Frage an DSL LTE Hybrid Telekom Kunden unter euch: wie messt ihr euren LTE Speed?

eingestellt am 27. Jan 2017
Ich hab im Dezember durch einen der Nicotel Deals auf mydealz Magentahome M Hybrid (Bis zu 50 Mbit) abgeschlossen. diese Woche war der Schalttermin.
alles funktioniert, aber auf dem PC (verbunden per Wlan, Hybrid LTE Router steht im Wohnzimmer) sagt mir beim Speed test dass DSL ca 6Mbit ist.
das ist ja auch soweit okay, bei mir in der Strasse gabs nie viel mehr als 6Mbit in der normalen DSL Leitung, weswegen ich ja auch die Hybrid Variante gebucht habe (mit der kostenlosen Zugabe des knapp 300 EUR teuren LTE Hybrid Routers von speedport), in der Hoffnung die hohe Geschwindigkeit zu bekommen, und weil ich mal auch bald ins neue TV Zeitalter kommen will, und mir bald einen neuen Flat TV mit SmartTV für streaming holen will. (wir nutzen noch unseren 10 Jahre alten Röhrenfernseher).

und die Magenta M Variante kostet natürlich im 2. Jahr auch ein Stück mehr, nämlich 35 EUR.
nur , wie kann man diese LTE DSL Geschwindigkeiten messen, um zu sehen, was man tatsächlich an funktionierendem LTE speed kriegt, und was von der Telekom beworben wird?

denn wenn das nicht klappt , und auch das zukünftige Streamen auf dem TV grütze ist, dann will ich natürlich schon mich zurückstufen lassen für Magentahome S, im 2. Jahr, und zwar ohne dass mir die Telekom weitere 24 Monate auf die Nase drückt !
danke vorab an die Hilfe von denjenigen , die auch dieses Hybrid DSL haben!
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

Gruppen

76 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Beide seine Aussagen sind leider falsch.
  2. Avatar
    GalaxySLAP23.04.2017 18:58

    Spielt aber eigentlich auch alles keine Rolle, da bei dir über DSL minimum …Spielt aber eigentlich auch alles keine Rolle, da bei dir über DSL minimum 27Mbits ankommen müssten. Wenn du einen speziellen Vertrag hast, dann wären es nur 16,7Mbits, immer noch doppelt soviel wie jetzt ankommen....[Bild]



    Die 1. Zeile ist für ihn relevant.
    VDSL hat er nämlich sicherlich nicht.
    Und da ist er mit DSL 8195 kbit/s down und 2203 kbits up im versprochenen Bereich.


    13890063-2WKEc.jpg (bearbeitet)
  3. Avatar
    Naja, auf dem Screenshot sehe ich zumindest 3 verschiedene CellIDs...
  4. Avatar
    1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest verbinde den PC per Netzwerkkabel mit dem Router und nutze am besten folgende Speedtestseite: speedtest.net

    2. Funktioniert überhaupt die LTE Verbindung? (Die Werte kannst Du im Routermenü überprüfen):
    http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de (bearbeitet)
  5. Avatar
    LTE schaltet sich ja nicht sofort zu. Evtl. sind die Downloads der Speedtests zu klein, bevor LTE ins Spiel kommt.
    Einfach mal nen Linux-ISO laden und da Geschwindigkeit beobachten.
  6. Avatar
    chartmix27.01.2017 21:17

    LTE schaltet sich ja nicht sofort zu. Evtl. sind die Downloads der …LTE schaltet sich ja nicht sofort zu. Evtl. sind die Downloads der Speedtests zu klein, bevor LTE ins Spiel kommt.Einfach mal nen Linux-ISO laden und da Geschwindigkeit beobachten.



