Filme, Serien, Fußball am Fernseher anschauen und paar Probleme
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem und zwar:
Wir haben einen Fernseher mit einem USB 2.0 Anschluss.
Wenn wir nun über den USB Stick-Festplatte usw. am TV verschiedene Serien oder Filme gucken wollen, habe ich das Problem, dass es die Daten nicht schnell genug lesen kann und somit der Film am stoppen oder ruckeln (eher stoppen) ist. Nun habe ich nicht große Lust alle 20 Min - eine Pause von ca. 2-3 Minuten zu machen, damit ich dann den Film weiter gucken kann.
Ich gucke auch sehr gerne Fußball insbesondere die Champions League würde ich gerne online schauen. Dazu gibt es ja nun Kodi usw. - womit ich aber ehrlich gesagt nicht zurecht gekommen bin. Ich weiß, es gibt 100 Videos und dennoch kriege ich es einfach nicht eingerichtet - habe aber auch gehört, dass, wenn die Sender oder der Channel gelöscht wird, man wieder neu suchen muss...
Welche Möglichkeit würdet ihr mir vorschlagen?
Mit Amazon Fire Stick Kodi weiter einzustellen?
Dann habe ich aber das Problem mit den Filmen und Serien weiterhin.
Oder einen Mini PC kaufen für den Fernseher? Mit Windows, damit ich dann dort wirklich alles machen kann? Oder doch einen Laptop, der das gleiche kann wie der Mini PC und man ihn zusätzlich für andere Sachen nutzen kann.
Würde mich über Tipps und Tricks freuen
Und zum "Problem" USB 2.0 würde ich mal drauf tippen, dass du einfach nur nen lahmen Stick oder falsch codierte Medien abspielst. Ich spiele mit USB 2.0 Full HD Material ohne Probleme ab.
Auch ein Phänomen wofür man entweder das nötige "Szene"-Wissen hat (Wobei ich kaum noch Quellen erlebe die falsch oder unwirtschaftlich kodiert sind) oder halt Geld ausgibt.
zu dem Problem mit dem USB 2.0 Stick - kannst du mir dann eine Kaufempfehlung geben? oder wie man sie richtig codieren muss? Also ich habe "meistens" Filme im Bereich von 720p / 1080p und sie sind auf .mkv Endungen, ist das denn falsch?
Ich habe ja auch eine USB Festplatte und kann mir nicht vorstellen, dass der auch Lahm ist... Aber wie gesagt, Hilfe zu dem Problem mit USB Stick und kann die Filme nicht pausenlos abspielen wäre sehr hilfreich für mich Danke.
Sandisk Extreme. Ist zwar etwas overpowered für USB 2.0, aber wenn es damit nicht geht, liegt es echt am Fernseher.
philips.de/c-p…cht
werde ich mir evtl mal mit amazon prime holen und testen. habe ja nix zu verlieren, arbeite ja als saisonkraft auch dort aktuell, danke für die hilfe
Videowiedergabeformate
Dateien: AVI, MKV H264/MPEG-4 (AVC) MPEG-1 MPEG-2 MPEG-4 WMV9/VC1
Musikwiedergabeformate.mkv ist nur ein Container. Die Video- und Tonspuren darin setzen auf bestimmte Codecs. Kann zum Beispiel gut sein, dass der Fernseher Filme mit DTS Sound zwar abspielt, aber die CPU irgendwann nicht mehr hinterherkommt, weil es in Software berechnet wird.
Ja, Mensch! Nichts darf man mehr. Kleines Kompromissangebot: Poste die Links und eine ladungsfähige Anschrift.
Verliere ich denn an Qualität Beim Film wenn ich das umwandel?
probiers mal mit den Stichworten x264 und x265. Selbst mein 4 Jahre alter Hisense Fernseher packt das.
Ich denke eher, dass es an den Tonformaten liegt. Oben habe ich ja die Liste der unterstützten Codes gepostet. Das, was er runterlädt, ist ja meistens x264. Dafür fehlen aber eben in der Liste DTS, Dolby etc. beim Sound.
Ja hat es. Wieso?
Zu den anderen Sachen: So leid es mir tut, ich bin wirklich kein Experte in der Sache. Ich kann nur sagen, dass ich manchmal Filme runterlade. Die sind dann meistens wie gesagt in 720p / 1080p Qualität.
Beispiel:
The Dark Knight (USA 2008)
Release Date......: 08.12.2008
Cinema Date..... : 21.08.2008
Genre.............: Action | Crime | Drama | Thriller
Runtime...........: 152:13
Rating............: FSK 16
IMDB-Rating.......: 9.1/10 (307,554 votes)
Size..............: 11679mb
Video.............: 1920x1080 ; crf 22 ; 9635kbps
Audio.............: German (5.1 ; AC3 ; 448kbps)
English (5.1 ; AC3 ; 640kbps)
Subs..............: German Forced
Nun sehe ich hier glaube ich - was ihr meint: Video 9635 kbps - und ich soll nur 3.000kpbs haben oder?
Falls das stimmt, dann meine Frage, wie kann ich das runterschrauben, ohne dass die Qualität vom Film darunter leidet - oder ist das nicht möglich?
Und nehmen wir mal an, ich kriege das hin - Filme über USB Stick oder Festplatte gucken zu können.
Dann fehlt mir ja immer noch die Möglichkeit oder eine Idee, die CL usw. über den Fernseher gucken zu können.
Ich werde ja denke ich mal DAZN mir holen für einen 10er im Monat. Aber da ist leider die CL nicht dabei.
Irgendeine Idee?
Danke und sorry für das späte Antworten.