aktualisiert 14. Okt 2022 (eingestellt 18. Aug 2022)eingestellt am 14. Okt 2022
Update 1
Nach fast zwei Monaten wurde es mal Zeit, die Übersicht und alle Preise zu aktualisieren. Was fällt auf? Viele Anbieter unterscheiden nun zwischen Grund- und Ersatzversorgung Einzige positive Nachricht: in Duisburg sinkt der Arbeitspreis der Grundversorgung ab dem 01.11. von 75,26 Cent auf 33,74 Cent

Falls euch noch etwas auffällt, gerne her damit
[zuletzt aktualisiert am 18. Oktober]

Update 29.09.:
Finanztip hat einige Grundversorger kontaktiert und eine Übersicht zusammengestellt, wo man direkt in die Grundversorgung kommt (hier zum Kommentar)

Update 18.10.: Ersatzversorgung ist nicht rechtmäßig? Man hat ein Recht auf die Grundversorgung? JA! Schaut mal in den aktuellen Newsletter von Finanztip. Kopie des Textes gibts auch im Kommentar.



Hallo alle zusammen

Wer in seinen eigenen vier Wänden lebt, der wird sich früher oder später über das Thema Strompreise Gedanken machen oder ihr habt das bereits getan. Die günstigen Preise der vergangenen Jahre sind Geschichte und was den Preis angeht, zeigt die Kurve aktuell nur in eine Richtung - nach oben

Man wird z.B. ständig mit solchen Schlagzeilen konfrontiert:

2030703_1.jpg
2030703_1.jpg
Unser @admin hat mich auf die Idee gebracht, mal eine kurze Übersicht über die Grundversorgung zu erstellen. Viele mydealzer und Schnäppchenexperten wissen sicherlich, dass die Grundversorgung immer noch teils günstigere Preise ggü. den regulären Tarifen bietet. Aber wissen das auch alle anderen?

Daher folgender Denkanstoß meinerseits: zieht doch mal euren regionalen Grundversorger in Betracht, wenn ihr aufgrund massiver Preiserhöhungen ohnehin auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter seid.

Für die 15 größten Städte Deutschlands habe ich unten eine grobe Übersicht über Anbieter, Tarife, Preise sowie die dazugehörigen Dokumente (falls vorhanden) erstellt und verlinkt. Bei der Recherche ist mir persönlich aufgefallen, dass die Suche nicht einfach ist und dass Anbieter die Infos über die Grundversorgung z.T. gut „verstecken“.

Generell gilt, dass sich die Preise natürlich ändern können und dass das nur eine Momentaufnahme ist und sich die Preise jederzeit ändern können. Vorteil der Grundversorgung ist aber, dass ihr bei der Vertragslaufzeit flexibel seid (14 Tage Kündigungsfrist) und entsprechend schnell reagieren könnt.

Falls ihr nicht wisst, welcher Anbieter in eurer Region die Grundversorgung übernimmt, dann fragt Google z.B. mit [hier eure Stadt einfügen] Strom Grundversorger.

Alternativ empfehle ich euch den folgenden Deal, wenn ihr einen günstigen Stromanbieter sucht: [Media Markt offline] Ökostrom ab 29,99 ct/kWh + mind. 50€ MM Gutschein, 1 Jahr Preisgarantie


Allgemeine Infos:
  • Grundversorger = Energieversorgungsunternehmen, das in eurem Netzgebiet vor Ort die meisten Haushaltskunden mit Strom und/oder Gas beliefert
  • bei Bedarf könnt ihr euch bei eurem örtlichen Netzbetreiber informieren und den Grundversorger herausfinden
  • mehr Infos bei der Bundesnetzagentur

Grundversorgung oder Ersatzversorgung?
  • Ersatzvorgung = Notversorgung und erfolgt dann, wenn der aktuelle Energiebezug / -verbrauch nicht einer bestimmten Lieferung durch den Lieferanten oder einem konkreten Liefervertrag zugeordnet werden kann
  • Ersatzversorgung gilt max. 3 Monate
  • anschließend Übergang in Grundversorgung
  • zum Teil unterscheiden Grundversorger im Preis zwischen Grund- und Ersatzversorgung