    Oder einfach eine 1 GB Testdatei mal laden:
    mirror.nl.leaseweb.net/spe…bin

    Oder eine 10 GB Datei
    mirror.nl.leaseweb.net/spe…bin (bearbeitet)
  7. Avatar
    Was du auch bedenken musst, lte ist ein shared Medium und in der Priorität sind die hybrid Anschlüsse hinter den Mobilfunk Kunden.
    Heißt, je nachdem wie deine Nachbarschaft surft und lte nutzt wird es auch dich beeinflussen. Der Speed Test hilft da nur bedingt.
    Bin nun fast 2 Jahre Hybrid Kunde und froh das in der Zwischenzeit ein lokaler Anbieter glasfaser verlegt hat. Zahle gerne die 10€ im monat mehr, da ich mit der ps4 nur Probleme habe (dsl 2000 + hybrid m). Streaming bei Netflix und Prime funktioniert dafür mit lte ohne Probleme bei mir. Jeder sammelt andere Erfahrungen bei hybrid...
  8. Avatar
    @enderw Selbst per WLAN müsste mehr rumkommen. Aber teste dennoch mal per LAN.
    Mit was für einer Datenrate synchronisiert sich denn die DSL-Verbindung?
    Vielleicht schaltet sich LTE nicht korrekt hinzu. Kannst ja mal das DSL-Kabel rausziehen und dann prüfen, ob LTE überhaupt was hergibt. Lte sollte dann imho wie bei einem Ausfall übernehmen.
  9. Avatar
    enderw23.04.2017 18:34

    ich weiss auch nicht, warum er anzeigt, dass es keinen LTE empfang gibt, …ich weiss auch nicht, warum er anzeigt, dass es keinen LTE empfang gibt, denn der Speedport router zeigt eindeutig an, dass ich LET hab, 1 bis 2 balken leuten da bei "LTE" auf .



    Hast du die SIM Karte denn schon mal raus und wieder reingesteckt?
    Und schon ein Firmware Update des Routers durchgeführt?
    Und im Routermenü ist auch DSL+LTE ausgewählt?
    13889885-erECd.jpg (bearbeitet)
  10. Avatar
    enderw23.04.2017 19:31

    könntest du verlinken, dann kann ich sehe, wie teuer so eine …könntest du verlinken, dann kann ich sehe, wie teuer so eine Antennenlösung mich kosten würde?ich werde mal nächstes Wochenende zur nächsten Telekom Filiale gehen, mit den ganzen screenshots von hier, und der AB, und fragen, ob sich was machen lässt!



    conrad.de/de/…4:s
    Die hab ich, aber musst dir halt zusätzlich Gedanken machen wie du die Kabel nach außen führst.
    Es gibt aber auch Fensterantennen (sehen halt nicht schön aus) die von innen ans Fenster geklebt werden - ich weis aber nicht wie der Empfang dort ist.
    Ich denke in der Filiale werden sie dir nicht groß weiter helfen können. Die sind ja nur zum Verkaufen da

    Per Hotline/Mail erreichst du die richtigen Abteilungen.
    Hatte diesbezüglich auch mal Kontakt weil mich interessiert hat wo der nächste Sendemast steht. Sie haben mir dann Auskunft mit dem genauen Standort gegeben - vlt. wäre das für dich zum besseren ausrichten der Antenne sinnvoll.

    Und Allgemein, wenn bei dir LTE 1800 verfügbar ist, ist theoretisch 50k per LTE möglich.
    Hier nochmal ein paar Infos zu LTE, ziemlich gut beschrieben.

    lte-anbieter.info/rat…php
  11. Avatar
    enderw23. Apr 2017

    @tausend dank jedenfalls schon mal an draven, galaxyslap und dodo, die ihr …@tausend dank jedenfalls schon mal an draven, galaxyslap und dodo, die ihr mir so geduldig hier geholfen habt!ich hoffe, ich kann dann nächstes Wochenende wieder kommen und berichten, wie meine "unendliche geschichte" Saga weitergeht jetzt hab ich leider noch riesenwäscheberge zu bügeln, und magen knurrt auch schon, bin keiner dieser Frauen, die von drei stängeln Salat satt werden, und hungernd ins bett gehen


    Guten Appetit. Leider ist vertraglich nichts zu machen. Bleibt nur die technische Lösung für LTE.
  12. Avatar
    enderw23.04.2017 20:09

    danke! 70 EUR sind doch mal gar nicht so teuer, wie ich bereits befürchtet …danke! 70 EUR sind doch mal gar nicht so teuer, wie ich bereits befürchtet hatte!aber das ist halt das Problem, ich hab null Ahnung, wie ich sowieso kabel nach aussen führe, geschweige denn LTE oder sonstwie Kabel.Löcher in die Wand bohren ist ausgeschlossen, aber ich kann ja auch nicht permanent (vor allem im Winter!) dann ein Fenster auf Kipp stellen, damit das Kabel durch geht?!?!?meinst du mit Hotline Mail , dann die von Telekom?oder von Conrad? sorry, wenn ich so blöd frage, aber der Bezug ist mir da nicht ganz klar....


