gesture wird hier mittlerweile eher abgeraten.
  26. Avatar
    Autor*in
    blackbirdy05.05.2021 14:57

    Der Markus ist meines Erachtens wirklich der letzte Müll (das habe ich …Der Markus ist meines Erachtens wirklich der letzte Müll (das habe ich hier auch schon häufiger ausführlich geschrieben). Im Prinzip ist das nur eine Alternative für die Leute, die sonst auf den China-Gaming-Dreck-Stühlen oder 150€-Baumarktstühlen sitzen. Aber seit wann werden hier denn Gaming-Stühle empfohlen wie du schreibst? In den ganzen seriösen Diskussionen hier zu den Bürostühlen rät da jeder davon ab (außer natürlich die Kiddies, die auch in entsprechenden Dealz zu dem Gaming-Stuhl-Dreck anzutreffen sind).



    Absolut. Finde sogar den billigen TopStar, den wir hier noch im Homeoffice stehen haben, angenehmer als den Markus. Immerhin höhenverstellbare Armlehnen und er knarzt nicht wie ein altes Scheunentor beim zurücklehnen

    War häufiger mal was dabei, Secretlab? oder so z.B...
    Und ansonsten dann meist direkt 600 Euro+ Stühle / (alles darunter taugt pauschal nix) etc. ..
    Oder halt gebraucht, wonach ich auch schon länger suche und schon einige Modelle auf dem Radar habe, aber entweder nichts zu finden in meiner Region, oder zu teuer, zu alt, zu ramponiert o.ä.
  27. Avatar
    sascha9305.05.2021 15:18

    Absolut. Finde sogar den billigen TopStar, den wir hier noch im Homeoffice …Absolut. Finde sogar den billigen TopStar, den wir hier noch im Homeoffice stehen haben, angenehmer als den Markus. Immerhin höhenverstellbare Armlehnen und er knarzt nicht wie ein altes Scheunentor beim zurücklehnen War häufiger mal was dabei, Secretlab? oder so z.B...Und ansonsten dann meist direkt 600 Euro+ Stühle / (alles darunter taugt pauschal nix) etc. ..Oder halt gebraucht, wonach ich auch schon länger suche und schon einige Modelle auf dem Radar habe, aber entweder nichts zu finden in meiner Region, oder zu teuer, zu alt, zu ramponiert o.ä.



    Würde auch sagen, dass es unter 600€ sehr, sehr schwierig werden dürfte (ganz besonders in der aktuellen Situation).
  28. Avatar
    Autor*in
    blackbirdy05.05.2021 15:20

    Würde auch sagen, dass es unter 600€ sehr, sehr schwierig werden dürfte (ga …Würde auch sagen, dass es unter 600€ sehr, sehr schwierig werden dürfte (ganz besonders in der aktuellen Situation).



    Hmm also mit dem von mir oben genannten Dauphin Sondermodell das ich bestellt hatte, wegen der Rückenlehne aber leider nicht passt, wär ich schon glücklich gewesen. Aber gut, ohne die "Sonderausstattung" liegt der auch außerhalb meines Budgets..

    Nehmen wir mal z.B. den hier für ~500, die Shape-Serie wurde z.B. in älteren Diskussionen häufiger empfohlen:
    chairgo.de/dau…on/

    Kannst du mir sagen, was der jetzt nicht hat, was an einem 600+ Stuhl dran ist und man unbedingt braucht?
    3D-Armlehnen wären natürlich nett, aber brauche ich nicht unbedingt.
  29. Avatar
    Autor*in
    Wenn ich bereit wär etwas weiter zu fahren, habe ich gerade noch den hier gesehen, in gutem Zustand:
    mydealz.de/dea…825

    Wäre der was?

    Von Steelcase, Löffler, Rohde+Grahl etc. leider auch im größeren Radius nix zu finden.
  30. Avatar
    Schau dir mal die Stühle von Noblechair an
  31. Avatar
    Autor*in
    JackIsFett05.05.2021 12:39

    https://www.loeffler.de/shop/buerostuehle/basicIst der mir bekannte beste …https://www.loeffler.de/shop/buerostuehle/basicIst der mir bekannte beste Hersteller. Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Einstiegsmodell. Es steht aber was von Ergonomisch dabei und hat 31 Tage Rückgaberecht.



    admin05.05.2021 12:55

    Auf jeden Fall weg von Gamingstühlen, die sind ergonomisch in der Regel …Auf jeden Fall weg von Gamingstühlen, die sind ergonomisch in der Regel wirklich der allerletzte Quatsch. Das kauft man dann eher aus optischen Gründen (gefallen mir optisch auch nicht, aber ist logischerweise geschmackssache).Löffler und Interstuhl werden öfters hier empfohlen. Ich empfehle gerne den Löffler CYMO C15 - gibt es nicht mehr genau in der Form, aber diese 360° Sitzfläche ist echt sehr praktisch/gesund. Über Office haben wir den für 277€ + 19% MWSt kaufen können.Der hier passt auch noch in Dein Budget:https://www.pape-rohde.de/produkt/372/loeffler-figo-20-ergonomischer-buerostuhlHat auch die 360° Ergotop SitzflächeWenn Du in einer größeren Stadt wohnst - Alarm bei Kleinanzeigen auf Herman Miller setzen Die kriegst Du dann auch in 5 Jahren wieder zum fast gleichen Preis weg, aber sprengt wohl das Budget.