Überblick Städte und Grundversorger
  • Preise nur für Einzählertarife (höhere Preise bei Zweizählertarifen)
  • Preise ohne Messentgelte (je nach Region kommen zzgl. noch Messentgelte hinzu)
  • Preise in Brutto
  • Städte alphabetisch sortiert


Berlin - Vattenfall Basis Privatstrom (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 33,12 Cent / kWh
  • Grundpreis: 7,49 € / Monat

Berlin - Vattenfall Basis Privatstrom (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 81,45 Cent / kWh
  • Grundpreis: 7,49 € / Monat


Bremen - swb Strom Basis (auch für Bremerhaven; Grundversorgung I Preise Stand Juli 2022)

  • Verbrauchspreis: 22,23 Cent / kWh
  • Grundpreis: 9,27 € / Monat

Bremen - swb Strom Basis (auch für Bremerhaven; Ersatzversorgung I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 57,95 Cent / kWh
  • Grundpreis: 9,27 € / Monat


Dortmund - DEW21 Strom.standard (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand August 2022)

  • Verbrauchspreis: 39,827 Cent / kWh
  • Grundpreis: 13,90 € / Monat

Dortmund - DEW21 Strom.standard (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 72,556 Cent / kWh
  • Grundpreis: 13,90€ / Monat


Dresden - DREWAG (Grundversorgung I Preise für Eintarifzähler I für Zweitarifzähler gelten andere Preise)

Preise bis 31. Oktober 2022
  • bis 205 kWh / Jahr
    • Verbrauchspreis: 38,43 Cent / kWh
    • Grundpreis: 7,32 € / Monat

  • ab 206 kWh / Jahr
    • Verbrauchspreis: 27,38 Cent / kWh
    • Grundpreis: 9,21 € / Monat

Preise ab 01. November 2022
  • bis 205 kWh / Jahr
    • Verbrauchspreis: 46,87 Cent / kWh
    • Grundpreis: 7,32 € / Monat

  • ab 206 kWh / Jahr
    • Verbrauchspreis: 35,83 Cent / kWh
    • Grundpreis: 9,21 € / Monat

Dresden - DREWAG (Ersatzversorgung I Preise für Ein- und Zweitarifzähler)

Preise ab 01. Oktober 2022
  • Verbrauchspreis: 66,69 Cent / kWh
  • Grundpreis: 14,28 € / Monat


Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerStrom Basic (Grundversorgung)

Preis ab 01. September 2022
  • Verbrauchspreis: 75,26 Cent / kWh
  • Grundpreis: 10,55 € / Monat

Preis ab 01. November 2022
  • Verbrauchspreis: 33,74 Cent / kWh
  • Grundpreis: 13,30 € / Monat

Duisburg - Stadtwerke Duisburg (SWDU) PartnerStrom (Ersatzversorgung; Preise Stand 15. Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 56,30 Cent / kWh
  • Grundpreis: 13,30 € / Monat


Düsseldorf - Stadtwerke Düsseldorf (SWD) Düsselstrom Klassik (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand November 2022)

  • Verbrauchspreis: 33,52 Cent / kWh
  • Grundpreis: 7,42 € / Monat

Thx @Och_Ne für den Hinweis


Essen - E.ON Grundversorgung Strom (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Juli 2022)

bis 15.000 kWh / Jahr
  • Verbrauchspreis: 30,85 Cent / kWh
  • Grundpreis: 15,87 € / Monat

ab 15.000 kWh / Jahr
  • Verbrauchspreis: 31,774 Cent / kWh
  • Grundpreis: 4,31 € / Monat


Frankfurt am Main - Mainova Strom Classic (Grundversorgung I mehr Details siehe Preisliste I Preise Stand September 2022)

  • Verbrauchspreis: 28,18 Cent / kWh
  • Grundpreis: 5,95 € / Monat


Hamburg - Vattenfall Basis Privatstrom (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 33,29 Cent / kWh
  • Grundpreis: 9,66 € / Monat

Hamburg - Vattenfall Basis Privatstrom (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 81,85 Cent / kWh
  • Grundpreis: 9,66 € / Monat


Hannover - enercity Strom natürlich versorgt (auch für Langenhagen, Laatzen und Seelze (Ortsteil Letter) I Grundversorgung I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 38,59 Cent / kWh
  • Grundpreis: 6,79€ / Monat


