Gaming Monitor mit KVM switch. Erfahrung?

eingestellt am 1. Aug 2022
Hallo zusammen, es gibt mehr und mehr Monitor mit integriertem KVM switch.
Es geht mir hier nicht über Sinn oder Unsinn einer solchen Funktion.
Wer an seinem Montir nur einen PC anschließt, braucht gar nicht weiterzulesen.

Mir gehts um eure Erfahrung und Tips.

Zu Erklärung: KVM = key video mouse
Also die bekannten externen kleinen Kästen an denen man als Eingänge das Monitor/Tastatur/Maus Signal von mind. zwei verschiedenen PCs auf einen gemeinsamen Monitor hin und her schalten kann. Da Tatstatur und Maus auch druchgeschaltet werden, kommt man demnach mit einer Tastatur und Maus aus und kommt auch mal nicht durcheinander mit den ganzen Mäusen.


Nur dass dieser Umschalter (KVM switch) nun im Monitor integriert ist !

Ich hab das an einem Philips 346B1C gesehen.
Wähle ich am Monitor selbst eine andere Sinalquelle - also schalte ich auf den über DP angeschlossenen PC zum via HDMI angeschlossenen Notebook, dann wird mittels über den integrierten KVM switch auch Tatstatur und Maus durchgeschaltet -> ich benötige nur eine Tastatur und Maus für alle Geräte.

Grundsätzlich hört sich so ein interner KVM erstmal nach ner Mega Sache an.
Besonders weil ich in meiner Situation auf zwei der drei Rechner nur ab und zu (einmal in der Stunde) zugreifen muss.
Ich spiele also mit dem Gedanken statt zwei bzw drei 27 Zöller lieber ein richtig schönen großen Monitor zu haben; nur noch eine Tastatur/Maus auf dem Tisch.

Fraaaaage:

#1
Hat jemand von euch mit einem integrierten KVM switch schon gute Erfahrungen gemacht?
Oder gibts es größere Latenzen von Tastatur und Maus Reaktion?
Das wäre natürlich ein no-go.

#2
Zusatzfragen: würde ein über USB angeschlossener Konferenzlautsprecher/Mic auch durchgeschaltet werden?

#3
Bei entsprechender Displaygröße des Monitors lassen sich auch zwei Signalquellen gleichzeitig anzeugen (Split screen oder Bild im Bild). Philips nennt das MultiView. Da frage ich mich natürlich wie da der KVM switch das dann regelt bzw. ob er das regelt. Fährt man mit der Maus von der linken Seite mit Bild von PC1 rüber zur rechten Seite mit Bild von PC2 und bedient dann automatisch den anderen PC .

Ich freue mich auf eure Beiträge.
Danke schon mal im Voraus.
Grüße
Maatn
Zusätzliche Info
Diskussionen

5 Kommentare