Hallo,
vielleicht kann mir jemand mit meinem "Problem" helfen:
Ich hatte vor paar Wochen ein Produkt auf Amazon für 60 € erworben. Dieses hatte ich erstmal unausgepackt bei uns liegen (wg. dem verlängerten Rückgaberecht). Nun hab ich es geöffnet und gesehen, dass dort ein größerer Kratzer vorhanden ist. Also hab ich dem Support geschrieben und nach Ersatz gefragt... die Damen wollte erst, dass ich einfach ein neues bestelle und das alte zurücksende. Da ich aber auf den deutlich günstigeren Preis verwiesen habe, bot sie mir einen Ersatz an. Dieser wurde auch direkt von ihr in die Wege geleitet.
jetzt die eigentliche Frage...
müsste bei Amazon nicht irgendwie bei der Erstbestellung stehen "in Erwartung Ihrer Rücksendung" oder sowas? Überlege, das Päckchen gar nicht zurückzusenden... Klar, ist es nicht fair gegenüber Amazon aber bei denen handelt es sich auch nicht um einen Kleinbetrieb, der sehen muss wie er über die Runden kommt.. Da hätte ich es natürlich ohne zu Zögern anders gemacht...
übrigens: "Artikel zurückgeben", "Artikel zurücksenden oder ersetzen" oder sonst was steht auch nicht bei dem bestellten Artikel dabei...
Lediglich: "Lieferung verfolgen" und "Schreiben Sie eine Produktrezension"...
Also müsste ich sogar nochmal dem Support sagen, ich brauche ein Rücksendungslabel oder zahl es sogar aus eigener Tasche
und wer weiß, ob das Produkt nicht sowieso verschrottet werden würde
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen? Meint Ihr, ich solle es sicherheitshalber doch zurücksenden? Oder ggf. erst, wenn sich Amazon per Mail bei mir meldet wegen der Zurücksendung...
44 Kommentare
sortiert nach2) wo ist der Unterschied zwischen einem großen und kleinen Unternehmen, Diebstahl/Betrug ist und beleibt Diebstahl/Betrug! Hast du es echt nötig sowas zu machen?
Selbst wenn, es gehört nicht Dir und kann Dir total egal sein
Wo ist die Grenze? Entscheidet man hier nach Umsatz? Oder nach der Anzahl von Mitarbeitern, die von einem eventuell prekären Job abhängig sind?
Oder einfach nach Sympathie gegenüber dem Unternehmen?
Zum Thema: sei fair und frag zur Not nach einem Retourenlabel und schick das Produkt einfach zurück. Viel Erfolg.
Nun, hier ist aber ein gewaltiger Unterschied vorhanden: Amazon hat bei Dir aus freien Stücken so gehandelt, Dir den Kaufpreis erstattet und gewährt die (falsche) USV zu behalten.
Der Threadersteller hier möchte schlicht betrügen, weil er das für sich so entschieden hat - nicht(!) Amazon hat die Entscheidung für ihn getroffen.
Und Du überlegst nun, ob du dann die andere Ware unterschlagen kannst? Das ausnutzt?
Und meinst, das Händlersystem vergisst das bestimmt?
Übrigens:Ordentlich lüften! Frische Luft ist in der Corona-Zeit so wichtig wie Hände waschen!
Also ich finde sein Verhalten dreist.
Kein wunder das über mydealz als Tummelplatz der Kleinkrimminellen berichtet wird. Du bist sowas wie der Reichsbürger auf der Coronademo! Wende Dich an Deine Krankenkasse, die wird Dir eine Psychologen vermitteln. Das ist günstiger für die Volkswirtschaft als Dein zukünftig potentiell noch weiter gehendes, kriminelles Verhalten!
Sehr wohl auf seinen Fall bezogen. Das ist doch einfach nur asozial.
Absoluter Troll. Man sollte solche Profile einfach sperren.
Buhu, wie durchschaubar das nur der Rechtfertigung des eigenen, selbst als verwerflich erkannten Handelns dient.