Köln - FairRegio Strom basis (auch für Bornheim I Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisblatt I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 31,04 Cent / kWh
  • Grundpreis: 14,47€ / Monat


Leipzig - L-Strom.basis (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand November 2022)

  • Verbrauchspreis: 24,939 Cent / kWh
  • Grundpreis: 12,91€ / Monat

Leipzig - L-Strom.basis (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juli 2022)

  • Verbrauchspreis: 40,385 Cent / kWh
  • Grundpreis: 12,91€ / Monat


München - Stadtwerke München (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juli 2022)

  • Verbrauchspreis: 29,39 Cent / kWh
  • Grundpreis: 9,71€ / Monat

Je nach PLZ kann der Grundversorger teilweise auch die E.ON Energie Deutschland GmbH sein (siehe hier).


Nürnberg - N-ERGIE STROM STANDARD (Grundversorgung = Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juli 2022)

bis 1.400 kWh / Jahr
  • Verbrauchspreis: 27,84 Cent / kWh
  • Grundpreis: 6,12€ / Monat

ab 1.400 kWh / Jahr
  • Verbrauchspreis: 25,49 Cent / kWh
  • Grundpreis: 8,89€ / Monat


Stuttgart - EnBW Komfort (Grundversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Oktober 2022)

  • Verbrauchspreis: 37,31 Cent / kWh
  • Grundpreis: 11,83€ / Monat

Stuttgart - EnBW Komfort (Ersatzversorgung I mehr Infos siehe Preisliste I Preise Stand Juli 2022)

  • Verbrauchspreis: 58,06 Cent / kWh
  • Grundpreis: 11,83€ / Monat
Zusätzliche Info
Avatar
Die bei Laufzeitverträgen üblichen Preisgarantien lassen sich die Grundversorger genauso bezahlen. Somit täuschen die hier dargestellten Arbeitspreise ohne jegliche Bindung.
Wer eh wechseln muss spart hier aber erstmal.
Hot für die Mühe!
Sag was dazu

1245 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Unser regionaler Grundversorger lässt aktuell garkeine neuen Kunden mehr zu, ist natürlich grandios in diesem Fall.
    Der Anbieter bei welchem wir aktuell sind lässt uns auch den Tarif nicht wechseln...
    Avatar
    Das geht nicht. Der Grundversorger kommt automatisch zum Zuge, wenn du keinen anderen Vertrag abschließt (oder kündigst), aber weiterhin Strom beziehst. Deswegen muss/kann man sich auch nicht dafür anmelden.
  2. Avatar
    Autor*in
    Unser admin hat mich auf den letzten Newsletter von Finanztip hingewiesen, in dem das Recht auf die Grundversorgung thematisiert wurde und dass die Ersatzversorgung oft nicht rechtmäßig ist. Der Text dazu:



  3. Avatar
    Hier noch ein ganz allgemeiner Tipp. Wenn ihr in einem Vertrag mit Preisgarantie seid (welche Steuern und Abgaben ja meist ausschließt), lasst euch nicht verarschen und nur die zweite Senkung/Abschaffung der eeg Umlage (Juni 22?) erstatten, sondern auch die erste (1.1.22). Ich bin in meinem Vertrag (Nov 21 abgeschlossen (bei damals 0,2649€/kWh) bis Ende 2024 somit bei ~0,20€/kWh. Lokale Stadtwerke, Gewerbetarif/Einzelvertrag.

    Musste allerdings auch 5 mal die AGB zitieren und mit dem Anwalt drohen.... (bearbeitet)
    Avatar
    Kannst du das nochmal etwas ausführlicher Beschreiben? Klingt ja spannend.
  4. Avatar
    Der Chemnitzer Grundversorger eins energie hat sich was Besonderes "ausgedacht": Bei Kündigung des Stromvertrages von einem anderen Anbieter und keinem Neuabschluss fällt man nicht in die Grundversorgung, sondern in die Ersatzversorgung. In dem Tarif bezahlt man 40,54 ct / kWh (ab 1.8.2022) und 98,77 € Grundpreis sowie Messpreis. Diese Ersatzversorgung läuft maximal 3 Monate, erst danach kommt man in die Grundversorgung mit 25,95 ct/kWh und 98,77 € Grundpreis sowie Messpreis. Preise der Ersatzversorgung können ohne Ankündigungsfrist zum 1. und 15. des Monats angepasst werden.