    Ich meinte die Telekom Hotline.
    Ich habe damals per Mail angefragt - ich würde an deiner Stelle dort mal per Mail dein Problem schildern ob sie dir behilflich sein könnten.

    Wenn du nicht gerade die besten und neuesten Fenster hast, dann kannst du die Kabel auch per Flachkabel durchführen.
    Ich habe diese hier amazon.de/Ant…G68
    Geht allerdings nur da die Fenster in meiner Wohnung ziemlich beschissen sind.

    Alternative ist eben eine Innenantenne
    fts-hennig.de/ant…tml
    fts-hennig.de/ant…tml
    Aber ist natürlich fraglich.


    Im Lieferumfang vom Router war doch ein 10m langes Kabel von Telefonleitung zum Router.
    Am besten Strom an eine Verlängerungskabel und dann am besten den Router an verschiedenen Plätzen stellen und auf die LTE Balken achten bzw. auch mal ein Blick in das "engineer"-Menü werfen.
    Und bei Telekom am besten nachfragen wo der nächste Mast von deinem Anschluss ist, dann tust du dich vielleicht leichter den Router auszurichten - mit den angegebenen Grad Zahlen von dem Link von vorhin ist dies ja nur bedingt möglich.

    Bzw. An guadn meine Wäsche darfst auch gern bügeln (bearbeitet)
  13. Avatar
    Als ich Hybrid hatte und mehrere Nachbardörfer noch überhaupt kein Internet, war tagsüber auch Ebbe angesagt, der Mobilfunkmast voll ausgelastet, die Speedtest-Werte (bei Hybrid eh bedingt aussagekräftig) im Keller. Ist halt so, sehe da auch keine Schuld bei der Telekom.

    Mach doch mal einen Speedtest zwischen 0-6 Uhr nachts. Da war erfahrungsgemäß volle Bandbreite vorhanden, zumindest bei meinen fünf Balken. Bei 1-2 vermute ich irgendwas um die 20 Mbit/s, aber das müsste man testen.
  14. Avatar
    enderw23.04.2017 18:44

    neuer screenshot von der systeminfo, jetzt 1 std später, scheint es LTE zu …neuer screenshot von der systeminfo, jetzt 1 std später, scheint es LTE zu geben[Bild]



    Uff... Du hast Auswahl zwischen 3 verschiedenen LTE1800-Sendern?
    Mein Speedport Hybrid ist gestern aktiviert worden, da liegt doch ein richtig schönes 10 Meter langes Kabel bei.
    Schnapp Dir den Speedport und versuche es am anderen Ende der Wohnung, vielleicht ist es dort besser...
  15. Avatar
    enderw16.05.2017 15:45

    danke hatte ich auch vor, bevor ich die Telekom Hotline bemühe (die mir …danke hatte ich auch vor, bevor ich die Telekom Hotline bemühe (die mir vermutlich erstmal nichts anderes raten würde).ich berichte auf jeden Fall, obs was gebracht hat. (Frage nebenbei: ist das was gutes oder schlechtes, dass ich 3 verschiedene LTE 1800 Sender hab? gut weil es so viel ist, oder schlecht, weil die sich im Weg stehen?? sorry, kenn mich in LTE Technik null aus.. )



    An dem bisherigen Standort ist das eigentlich egal, du hast auf allen 3 Masten hundsmiserable Werte
    Daher unbedingt mal den Speedport in die Hand nehmen und ein bisschen durch die Wohnung laufen.