Und weil Amazon nicht immer richtig handelt, darf man sie betrügen?
Dann darf man ja jeden betrügen, weil jeder mal irgendetwas gemacht, was vielleicht nicht richtig gewesen ist.
Vor allem kann man ja nicht mal wirklich objektiv Amazon ein Fehlverhalten vorwerfen. Die grundsätzlichen Geschäftsgebahren mag man nicht immer gut finden, aber letztlich bewegt sich Amazon im Rahmen des Erlaubten, und nahezu jeder von denen, die das kritisieren, würde das sicher nicht anders machen, wenn es die Möglichkeit gäbe.
Ich nehme mal an, viele von uns hatten schon mal so einen Gedanken und haben das vielleicht auch schon mal so durchgezogen, aber das hier quasi öffentlich anzukündigen, finde ich schon irgendwie befremdlich ...
Gelinde formuliert.
Bei Produkten mit (großen Akkus) nicht ungewöhnlich, da ein korrekter Versandt durch den Kunden nicht sichergestellt werden kann
Im TV, irgendeiner von den „seriöseren“ Privatsendern, als es um Schmäppchen im Internet ging und das es einige übertreiben und dazu auf mydealz sich austauschen, wie sie am besten betrügen können ohne erwischt zu werden.
Eigene Erfahrung.
Ich finde der Service von Amazon ist immer noch erstklassig und ich will das es auch so bleibt.
Man liest ja immer wieder das durch dreiste Kundschaft (jetzt nicht auf deinen Fall bezogen) die Kulanz von Amazon schlechter wird.
Ich hatte auf das neue Paket gewartet um den anderen Artikel darin zu verpacken. (bearbeitet)
naja, in der Verpackung mit der es zugesandt wurde wieder zurück, sollte ja den vorgaben entsprechen...
Aber das ja nur als Beispiel
Vielleicht herrscht da oben Durchzug und deswegen diese Denkweise
Ich weiß nicht was dümmer ist. Das überhaupt zu erwägen oder das hier zur Diskussion zu stellen. Meinen Glückwunsch. Es wird Zeit das Amazon solche "Kunden" deutlich härter aussperrt.
Und dann noch stolz darauf seine Dreistigkeit bei mydealz zu veröffentlichen.
Öh......... wie meinen??
Was genau hat denn das "abzocken" nun mit "Mutter Teresa" zu tun? Bzw keine.
Betrügen OK, wenn der Laden halt "nicht korrekt" ist?
Wenn das nun nicht "Mutter Teresa" ist.... warum wurde denn da bestellt und die Laden so viel viel viel reicher gemacht?
Also meine Erfahrung die nicht vergleichbar ist:
ich hatte bei amazon eine USV bestellt (~70€). Diese war aber die falsche, anstelle von Schukosteckern warn "Kaltgeräte-Buchsen" verbaut.
habe es Reklamiert, der Artikel konnte nicht getauscht werden (warum auch immer bei einer USV) somit erhielt ich das Geld zurück und konnte das Ding behalten... Tjoa, habe mir für 10€ nen Adapter gekauft und nun läuft sie (ich wäre auch mit einem Gutschein für nen Adapter zufrieden gewesen)
Ich will sagen, die 60€ tun amazon wahrscheinlich nicht so stark weh. Jeder entscheidet selbst, mache was du für richtig hälst. Meinung hast du ja jetzt genug
Ich durfte meinen defekten Elektroroller behalten, bei dem der Akku defekt war.
Brachte mir aber nix, da halt defekt.. steht heute noch in der Garage (bearbeitet)
gibt den akku nicht nachzukaufen?
Leider nein
Bei manchen Oberstübchen hilft das schon lange nicht mehr.
Wirklich? Wo denn?
Eine Verlinkung auf den entsprechenden Mediathekeneintrag wäre sicherlich mal einer der besseren Beiträge unter "Diverses", sofern noch vorhanden.