    Im Chemnitzer Umland ist enviaM Grundversorger, die haben (bisher noch) die gleichen Preise für Ersatz- und Grundversorgung, 27,78 ct/kWh (ab 1.7.2022) und 145,05 € Grundpreis.
    Avatar
    Anonymer Benutzer
    . (bearbeitet)
  5. Avatar
    Deutschland schafft sich ab!
    Avatar
    Jap, Einzelhandel und Produktion macht nach und nach dicht.

    Das wird ein ziemlicher knall.

    Nur weil das teuerste Produkt den Preis bestimmt.

    Wenn ich Menschen auf Räder setzen,für Strom Produktion, würde und 10000 Euro pro kwh verlange,wäre das der Preis.. Völlig bescheuert
  6. Avatar
    Die RheinEnergie in Köln wird die Preise in der Grundversorgung ab dem 1.1.23 erhöhen. Ein entsprechendes Schreiben an die Kunden ging heute raus.

    Hier der Auszug:

    38307182-Hj5w4.jpg
    Avatar
    0,55 Euro! Das ist Wahnsinn. Da lohnen sich auf jeden fall wieder Preisvergleiche über die bekannten Portale!
  7. Avatar
    Jetzt tun mir die Duisburger mehr leid als sowieso schon. (bearbeitet)
    Avatar
    Edit (bearbeitet)
  8. Avatar
    Peine Stadtwerke Peine

    Preis seit 01.07.2022
    • Verbrauchspreis: bis 3.499 kWh brutto 24,22 ct/kWh (netto 20,36 ct/kWh), ab 3.500 kWh brutto 26,49 ct/kWh (netto 22,26 ct/kWh)
    • Grundpreis: bis 3.499 kWh brutto 8,93 €/Monat (netto 7,50 €/Monat) ab 3.500 kWh ---
    Avatar
    Früher wurde es bei größerer Abnahmemenge immer günstiger. Hier jetzt teurer. Aus sozialer Sicht eigentlich sinnvoll: Jeder hat ein Kontingent, das er zu einem vernünftigne Preis beziehen kann, wer mehr braucht zahlt drauf. Für noch genauere Steuerung müsste allerdings auch ein Kontingent pro Bewohner verfügbar sein, was es wieder komplizierter macht und aufbläht. (bearbeitet)
  9. Avatar
    Wenn der Grundversorger billiger ist, wozu braucht man dann die ganzen anderen Anbieter?
    Avatar
    Der Grundversorger kann von heute auf morgen die Preise anpassen. So wie das die EnbW Stuttgart macht. Von 27 auf 37ct
  10. Avatar
    der Grundversorger kann die Preise innerhalb von 2 Wochen anpassen, oder?

    Ich bin zzt bei EON, aber mein Vertrag läuft im Oktober aus.
    Hab ich laut aktueller Gesetzeslage nicht eh nur ein Monat Kündigungsfrist?
    (Gesetz für faire Verbraucherverträge)
    Avatar
    Autor*in
    Ob das zwei Wochen sind, kann ich dir nicht sagen. Aber der Grundversorger ist „verpflichtet, seine Kunden per Brief sechs Wochen vor einer geplanten Änderung über diese zu informieren." (Verbraucherzentrale)

    Bzgl. Kündigungsfrist hab ich im Kopf, dass für Altverträge (Abschluss vor dem 1.3.22) noch die alte Regelung gilt. Aber viele übernehmen schon die neue Regelung mit monatlicher Kündigungsfrist nach dem Ende der MVLZ

    EDIT: steht auch so in unserem Ratgeber mit der Kündigungsfrist (bearbeitet)
  11. Avatar
    Grundversorger hier (SWM München) lässt auch keine neuen Kunden zu? Tipp, wie man da rein kommt? Einfach den bestehenden Stromanbieter kündigen und dann lande ich automatisch in der Grundversorgung? Danke Euch!
    Avatar
    Das geht nicht. Der Grundversorger kommt automatisch zum Zuge, wenn du keinen anderen Vertrag abschließt (oder kündigst), aber weiterhin Strom beziehst. Deswegen muss/kann man sich auch nicht dafür anmelden.
  12. Avatar
    Bei uns im Kreis Stormarn, ist der Preis für Strom beim Grundversorger so viel teurer als in Umgebung. Warum verstehe ich einfach nicht. Weiß jemand wie genau sich das zusammensetzt?
    Avatar
    Sicher? Wenn da Grundversorger Vereinigte Stadtwerke Netz, sind die doch supergünstig?

