Hallo zusammen,
gibt es hier Unternehmer, Freiberufler etc. die ein Konto bei Fyrst haben? Falls ja, wie sind eure Erfahrungen? Klappt das reibungslos, oder gibt es irgendwelche Bedenken bzw. habt ihr mit irgendwas dort schlechte Erfahrungen gemacht? Mich würde zudem interessieren, ob ich das Konto in Programme wie orgaMAX oder Finanzmanager direkt einbinden und abrufen kann, um die Buchhaltung weiter automatisiert zu haben.
Ich möchte gerne wechseln, bin aktuell bei der GLS Bank und zahle jeden Monat 30-40 Euro Gebühren plus die Genossenschaftsanteile jährlich. Da ich mich mit denen nicht wirklich einigen konnte, beiße ich in den sauren Apfel und würde nochmal umziehen, auch wenn das für die Kunden und Lastschriften immer ne richtig behämmerte Arbeit ist. Bin eigentlich top zufrieden mit der GLS Bank, aber ich sehe die Gebühren einfach nicht mehr ein. Bei Fyrst sind es monatlich 10 Euro, plus ein paar mehr wenn man mehr als 75 beleglose Buchungen hat - zumindest wenn ich das richtig überblickt habe.
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, danke!
30 Kommentare
sortiert nachKontist ist, in meinen Augen, als Geschäftskonto einfach nur Schrott. Lastschriften können nicht eingezogen werden, Echtzeitüberweisungen sind nicht möglich, Anbindungen an Finanz/Steuersoftware ist nur dann möglich, wenn man sich das Abo holt mit Lexware zusammen, und die Lexware-Sachen sind alle von Anno-Tuk, die sehen immer noch so aus wie 2014, als ich die wegen der völlig überalterten Bedienoberfläche rausgeworfen habe. Konto kann man eigentlich nur als "hipper Hipster" brauchen, der zwei mal im Monat Geld überwiesen bekommt, aber für ernsthafte Geschäftsnutzung ist das einfach ein Produkt zum Wegwerfen in meinen Augen.
Fyrst ist quasi nie erreichbar, wie ja schon angemerkt wurde. Viel mehr kann ich dazu auch gar nicht sagen, weil mehr nicht zustande kam aufgrund der Erreichbarkeit. Der Telefonsupport von Kontist war naja, ich musste zwar nur wenige Sekunden warten (Pluspunkt), aber auf meine spezifischen Fragen zu den Themen Lastschriften, Anbindung an z. B. orgaMAX mittels Schnittstelle wurden mir dann einfach nur Textbausteine vorgelesen, und auf weitere Nachfrage wurde dann gesagt das der "Support bestimmt schon daran arbeitet".
Ich brauche nicht viel Service, ich würde gerne jemanden anrufen können wenn es mal irgendwo ein Problem gibt, ansonsten erledige ich das meiste in der Regel über die Kontaktmöglichkeiten innerhalb des Onlinebankings bislang. Hm. Danke auf jeden Fall für den Bericht
So kostet die B2B Mandatsvormerkung jährlich nur noch 7,50 statt 15,- je Mandat, ich spare monatlich etwa 12 Euro Kontoführung (wobei die meisten Buchungen auf anderen kostenlosen Girokonten erfolgen).
Support per Mail war unproblematisch.
Ich hatte z.B. ein Postbank-Konto (locker schon 1 Jahr gekündigt)... und die haben das alte Login einfach für das Fyrst-Konto reaktiviert... nicht mal ne Info bekam ich dazu...
Leider wurde mir unlängst bei einer Einzahlung von Bargeld am Postbank-Schalter, obwohl es laut Gebührentabelle kostenlos sein soll und derzeit ohnehin nicht am Automaten geht wegen "IT-Umstellung", ungefragt eine Gebühr von 5€ eingezogen. Beim Versuch bei Fyrst anzurufen wurde ich automatisiert auf den E-Mail-Support verwiesen, und da antwortet niemand auf meine Anfrage. Insofern nicht so schön. Kontist klingt allerdings als Alternative auch nicht so überragend.
Mit der Datev-Schnittstelle sollte sich auch orgaMAX bengügen können.
Wenn du nicht auf deine Bank angewiesen bist, sollte es keine Probleme geben
Und um Datev gehts mir nicht, ich brauche eine Anbindung damit das Konto abgerufen werden kann um automatisch Zahlungen zuzuweisen etc., dort steht das die mit ein paar Anbietern kooperieren (Sevdesk, Lexoffice), aber ich habe nicht gefunden, welches Verfahren die dafür nutzen.
EDIT:
Habs gefunden, sie bieten eine HBCI Schnittstelle an (bearbeitet)