Hallo Community,
Hallo Berufs,- und Heimwerker!
Ich suche einen Allrounder für Zuhause.
Durch ein Angebot des GSR120Li bin ich mit der Materie in Berührung gekommen.
Da der GSB mit Schlagbohrfunktion quasi identisch kostet zum GSR ohne, denke ich GSB ist die bessere Wahl.
Nun die Frage ob es der GSB 12V-15 oder der 120Li wird. Ich sehe keine wirklichen Unterschiede.
Oder sollte es gar der 12V-35 sein?
Anforderungen sind Möbel aufbauen und ggfs. auch mal Dinge an die Wand zu montieren, ohne direkt wieder neukaufen zu müssen.
Was würdet ihr generell empfehlen (Alternativen)?
Bisher fand ich den Ixos zu schwach, selbst für Möbel. Der PSB 18 LI-2 wohl zu groß, und auch von der grünen Reihe.
Danke vorab!
Die Handwerker haben idR mit den Bosch Professional 18v teilen gearbeitet, wäre mir für den Privatgebrquch aber zu groß/schwer.
Der 15er hat 30Nm, der 35er 35Nm, winziger Unterschied, aber der 35er ist schneller (1300 vs 1750). Würde den nehmen der billiger ist oder maximal 10€ mehr für den 35er zahlen.
Jetzt habe ich gesehen ich muss mich quasi zwischen drei Varianten entscheiden:
GSR mit FC auch Click Aufsetzen
GSR mit Brushless, was aber beim Schrauben einige nicht mögen
GSB mit Schlagbohrfunktion
Meine Tendenz geht gerade hin zum FC System, wo ich mir erst noch sicher war, den GSB einfach fürs gleiche Geld mitzunehmen was der GSR kostet.
Fürs FC System zahlt man aber schon etwas mehr drauf.
Welches Bitsystem/Zubehör würdet ihr empfehlen?
@schorF da du beide hast: Kann man den 35FC auch mit einem 2.0aH Akku betreiben?
Überlege entweder das Set aus 2x 3.0aH zu nehmen oder das mit 1x 2.0aH und 1x4.0aH. Vorteil ist man kann ihn mit dem 4.0aH auch hinstellen. Was wäre empfehlenswerter?
Ich nutze durchweg Wera-Bits.
Du kannst jedes Bosch Blau 12V Gerät mit jedem Bosch Professional 12V Akku betreiben. Die Kombi aus 4Ah (so rum, nicht aH) und 2Ah ist optimal. Dann haste nen 4er der auch mal etwas länger durchhält und nen 2er falls du mal Platzprobleme hast oder du es mal möglichst leicht haben willst.
Angeblich ist zwischen 2Ah und 3Ah ein Leistungsunterschied zu bemerken, da die Bauform identisch ist, würde ich auf 2x3Ah setzen.
4Ah nutze ich die baugleichen Akkus von Würth. Gibt auf eBay einen Polen (lupo-batterie oder so ähnlich) der die günstig vertreibt.
Der kleine hängt bei mir immer mit dem Clip an der Hosentasche, daher stell ich den selten hin
ja das hatte ich etwas befürchtet. Dachte einen kleinen und ein großer Akku wäre die optimale Lösung. Aber dann evtl. besser erstmal die Set Akkus mit 3Ah nehmen. Was hattest du ca. für deinen 35er FC gezahlt?
Lt. Preisvergleich ist der 35er FC relativ Preisstabil.
Knapp über 200. Würde bei Werkzeugstore24 kaufen. 229€
Vll. Montagsmodell? Bisher kann ich nur positives vom GSR berichten.
Bis dahin war ich auch sehr zufrieden, aber habe ihn auch wenig benutzt vllt 20 Bohrlocher in Mauerstein und 40 in Holz in 3 1/2 Jahren. Habe mit der Hotline gesprochen, diese meinten ich soll eine Email schicken und kann auf eine Kulanzreparatur hoffen. Man sieht dem Gerät an, dass es kaum benutzt wurde (z.B. am Griff ist der Grat vom Kunststoff noch vorhanden wo die Mittel, Ring und Zeigefinder aufliegen). Die Email vom Support klang weniger auf Kulanz, habe es nun trotzdem losgeschickt und hoffe. Ansonsten muss ich halt hinterher ein Video drehen, wie welche die Ihren Tesla, Mercedes oder sonst was zerstören, weil sie mit dem Support nicht zufrieden waren, wenn es um Mängel geht ...
Macht dann nicht wirklich Sinn...
Nennst du bitte die benutzten Bohrer mit Durchmesser und die Holzart?
In Mauerstein (rot) gebohrt mit Ø6 und Ø8 für Stein (Bohrer aus Bosch set) meist erst in den Putz ohne Schlagfunktion und dann die Tiefe mit Schlag.
In Holz vor allem in Ikea Fronten Ø2 Holzbohrer (zum Vorbohren von Schrauben) und Sacklöcher mit Metallbohrer Ø5 Tiefe ca. 12 mm (Metallbohrer damit es nicht so ausbricht) und viel mehr hat er in seinem Leben nicht geleistet...
Ansonsten wie gesagt mega viel Pech dabei, sowohl mit dem Gerät als auch mit der Kulanz (hast du keine 3 Jahre Garantie angemeldet ?)
Habe nen haufen 12V GSR und behandel die wirklich grob incl. sturz von Leiter und so sachen und die laufen alle noch
Ja, habe noch einen Versuch auf Kulanz gestartet via Email und Telefonat und meinen Unmut ausgedrückt. Selbst die 3 Jahre wären ja knapp abgelaufen. Aber hatte es nicht angemeldet, da vergessen + ich nicht davon ausgegangen bin, wenn ich so ein vom der Aufmachung als blaues Gerät überdimensioniertes Gerät im Verhältnis zur Nutzung so schnell den Geist aufgeben kann...
Habe die GSB gekauft, um halt auch mal ein Bohrloch in die Wand machen zu können.
Stimmt vom Gewicht her werde ich mal sehen, welche Alternativen in Frage kommen. Wollte eigenltich noch ein weiteres Gerät kaufen (fürs Büro) z.B. 12V-35 aber auch mit Schlag.