    vereinigte-stadtwerke.de/str…en/

    Btw....eigetnlich auch ein Unding, wenn man Tarifabfrage macht, dass die Energieanbieter dann nur bestimmte Tarife anzeigen, den mit ABstand am günstigsten, den Grundversorgungstarif dann aber nicht.
    Da müsste der GEsetzgeber eigentlich auch Vorgaben machen, dass immer auch der günstigste angegeben werden muss und zwar ganz vorne. Und nicht einfach die bieden teuersten empfehlen. (bearbeitet)
  13. Avatar
    Keine Preisbindung, d. h. wie lange ist der Preis / Vertrag dann gültig ?? Bei meinem Grundversorger finde ich auf die Schnelle keine Angabe was der Arbeitspreis mit Preisbindung ist. Müsste ich dazu anrufen?

    Bin erstaunt über die günstigen Preise, nachdem ich kürzlich über CB mit Yello abgeschlossen hatte und im Vergleich zu CHECK24 damit den günstigsten Preis (43,97 Cent / kWh) hatte.
    Avatar
    Grundversorgung hat generell keine Preisbindung.
  14. Avatar
    Anonymer Benutzer
    . (bearbeitet)
    Avatar
    damit macht man keine Scherze...das würde meinen Preis bei eon verdreifachen....
  15. Avatar
    "Bei den Preisen in der Grundversorgung darf ab dem 1. November 2022 nicht mehr zwischen Bestands- und Neukunden unterschieden werden."

    Vor 2 Monaten einen Brief vom Grundversorger (Jahrzentelanger Kunde) erhalten dass dies ab 1.Oktober gilt und die Preise entsprechend ab Oktober von 11 Cent auf 45 Cent erhöht (Niedertarif, Nachtspeicheröfen).
    Avatar
    Anonymer Benutzer
    . (bearbeitet)
  16. Avatar
    Die Übersicht ist ja schön und gut, nur kommt man in die Grundversorgung nicht mehr rein, wenn man nicht ohnehin schon drin war.
    Avatar
    Warum solltest du nicht in die Grundversorgung kommen? Du hast gesetzlichen Anspruch darauf.
    Wenn der Energieversorger meint, rechtswidrig handeln und verarschen zu können, dann halt Verbraucherbeschwerde und Schlichtungsstelle.
  17. Avatar
    Das größte Stadtwerk Deutschlands - München zieht heftig an der Preisschraube für die Grundversorgung. Na prost Mahlzeit.

    swm.de/dam…pdf

    Mehr 100% Erhöhung auf den kWh preis.

    Ab. 1.1. 2023 gilt:
    • Verbrauchspreis: 61,89 Cent / kWh
    • Grundpreis: 9,71€ / Monat

    --
    Bis 31.12.2022
    • Verbrauchspreis: 29,39 Cent / kWh
    • Grundpreis: 9,71€ / Monat
    (bearbeitet)
    Avatar
    Die anderen werden folgen. Das war doch logisch! Zum Jahreswechsel laufen sicher bei vielen Stadtwerke Altverträge zu niedrigen Preisen ihrer Zulieferer aus…
  18. Avatar
    Danke für die Mühe
    Avatar
    Autor*in
    Immer gern
  19. Avatar
    Interessant! Wie kann so eine Spanne zwischen Bremen und Duisburg möglich sein?
    Avatar
    Unabhängig von bereits genannten Gründen: Ist schon sehr auffällig, dass in Städten etc. mit höheren Anteil an "Sozialleistungsempfängern" oder Menschen die es sich halt nicht aussuchen können, die Preise sehr viel höher sind als in Städten mit höheren Durchschnittsverdiensten.
  20. Avatar
    Anonymer Benutzer
    • Grundpreis in Euro/Monat:13,21
    • Arbeitspreis in Cent/kWh:89,10
    • Gesamtpreis in Euro/Jahr:1.940,46
    • Abschlag in Euro/Monat:162,00

    Bisher zahle ich 56 Euro im Monat bei Stadtwerke Leibzig.

