Hi Leute, wollte euch fragen, ob Ihr wisst ob AVM auch Reparatur Fälle bearbeitet ohne einen Nachweis.
Will mir eine Fritzbox 7490 kaufen aber der Verkäufer hat keine Rechnung oder Lieferschein. Die Fritzbox 7490 kam im Jahr 2013 raus. Da AVM 5 Jahre Garantie gibt, ist es doch bis min. 2018 unter Garantie.
Die Frage ist, ob AVM die Box trotzdem reparieren würde wenn rechnerisch die Box seit dem ersten Herstelldatum nicht älter als 5 Jahre sein kann?
Wisst Ihr da mehr?
Gruß
40 Kommentare
sortiert nachHier die Antwort von AVM:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre verständliche Nachfrage.
Klar wenn Sie ein Gerät gebraucht erwerben und den Erstkaufbeleg des Verkäufers zur Garantieabwicklung bei uns einreichen dann stimmen die Adressen nicht überein.
Die Abwicklung erfolgt dann natürlich über den aktuellen Eigentümer des Produktes (unter Verwendung des Erstauslieferungsbelegs als Garantienachweis) an dessen Anschrift. Beim Kauf bietet es sich also stets an die Originalrechnung mitzunehmen.
Das hier sind unsere Garantiebedingungen:
AVM gewährt auf Ihr AVM-Gerät eine Herstellergarantie von fünf Jahren ab Kauf des Produktes. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer.
Wir beheben innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Wir können dabei zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung wählen. Ausgeschlossen sind Mängel, die infolge nicht vorschriftsmäßiger Installation, unsachgemäßer Handhabung, durch nicht von uns zu vertretende Defekte (z.B. Überspannungsschaden nach Blitzeinschlag, Wasserschaden, abgebrochene Antenne), Nichtbeachtung des Bedienungshandbuchs, normalen Verschleiß oder Defekt in der Systemumgebung (Hard- oder Software Dritter) auftreten.
Garantienachweis:
Für den Austausch oder die Reparatur des AVM-Gerätes im Rahmen der Herstellergarantie benötigen wir einen Garantienachweis. Als Nachweis dient der Kaufbeleg des Ersterwerbs in Form einer Kopie des Lieferscheins oder der Rechnung, die Sie vom Händler bzw. Kommunikationsanbieter erhalten haben.
Freundliche Grüße aus Berlin
AVM macht ohne Rechnung nichts mehr auf Garantie.sollte die Box gebraucht gekauft worden sein und steht auf der Rechnung/Lieferschein nicht dein Name, wird es auch nix mit Garantie.Garantie ist halt freiwillig. man kann, muss aber nicht
Wo steht da, dass man nachweisen müsste Erst-Endabnehmer zu sein?
Geht das auch noch mal auf Deutsch?
a) ohne Garantienachweis läuft gar nix, egal ob Erstkäufer oder Gebrauchtkäufer / WHD-Käufer. Das steht gar nicht zur Debatte.
b) AVM gewährt Gebrauchtkäufern Garantieleistungen wenn der Garantienachweis des Erst-Endabnehmer vorgelegt wird. Siehe Antwort des Servicemitarbeiters oben - keine gegensätzlichen Angaben dazu in den AGB von AVM zu finden.
wieso hat der keine Rechnung. Kommt mir suspekt vor.
generell gilt:
Gewährleistung muss Dir der Händler geben, 2 Jahre
Garantie gibt AVM freiwillig 5 Jahre, wenn Du nachweist der Erstkäufer zu sein
such mal im Handbuch (download) "Garantie"
avm.de/fil…pdf
ein Leidensgenosse hier z.B.
sebastian-spreen.de/201…ls/
VG
Damit alles wunderbar und astrein.
Soweit ich gehört und in Foren gelesen habe wird das seitens AVM recht kulant behandelt
und anhand der Seriennummer der Garantiezeitraum ermittelt. Ich würde da einfach mal anrufen.
Ich habe kurz mal angerufen aber der Mitarbeiter klang weniger überzeugend und meinte er benötigt die Rechnung. Kann sein das es ja von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschied Kulant behandelt wird?
Die Box ist unbenutzt und quasi Neu aber er hat keine Rechnung. Schade von AVM, bei solchen überteuerten Preise :-(
tja, seit es die 2 Jahre Gewährleistung heb ich alle Rechnungen auf.
Oha da bin ich aber überrascht. Scheinen die dann wohl geändert zu haben.
Da würden mich mal die Gründe interessieren.
überteuerte Preise? ist das dein ernst?
Dafür ist der Preis halt ziemlich günstig.
Keine Ahnung woher er das Gerät hat
wie alt wäre die Box
Die 7490 kam 2013 raus. Die Fritzbox ist neu und ungeöffnet. Er hat keine Rechnung oder Lieferschein.
Aber wenn ich überlege das AVM die 7490 im Jahr 2013 raus brachte. Dann wird jede x beliebige 7490 doch bis mindestens 01.01.2018 Garantie haben. Nur leider weder Rechnung noch Lieferschein. Arhhh
was soll die Box kosten?
kauf die doch, wenn sie billig ist.
150 flocken für die 7490 oO
ich würde die sofort nehmen, wenn ich nicht schon eine 7490 hätte.