    P.S.: Geholfen hat mir übrigens die App "Hybrid Router Engineering". da siehst gleich auf dem Handy, wie sich die Empfangswerte ändern. Alle paar Sekunden siehst Du dann, wie die aktuellen Werte sind.
    (bearbeitet)
  16. Avatar
    Du kannst auch direkt fragen wie weit der nächste Mast von dir entfernt steht. Wenn er in der Nähe ist bliebe evtl noch die Option mit der Außenantenne (wenn du nicht gerade im Erdgeschoss wohnst Bzw gegenüber von dir nur irgendwelche Wohnblöcke stehen, sonst macht das keinen Sinn
  17. Avatar
    Bei mir ist inzwischen auch Hybrid geschaltet, DSL Leitung 2 MBit, Rest über LTE. Ich wohne in nem kleinen Kaff, daher nur 800 MHz. Auch zu Stoßzeiten komme ich auf 6 MBit, in der Nacht auf über 30 MBit, mit dem bin ich zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit Deinen 1800 bzw. 2600 Mhz weniger Speed reinbekommst...
  18. Avatar
    Probier das wirklich nochmal mit einer LTE Antenne aus. Irgendeine, die du im Zweifel direkt vor das Fenster hängen kannst.
    Und guck bei der Telekom nach, in welcher Richtung der Sendemast ist.

    Ich wohne leider auch in einem Haus, in dem ich leider fast keinen Mobilfunkempfang habe, 50 Meter vor der Tür aber vollen Ausschlag.
  19. Avatar
    enderw30.08.2017 19:37

    Ich wohne in einem wirklich dichtbesideltem Gebiet. Und in einem …Ich wohne in einem wirklich dichtbesideltem Gebiet. Und in einem Wohngebäude mit 20 Wohnungen, seufz. Es ist jetzt 19.30 Uhr, und der Speed ist mit LTE bei 300kbs.



    300 kbit/s erscheint mir auch sehr wenig.
    Dir wurde doch DSL 2000 geschaltet. D.h. du mußt mindestens 2000 kbit/s erreichen zzgl. dem LTE Speed.
    Selbst mit nur 2 Balken LTE sollten da schon einige weitere tausend kilobit pro Sekunde erreicht werden.
    Dein Speedtest vom April hat doch auch 6000 kbit/s = 6 Mbit/s angezeigt.
    Und nicht nur 300 kbit/s. :/
  20. Avatar
    enderw2. Sep 2017

    @all: vielleicht hab ich ja in ein paar Jahren Glück, also auch wenn Kabel …@all: vielleicht hab ich ja in ein paar Jahren Glück, also auch wenn Kabel oder glasfaser nicht zu mir kommen dies eben gefunden, ich nehme an:https://www.chinahandys.net/immer-lte-auch-ohne-band-20-telekom-startet-projekt-lte-ueberall/


    nur kurz um dir hier ne antwort darauf zu geben, der speedport hybrid kann kein band 8 (lte 900). dort steht auch zu wenig bandbreite zur verfügung um hybrid drüber laufen zu lassen.
  21. Avatar
    dodo227.01.2017 20:27

    1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest v …1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest verbinde den PC per Netzwerkkabel mit dem Router und nutze am besten folgende Speedtestseite: http://speedtest.net2. Funktioniert überhaupt die LTE Verbindung? (Die Werte kannst Du im Routermenü überprüfen):http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de



    Als ob speedtest Seiten genau sind
  22. Avatar
    Autor*in
    dodo227.01.2017 20:27

    1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest v …1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest verbinde den PC per Netzwerkkabel mit dem Router und nutze am besten folgende Speedtestseite: http://speedtest.net2. Funktioniert überhaupt die LTE Verbindung? (Die Werte kannst Du im Routermenü überprüfen):http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de


    danke dir!
    tja, das kommt davon, dass ich keinen laptop mehr habe..oh ich kann den Firmenlaptop missbrauchen.
    weil meinen Stationären PC kann ich samt Bildschirm und allem wirklich schlecht abbauen und ins Wohnzimmer schleppen, um es per LAN mit den Router zu verbinden
    und ja, angeblich laut blinkender Anzeige auf dem Hybrid Speedport router funktioniert LTE , eben nur schlechter Empfang (also 6 Balken meine ich, und davon sind dann mal abwechselnd 1 - 2 Balken am leuchten, und ich hab den Router direkt schon an der Tür zum Balkon gestellt im Wohnzimmer. )
  23. Avatar
    mailbot27. Jan 2017

    Als ob speedtest Seiten genau sind (creep)



    Natürlich nicht zu 100%
    Jedoch zeigen meine jahrelangen Erfahrungen, dass die Ookla basierten Speedtests relativ genaue Ergebnisse liefern.
  24. Avatar
    Anonymer Benutzer
    dodo227. Jan 2017