    E.ON Grundversorgung
    33,519 ct/kWh
    ist noch günstg...

    Habe noch ne Preisgarantie bis Ende 2022 soll ich den Anbieter schon kündigen oder habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei dem Folgetarif wenn der teuerer ist wie bisher ? (bearbeitet)
    Avatar
    Wo ist das denn? Mit Durchlauferhitzer kann man sich ja direkt nen Strick nehmen
  21. Avatar
    75 Cent in Duisburg. Trifft auch immer die richtigen...nicht.
    Avatar
    Duisburg ist sowieso nicht mehr zu retten, eigentlich Großteile des Ruhrgebiets. Was aber nicht am Strompreis liegt.
  22. Avatar
    Wie kann ich die Grundversorgung anmelden? Auf E.ON Website zeigt,"Grundversorgungstarife lassen sich leider nicht aktiv buchen, sondern kommen nur dann zustande, wenn Sie Strom entnehmen, aber keinen Energieversorger mit der Stromversorgung beauftragt haben".
    Also muss ich nur den bisherigen Vertrag kündigen und auf die Rechnung im Briefkasten warten?
    Avatar
    Sollte E.ON in deinem Gebiet Grundversorger sein, einfach dem jetzigen Stromversorger kündigen und eben nichts Neues mehr abschließen. Trotz eventuell vorhandener Formulare ist eine selbstständige Anmeldung beim Grundversorger nicht möglich und nicht nötig. E.ON meldet sich ca. 1 Woche vor Auslaufen des alten Stromliefervertrages bei dir, begrüßt euch, teilt die Konditionen und Vertragsnummer mit und man kann sich dann auf der Website alles einrichten, Einzugsermächtigung etc., E.ON betreibt meines Wissens nach auch keine Ersatzversorgerspielchen. Hier liegt E.ON in der Grundversorgung bei 33 Cent, mein 2-Jahresvertrag bei Watzmann bei 36. Hab natürlich Watzmann gewählt.
  23. Avatar
    Die Preise für Berlin stimmen auch nicht mehr und der Media Markt Deal ist jetzt auch zuende...wo kann man jetzt noch hin...?
    Avatar
    Autor*in
    Berlin ist doch nach wie vor korrekt?

    37656796-dxmk3.jpg
  24. Avatar
    Danke für deine Mühe.

    Empfehle die Anstalt anzuschauen, die haben den Strommarkt relativ durchleuchtet. Auch dort werden wir über den Tisch gezogen...

  25. Avatar
    Zum 1.11.22 müssen die Stadtwerke Duisburg - wie ALLE anderen Versorger - die Grundversorgerpreise für Bestands- und Neukunden vereinheitlichen, im Zuge dessen sollen Bestandskunden sich schnell für einen - vergleichsweise günstigen - Tarif ("Classic Fix") mit eingeschränkter Preisgarantie bis immerhin Ende 2024 entscheiden können: rp-online.de/nrw…505
    Demnach ist dieser mit 32,54 Cent pro Kilowattstunde gegenüber der [Bestandskunden-]Grundversorgung (33,74 Cent pro kWh) derzeit sogar geringfügig günstiger. (bearbeitet)
  26. Avatar
    Heute geprüft

    Hannover:
    • Arbeitspreis pro kWh41,57 Cent
    • Grundpreis pro Monat10,96 €

    Langenhagen:
    • Arbeitspreis pro kWh40,62 Cent
    • Grundpreis pro Monat10,96 €
    Avatar
    Deine Preise beziehen sich auf "enercity Strom natürlich garantiert" (1 Jahr Preisgarantie, 1 Jahr Vertragslaufzeit) - NICHT auf den GRUNDVERSORGERtarif "enercity Strom natürlich versorgt" (keine Preisgarantie, 2 Wochen Vertragslaufzeit), um den es hier im Thread geht.
    Allgemein gilt: Tarife mit einer Preisgarantie sind immer teurer als solche ohne. (bearbeitet)
  27. Avatar
    Krass wie unterschiedlich die Preise je nach GV sind, bei uns knapp 38 Cent ab November. Tendenz steigend
  28. Avatar
    Deckelung soll bei 40ct /kWh für 80% des prognostizierten Jahresverbrauchs liegen. Quelle: dlf.de