Und woher will ER die Box haben? Zugabe vom Provider? Dann gibts auch nen Lieferschein...
Ansonsten würde ich mir erstmal die SN geben lassen und ggf. bei AVM Rückprüfen lassen, was das für ein Gerät ist bzw. welcher Distributionsweg etc.
Denke das ist ein AVM Mitarbeiter, da er aus Berlin kommt.
Oder es ist eine 7490 von Easybell (Mietgerät) dazu gibts auch keinen Lieferschein oder ähnliches weil das Gerät eben der Fa Easybell gehört, die sind übrigens auch aus Berlin :P
Ne kommt aus einer o2 Verlängerung.
Angeblich kein Branding und sollte damit auch für ein Telekom Anschluss funktionieren.
Bin mal gespannt ... Hab die jetzt für 150€ genommen.
Wenns aber mal Hart auf Hart kommt bin ich gespannt wegen der Garantie? :P
Wenn es der Verkäufer hier ist, würde ich von Betrug ausgehen
ebay.de/sch…562
Ne da hab ichs nicht her.
Aus ebay Kleinanzeigen habs doch nicht gekauft.
wenn die Fritzbox weiterverkauft wird ist sowieso nix mehr mit "Restgarantie" etc. ... sie gilt nur für den Erstkäufer lt. AGB AVM. das gilt auch für die Warehouse Deals bei Amazon... das ist Second Hand für AVM und nicht mehr mit der Garantie abgedeckt... aber die Wahrscheinlichkeit das eine Fritzbox kaputt geht ist nun auch nicht eben soo hoch... meist fallen die externen Netzteile nach ein paar Jahren aus und senden Störgeräusche... 15,-- Euro ein neues...
Das es nur für den "Erstkäufer" in Anspruch genommen werden kann, finde ich echt lächerlich.
Ich kanns ja verstehen ohne Rechnung keine Garantie aber nicht der est Käufer zu sein ...
Das heißt sende ich die Fritzbox ein und auf der Rechnung steht ein anderer Name, so ist das schon kein Garantie Fall mehr? Ist jedoch kein Namen auf der Rechnung (z.B. bei Media Markt) erworben dann kann es ja keiner mehr nachvollziehen.
Anfrage an AVM:
###################################
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine kurze Frage.
Ich habe vor eine Fritzbox 7490 von einem Freund abzukaufen, jedoch hat er
weder eine Rechnung noch einen Lieferschein vom dem Gerät. Ist trotzdem
eine
Garantie für das Gerät vorhanden z.B. durch die Seriennummer?
Danke & Gruß
###################################
Mail von AVM:
Guten Tag Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Austausch oder die Reparatur eines AVM-Gerätes im Rahmen der
Herstellergarantie ist ohne Garantienachweis nicht möglich.
Haben Sie keine Kopie der Rechnung oder des Lieferscheins für die
FRITZ!Box, genügt auch eine Lieferbescheinigung vom Händler bzw. Internet-
oder Telefonanbieter, von dem Sie das AVM-Gerät erhalten haben. Sie muss
das Lieferdatum, an dem der Erst-Endabnehmer die FRITZ!Box erhalten hat,
und die Bezeichnung der FRITZ!Box enthalten. Eine Lieferbescheinigung
können Sie sich eventuell auch nachträglich ausstellen lassen.
Freundliche Grüße aus Berlin
Christian XXXXXX (AVM Support)
###################################
Kann da nichts rauslesen, das ich der "Erstabnehmer" sein müsste ....
Natürlich gibt es diesen Garantienachweis bei WHD nicht, das heißt aber nicht dass man als Zweitkäufer generell der gearschte ist. Das hast du einfach falsch verstanden - siehe die Nachricht vom AVM-Service.
glaub ich hab das schon richtig verstanden steht ja schliesslich alles hier...
hier wird es auch besprochen... ohne RG läuft wenig, wenn es in den AGBs ausgeschlossen wird für 2. Käufer hilt nur noch der Weg über den freundlichen Erstkäufer, das dieser "Deine" Rechte/ Interessen wahrnimmt.
Der zuverlinkende Text
Eine Frage bleibt noch. Und zwar ob die Ersatz Fritzbox dann dem Erstkäufer zugeschickt wird oder dem Zweitkäufer.
Weil auf der Rechnung/Lieferschein ja der Name Adresse des Erstkäufers ist. (bearbeitet)
was meinst du genau?
1. es gibt einen gewaltigen unterschied zwischen herstelldatum und herstellungsdatum
2. ich konnte meine 6490 tauschen ohne rechnung/quittung/kassenbon aber das hat mein internetproblem nicht gelöst
Erkläre mal bitte den Unterschied
herstelldarum gehört zu kosten- und leistungsrechnung
herstellungsdatum gehört zur bewertung von vermögen
Die 5 Jahre Garantie gibt AVM selbst.
Du musst dich an AVM wenden, falls die Box also älter als 2 Jahre ist.
Dafür benötigst du den Lieferschein bzw. die Rechnung als Nachweis.
Den Lieferschein bzw. die Rechnung kannst du bei deinem Provider, bei dem du die Box gekauft hast, anfordern.