    1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest v …1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest verbinde den PC per Netzwerkkabel mit dem Router und nutze am besten folgende Speedtestseite: http://speedtest.net2. Funktioniert überhaupt die LTE Verbindung? (Die Werte kannst Du im Routermenü überprüfen):http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de


    Quatsch, natürlich kann man auch mal über wlan n Test machen. Gerade bei biszu 50mbit kommen locker 45 an. Meistens.
    Wenn dann die Ergebnisse fragwürdig sind, dann natürlich per lan.
    enderw27. Jan 2017

    danke dir! tja, das kommt davon, dass ich keinen laptop mehr habe..oh ich …danke dir! tja, das kommt davon, dass ich keinen laptop mehr habe..oh ich kann den Firmenlaptop missbrauchen.weil meinen Stationären PC kann ich samt Bildschirm und allem wirklich schlecht abbauen und ins Wohnzimmer schleppen, um es per LAN mit den Router zu verbinden und ja, angeblich laut blinkender Anzeige auf dem Hybrid Speedport router funktioniert LTE , eben nur schlechter Empfang (also 6 Balken meine ich, und davon sind dann mal abwechselnd 1 - 2 Balken am leuchten, und ich hab den Router direkt schon an der Tür zum Balkon gestellt im Wohnzimmer. )



    Schlechten Empfang gibs quasi garnicht bei lte, das lüppt auch mit einem balken. Lad mal was größeres, und sieh dir den Verlauf bitte an.
  25. Avatar
    Autor*in
    dodo227.01.2017 21:43

    Oder einfach eine 1 GB Testdatei mal …Oder einfach eine 1 GB Testdatei mal laden:http://mirror.nl.leaseweb.net/speedtest/1000mb.binOder eine 10 GB Datei http://mirror.nl.leaseweb.net/speedtest/10000mb.bin


    also die DL geschwindigkeit schwankt ziemlich, zwischen 200 - 400 kbs speed für die 1 GB Datei, ohne externen Dateimanager, sondern normal mit dem integrierten Downloader von Firefox.
    er bräuchte also zwischen 35 - 90 Minuten für diese erste Datei, die du mir verlinkt hast.
  26. Avatar
    enderw27.01.2017 22:01

    also die DL geschwindigkeit schwankt ziemlich, zwischen 200 - 400 kbs …also die DL geschwindigkeit schwankt ziemlich, zwischen 200 - 400 kbs speed für die 1 GB Datei, ohne externen Dateimanager, sondern normal mit dem integrierten Downloader von Firefox. er bräuchte also zwischen 35 - 90 Minuten für diese erste Datei, die du mir verlinkt hast.



    Ja, ist viel zu langsam. Was wurde denn für eine DSL Bandbreite seitens der Telekom geschaltet? Eventuell nur 384 kbit/s?
    Diese sollte in der Auftragsbestätigung stehen.
  27. Avatar
    Autor*in
    dodo227. Jan 2017

    Ja, ist viel zu langsam. Was wurde denn für eine DSL Bandbreite seitens …Ja, ist viel zu langsam. Was wurde denn für eine DSL Bandbreite seitens der Telekom geschaltet? Eventuell nur 384 kbit/s?Diese sollte in der Auftragsbestätigung stehen.



    nein, in der AB steht schon korrekt drin, Magentahome M Hybrid , wo sich LTE bei "erhöhter" datenlast zuschalten soll.

    normales DSL ist dann halt 2048 kbits bis 6016 kbits im download.

    und ich hab den Hybrid LTE Router von Speedport. und das Routermenü zeigt an, dass LTE angeblich funktioniert (aber eben nur mit einem Balken, (von fünf Balken).

    auf jedne Fall danke für deine geduldige Hilfe.
    ich werde mal am Sonntag mit dme Laptop ins Wohnzimmer gehen, und per LAN an den Router anschließen, und gucken, mit welchen Speed die 1 GB datei gedownloaded wird.
  28. Avatar
    Autor*in
    chartmix27.01.2017 22:45