    Nutzt dem MyDealzer natürlich nix, da hier die meisten noch einen der 3x,xx ct/kWh Tarif abgeschlossen haben dürften. (bearbeitet)
    Avatar
    Ich frage mich was mit Tarifen ist, bei denen 15 - 20 % als Bonus rückvergütet werden. Also mit hohem KWh Preis z. B. 0,70 Euro und hohem Bonus, so dass man effektiv bei 0,45 - 0,50 Euro gelandet wäre. Nun greift die Strompreisbremse ggf. bei 0,30 Euro und wie läuft das dann bei so Tarifen? Am Ende redet man ja auch über teilweise fixe Verträge. Das wird ein Durcheinander.
  29. Avatar
    Vattenfall erhöht die Strompreise in der Grundversorgung zum 1. Februar 2023 um 25 Prozent:

    In Berlin steigt der Verbrauchspreis von 33,12 Cent/kWh auf 41,41 Cent/kWh. Der Grundpreis erhöht sich von 7,49 Euro/Monat auf 9,50 Euro/Monat: group.vattenfall.com/de/…eis

    In Hamburg steigt der Verbrauchspreis von 33,29 Cent/kWh auf 41,96 Cent/kWh. Der Grundpreis erhöht sich von 9,66 Euro/Monat auf 11,65 Euro/Monat: group.vattenfall.com/de/…urg (bearbeitet)
    Avatar
    Warum ist es in Hamburg eigentlich teurer? Da ist doch der ganze gute grüne Windstrom
  30. Avatar
    @dani.chii Warum ist die Diskussion eigentlich als abgelaufen markiert, ist doch immer noch ein heißes Thema?
    Avatar
    Autor*in
    Abgelaufen ist sie, weil ich bisher nicht dazu kam, alle Preise zu aktualisieren
  31. Avatar
    Münster Grundversorgung

    Altverträge vor dem 05.01.22 sind bis zum 30.09.22 deutlich günstiger als Neuverträge

    Edit (02.09.22)
    Ab dem 1. Oktober 2022 gelten folgende Arbeitspreise, die Grundpreise bleiben gleich:

    • Münster:ideal (Strom-Grundversorgung): 32,09 Cent/kWh brutto Arbeitspreis (+ 6,43 Cent je Kilowattstunde brutto).
    • Münster:minimal (Erdgas-Grundversorgung): 11,96 Ct./kWh brutto Arbeitspreis. (+ 3,22 Cent je Kilowattstunde brutto)
    (bearbeitet)
  32. Avatar
    In einem Nachbar-Thread hat jemand die Strom-Grundversorgerpreise der Kieler Stadtwerke gepostet: mydealz.de/com…086
    Demnach bis 31.10.22 ein Arbeitspreis von 25,55 Cent brutto pro kWh, ab 1.11.22 sind's 38,49 Cent pro kWh bei einem unveränderten Grundpreis von 100,32 € jährlich. (bearbeitet)
  33. Avatar
    Mein Vertrag bei Vattenfall läuft bis ende November und zahle gerade ca 24,66 Cent/kWh. Was passiert jetzt wenn es abgelaufen ist?
    Früher würde es für ein Jahr verlängert, mit gleichen Konditionen.

    Ich sehe auch gerade dass ich ein "Treue Angebot" bekommen habe, für 35,37 Cent/kWh jetzt zu easy 24 zu wechseln. Ist aber doch teurer als diese Grundversorgung.
    Bin echt verwirrt wie das alles jetzt laufen soll mit dem ganzen.
    Avatar
    Schau in die Vattenfall AGB zu der du den Vertrag abgeschlossen hattest.
    Der Vertrag wird verlängert.
    Solltest du eine Preiserhöhung bekommen, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
    Wenn du einer evtl. Preiserhöhung von Vattenfall zuvorkommen möchtest und dich mit einer günstigen Grundversorgung absichern möchtest, dann schau Mal ob dein Grundversorger noch einen Wahltarif anbietet, den du Online oder per Telefon bestellen kannst. Wenn dein Grundversorger dir kein Angebot unterbreitet, oder du es nicht annimmst, läuft dein Vattenfall-Vertrag weiter.
  34. Avatar
    Anonymer Benutzer
    . (bearbeitet)
    Avatar
    wieso wird es da interessant? weil keiner preise nennen möchte oder kann? wenn die grünen es endlich einsehen würden, dass leider kein weg an den awk betrieb vorbeiführen würde, würde der preis auch erst mal einbrechen an der börse... was ist nun interessant da dran, dass du den beitrag überall posten möchtest?
  35. Avatar
    Also für Dresden/Drewag würde ich den Dresden.Strom.Online empfehlen. Sollte ja günstiger sein als die Ersatzversorgung?
    Den Brief habe ich am 08.09.22 bekommen.