    Wenn ich mich zwischen Cymo, Figo und Tango entscheiden müsste, welches Modell sollte man nehmen, bzw. nehmen die sich groß was im Vergleich? (bearbeitet)
  32. Avatar
    EGx05.05.2021 19:03

    Schau dir mal die Stühle von Noblechair an



    Dass hier keiner den Gaming-Stuhl-Dreck will hast du aber schon gelesen, oder?
  33. Avatar
    sascha9306.05.2021 10:47

    Wenn ich mich zwischen Cymo, Figo und Tango entscheiden müsste, welches …Wenn ich mich zwischen Cymo, Figo und Tango entscheiden müsste, welches Modell sollte man nehmen, bzw. nehmen die sich groß was im Vergleich?


    Das ist in jedem Fall eine sehr interessante Frage.

    Die Ergotop-Sitzfläche haben zumindest schon mal alle. Bei Löffler schreckt mich noch etwas die fehlende Kopfstütze ab.
    Mit Vollausstattung ist man bei den Stühlen aber auch mal schnell bei 1000€.
  34. Avatar
    Autor*in
    blackbirdy07.05.2021 20:38

    Das ist in jedem Fall eine sehr interessante Frage. Die Ergotop-Sitzfläche …Das ist in jedem Fall eine sehr interessante Frage. Die Ergotop-Sitzfläche haben zumindest schon mal alle. Bei Löffler schreckt mich noch etwas die fehlende Kopfstütze ab.Mit Vollausstattung ist man bei den Stühlen aber auch mal schnell bei 1000€.


    Bei mir wirds jetzt der Figo FG 19, bin doch über meinen Schatten gesprungen und hab mein Budget etwas erhöht

    Freu mich schon drauf und hoffe er passt auch zu mir, aber man hört ja eigentlich nur Gutes!
    Hätte jetzt sicher auch noch auf was gutes Gebrauchtes warten können, aber neu, 30 Jahre Garantie usw. ist schon was schönes, wird mich dann hoffentlich viele Jahre begleiten (bearbeitet)
  35. Avatar
    sascha9307.05.2021 21:00

    Bei mir wirds jetzt der Figo FG 19, bin doch über meinen Schatten …Bei mir wirds jetzt der Figo FG 19, bin doch über meinen Schatten gesprungen und hab mein Budget etwas erhöht Freu mich schon drauf und hoffe er passt auch zu mir, aber man hört ja eigentlich nur Gutes!Hätte jetzt sicher auch noch auf was gutes Gebrauchtes warten können, aber neu, 30 Jahre Garantie usw. ist schon was schönes, wird mich dann hoffentlich viele Jahre begleiten



    Ich denke mal, dass das sicherlich keine schlechte Wahl war. Drücke dir die Daumen, dass alles passt mit dem Stuhl

    Probesitzen war vermutlich aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich, oder?
  36. Avatar
    sascha9308.05.2021 08:25

    Denk ich auch mal. Danke dir Leider nein, Inzidenzwerte noch zu hoch.. …Denk ich auch mal. Danke dir Leider nein, Inzidenzwerte noch zu hoch.. Ich kann den Stuhl nach Zustellung zwar eine Zeit lang testen, Probesitzen vorab wäre aber natürlich schöner.( Wobei man wahrscheinlich eh einige Tage braucht, bis man den 3D-Sitz zu schätzen weiß, wenn man vergleichbares nicht gewohnt ist )



    Kannst ja mal nach einem Monat oder so hier reinschreiben, wie so deine Erfahrungen/Einschätzungen sind. Wäre schon interessant
  37. Avatar
    sascha9307.05.2021 21:00

    Bei mir wirds jetzt der Figo FG 19, bin doch über meinen Schatten …Bei mir wirds jetzt der Figo FG 19, bin doch über meinen Schatten gesprungen und hab mein Budget etwas erhöht Freu mich schon drauf und hoffe er passt auch zu mir, aber man hört ja eigentlich nur Gutes!Hätte jetzt sicher auch noch auf was gutes Gebrauchtes warten können, aber neu, 30 Jahre Garantie usw. ist schon was schönes, wird mich dann hoffentlich viele Jahre begleiten


    Moin, sorry wo gekauft? Komplettmodell oder konfiguriert?
Avatar
Top-Händler