    @enderw Selbst per WLAN müsste mehr rumkommen. Aber teste dennoch mal per …@enderw Selbst per WLAN müsste mehr rumkommen. Aber teste dennoch mal per LAN.Mit was für einer Datenrate synchronisiert sich denn die DSL-Verbindung?Vielleicht schaltet sich LTE nicht korrekt hinzu. Kannst ja mal das DSL-Kabel rausziehen und dann prüfen, ob LTE überhaupt was hergibt. Lte sollte dann imho wie bei einem Ausfall übernehmen.



    stimmt, das ist eine gute Idee, mit dem DSL Kabel am Telefonanschluss rausziehen!
    mit Stromkabel dran, müsste der Router ja dann trotzdem weiterlaufen, und zwar nur mit LTE!
    danke, teste ich auch am Sonntag!
    heute zu müde , und morgen bin ich ganzen tag unterwegs!

    ich komme auf jeden Fall wieder, und berichte euch allen, wie es ist!
  29. Avatar
    enderw27.01.2017 22:58

    stimmt, das ist eine gute Idee, mit dem DSL Kabel am Telefonanschluss …stimmt, das ist eine gute Idee, mit dem DSL Kabel am Telefonanschluss rausziehen! mit Stromkabel dran, müsste der Router ja dann trotzdem weiterlaufen, und zwar nur mit LTE!danke, teste ich auch am Sonntag!heute zu müde , und morgen bin ich ganzen tag unterwegs!ich komme auf jeden Fall wieder, und berichte euch allen, wie es ist!



    Läuft Hybrid mittlerweile bei Dir ordentlich?
    Bin auch kurz vor Abschluss, wollte daher noch Erfahrungsberichte...
  30. Avatar
    Autor*in
    DerChecker4. Apr 2017

    Läuft Hybrid mittlerweile bei Dir ordentlich?Bin auch kurz vor Abschluss, …Läuft Hybrid mittlerweile bei Dir ordentlich?Bin auch kurz vor Abschluss, wollte daher noch Erfahrungsberichte...



    nein immer noch gruselig langsam im Schlafzimmer, wo mein Desktop PC steht.
    aber witzig, genau zu diesem Thema wollte ich nen neuen Diskussionspost schreiben, weil ich hab jetzt noch ne vermutung hab, wo es noch ein Engpass geben könnte!
  31. Avatar
    Autor*in
    chartmix27. Jan 2017

    @enderw Selbst per WLAN müsste mehr rumkommen. Aber teste dennoch mal per …@enderw Selbst per WLAN müsste mehr rumkommen. Aber teste dennoch mal per LAN.Mit was für einer Datenrate synchronisiert sich denn die DSL-Verbindung?Vielleicht schaltet sich LTE nicht korrekt hinzu. Kannst ja mal das DSL-Kabel rausziehen und dann prüfen, ob LTE überhaupt was hergibt. Lte sollte dann imho wie bei einem Ausfall übernehmen.



    die Methode mit dem DSL Kabel rausziehen hab ich gemacht.
    dann funktioniert gar nichts mehr.

    das mit dem Laptop per LAN kabel anschließen hab ich noch nicht getestet, weil ich mein Laptop in letzter Zeit nicht zu Hause hatte, sondern im office stehen.
    das much ich noch tun.

    aber ich hab jetzt die vermutung, es könnte ja auch an meinem alten WLAN stick liegen..

    ich mach einen neuen thread auf, und verlinke dann hier auch noch.
  32. Avatar
    Autor*in
    @alle, die zufällig dies noch abonniert haben:

    ich hab einen euen Post erstellt:

    mydealz.de/dis…929
  33. Avatar
    Autor*in
    dodo227. Jan 2017

    1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest v …1. Messungen führt man niemals per WLAN durch. Für einen Speedtest verbinde den PC per Netzwerkkabel mit dem Router und nutze am besten folgende Speedtestseite: http://speedtest.net2. Funktioniert überhaupt die LTE Verbindung? (Die Werte kannst Du im Routermenü überprüfen):http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de



    hallo dodo , ich hoffe, du bist noch da.
    ich hab jetzt unendliche Wochen später endlich zeit gefunden, den speed zu testen, sowohl auf der seite die du verlinkt hast, wie auch auf dieser telekom seite:
    speedtest.t-online.de/

    der Laptop ist mit LAN kabel auch direkt an den Speedport hybrid router angeschlossen, und ich hab am laptop auch doppelt überprüft, dass wlan abgeschaltet ist, und die Lan Verbindung aktiv ist.