    37994663-o2h80.jpg
    Avatar
    Der Tarif " Dresdner.Strom.Online" wird aktuell wohl nicht (mehr) angeboten, geht man nach drewag.de (bearbeitet)
  36. Avatar
    Wie kommt man denn in die Grundversorgung, wenn der Anbieter das nicht will? Dafür würde ja extra die teure Ersatzversorgung eingeführt.
    Avatar
    Das haben die Versorger wohl auch gedacht, nachdem das Gesetz geändert wurde! Haha
    Ersatzversorgung nur bei 2 Fällen: Insolvenz und Verzögerungen im Wechsel.
    Das hat die BNetzA jetzt endlich auch klargestellt.

    bundesnetzagentur.de/DE/…tml
  37. Avatar
    Der 30cent/kwh Preis von media Markt ist nicht mehr aktuell oder?

    Habe eben eine Mitteilung erhalten das mein Preis sich auf 55cent/kwh steigt..
    Avatar
    korrekt, ist nicht mehr aktuell
  38. Avatar
    ePrimo (Bestandskunde, NRW)
    Sollte das Angebot wegen der Preisgarantie angenommen werden oder besser den bestehenden Vertrag ohne Preisgarantie behalten?

    Update:
    Der Verbraucht liegt bei ca. 3.500 bis 4.000 kWh pro Jahr.
    Aktueller Grundpreis: 16,23 € / Monat (163,70 € / Jahr)
    Angebotener Grundpreis: 19,94 € / Monat (239,27 € / Jahr)

    Prozentuale Preissteigerung im Vergleich zum aktuellen Arbeitspreis -> +85%
    Prozentuale Preissteigerung im Vergleich zum aktuellen Grundpreis -> +23%

    38563347-i54nY.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Ich ignoriere bei eprimo seit Jahren alle Angebote, weil die Konditionen immer schlechter sind. Bisher hat sich mein Vertrag jedes mal zu den identischen Konditionen wie zuvor weiter verlängert. Dieses Jahr habe ich das auch gemacht... mal schauen was dabei rauskommt. 2..1..Risiko
  39. Avatar
    Hellooo brauch mal eure Meinung bitte!
    Hab folgendes Angebot von eprimo bekommen und ich weiß nicht, ob ich das annehmen soll. Bin 22 und Student und hab diese Angebot über Mediamarkt abeschlossen im Jahr 2021 und damit 55€ gezahlt. Ich hab meine Kündigugnsfrist verpasst und hab nun die Option das Angebot anzunehmen oder ich gehe das Risiko ein und bleib bei meinem "alten" Vertrag.

    38846820-CnuMZ.jpg
    Avatar
    Finde den Grundpreis unverhältnismäßig hoch Prüf das mal mit Verivox etc. Gegen. Der Arbeitspreis pro kWh ist okay aber jetzt auch kein Knüllerangebot. Ich bin mir sicher du kommst gesamt bei einem anderen Angebot besser weg. (bearbeitet)
  40. Avatar
    Nachdem ja der Strompreisdeckel bei 40 Cent liegen soll, war ja das Media Markt Angebot von vor 2 - 3 Monaten mit 34 Cent bis Ende 2023 doch noch ein guter Deal....
    Avatar
    Die Stadtwerke erhöhen teilweise auch massiv die Grundgebühr. Ich habe gerade Vattenfall abgeschlossen mit effektiv 0,45 Euro. Die Grundgebühr liegt bei 14,40 Euro im Monat. In dem Beispiel von Köln lohnt sich ein Wechsel jetzt sicher auch wegen der Grundgebühr. Und bei 0,40 Euro ist zu 80 % dann eh der Deckel drauf.
Avatar