    die ergebnisse sind zwar besser als per WLan, aber himmelweit entfernt von meinem "bis zu 50mbit" bezahlten Tarif, so lese ich zumindest diese Werte:

    13889340-tRVP2.jpg
    und auf der telekom seite13889340-6bPhG.jpg
    was mich wundert ist auch noch der hohe unterschied in diesen ping werten.

    die 1 GB datei, die du verlinkt hast, und die ich testweise jetzt runtergeladen hab, braucht laut angaben 19 Min mit Lan kabel für den download.


    alles in allem, ich fühl mich von der Telekom und diesem LTE Zeug angeschmiert.
    denn normal DSL bei anderen Anbietern hätte ich auch günstiger bekommen können.

    kannst du hier irgendeinen ratschlag geben?
    (ich meine, ausser dass ich mit den screenshot demnächst bei der nächsten Telekom FIliale auftauche, und eine Änderung der Vertrags, sonderkündigung, oder sonstwas verlange. oder die Regulierunsgbehörde alarmiere hahah ogott heule, was ist das scheisse.)
  34. Avatar
    Autor*in
    DerChecker4. Apr 2017

    Läuft Hybrid mittlerweile bei Dir ordentlich?Bin auch kurz vor Abschluss, …Läuft Hybrid mittlerweile bei Dir ordentlich?Bin auch kurz vor Abschluss, wollte daher noch Erfahrungsberichte...



    falls du noch nicht bestellt hast, hybrid läuft scheisse.
    bzw eigentlich gar nicht.

    am besten , du fragst erst deine ganzen nachbarn ob es irgendeiner hat, und ob es bei denen merklichen speed Sprung bringt.
  35. Avatar
    Das entspricht einer DSL 6000er Bandbreite. Die Pingzeit im 2. Screenshot ist sehr hoch.
    Ggf. hattest du zu dem Zeitpunkt noch einen weiteren download oder upload laufen?
    Einfach mal öfter testen den speedtest auf speedtest.net


    Die LTE Empfangswerte auf deinem Screenshot in deinem anderen Thread sind sehr schlecht:
    mydealz.de/dis…929

    Auf welche Geschwindigkeit kommst du, wenn du nur per LTE verbunden bist?
    Dazu einfach mal den Stecker aus der Telefondose an der Wand ziehen bzw. im Routermenü einstellen.

    Und mit welcher DSL Bandbreite ist der Router überhaupt genau verbunden?
    Das sollte auch im Routermenü ersichtlich sein.

    (bearbeitet)
  36. Avatar
    So. Da du jetzt ein Lan-Kabel hast können wir weitermachen. Poste bitte mal ein Screenie hiervon.
    System Info Speedport
  37. Avatar
    Autor*in
    GalaxySLAP23. Apr 2017

    So. Da du jetzt ein Lan-Kabel hast können wir weitermachen. Poste bitte …So. Da du jetzt ein Lan-Kabel hast können wir weitermachen. Poste bitte mal ein Screenie hiervon.System Info Speedport



    hier screenshoit

    13889685-THKWn.jpg
    und hier direkt darunter

    13889685-ZUlzc.jpg
  38. Avatar
    Also bist du mit DSL 8195 kbit/s down und 2203 kbits up verbunden per DSL.
    Das ist doch schon mal ok.
  39. Avatar
    Autor*in
    dodo223.04.2017 18:09

    Also bist du mit DSL 8195 kbit/s down und 2203 kbits up verbunden per …Also bist du mit DSL 8195 kbit/s down und 2203 kbits up verbunden per DSL.Das ist doch schon mal ok.



    grds ja, aber grundsätzlich wenn ich einen Vertrag unterschreibe und in Zukunft auch dafür zahlen sollen, und mich 2 Jahre binde, der mir "bis zu 50 Mbit, oder 50,000 kbs" zusichert, dann weiss ich natürlich , das "bis zu" ist oftmals nicht ganz realistisch.
    aber wenn schon nicht 50 Mbit, dann wenigstens doch 20 oder 30 mbit, oder?
    und nicht 6 -8 Mbit.
    oder hab ich mich da geirrt?

    ich hatte mich auch darauf eingestellt, mehr zu zahlen, und dafür dann auch mehr zu bekommen?
Avatar