Ich würde keine Gutscheine mit 50% Rabatt kaufen. Da müssen doch die A …Ich würde keine Gutscheine mit 50% Rabatt kaufen. Da müssen doch die Alarmglocken los gehen. Stellt euch Mal vor Amazon gibt 50% Rabatt. Das würden die niemals machen. Alles Lehrgeld
Amazon hat ja auch schon mal 100% gegeben...
Ich bekomme gerade Gänsehaut... Ich hatte damals auch bei der Black Friday Aktion mit 50% Rabatt zugeschlagen. Da ich aber bei der Firma ein komisches Gefühl hatte und nicht absehen konnte, wann ich die Gutscheine einlösen kann, habe ich im Mai alles storniert und das Geld komplett zurück bekommen
127 Kommentare
Sehr trauchig
Verdammt ich habe noch 3 Gutscheine. Das tut weh.
Die hatten den super Deal an black friday mit 50% auf die gutscheine das war der hammer. Aber auch wohl einer der Gründe
Bearbeitet von: "freewilly" 2. Jul 2019
Letztes Jahr für 500€ gutscheine dort gekauft
Die Insolvenz war anscheinend auch geplant.
Ich habe Gutscheine im Wert von über 1000€ bei den... kann man da wirklich nichts machen? Wie ist die rechtliche Lage? Kann die Firma irgendwie übernommen werden, sodass man die Events auch bezahlt werden können, oder kann ich vergessen? Ich habe da wirklich 3 Jahre von Urlaubszielen in Gutscheinen...
Ich würde keine Gutscheine mit 50% Rabatt kaufen. Da müssen doch die Alarmglocken los gehen. Stellt euch Mal vor Amazon gibt 50% Rabatt. Das würden die niemals machen. Alles Lehrgeld
Ich würde keine Gutscheine mit 50% Rabatt kaufen. Da müssen doch die A …Ich würde keine Gutscheine mit 50% Rabatt kaufen. Da müssen doch die Alarmglocken los gehen. Stellt euch Mal vor Amazon gibt 50% Rabatt. Das würden die niemals machen. Alles Lehrgeld
Amazon hat ja auch schon mal 100% gegeben...
Bin auch mit knapp 250 Euro dabei... naja, man muss sowas immer gegen die tausende Euro rechnen die man mit sowas schon gespart hat, dann tut es weniger weh.
"Das 2012 in Berlin gegründete Unternehmen will für jeden Kunden das passende Geschenk bieten. Neben einem Geschenkefinder bietet der Online-Shop zahlreiche originelle Geschenke mit Erlebnischarakter zu einem besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder für spezielle Empfänger. Mit diesem Konzept wuchs Geschenkidee D&A bis auf 125 Mitarbeiter an. Die nötigen Investitionen für eine Top-Platzierung bei Google führten jedoch zu einer erheblichen Kostenbelastung. Die Umsätze dagegen litten unter anderem unter der starken Konkurrenz von Amazon. Zusätzlich entstanden aus der Ausgabe von Gutscheinen schwierige steuerliche Fragen und Belastungen. All dies führte zu Entlassungen und jetzt zur Insolvenz."
Komische Firma. 2012 gegründet und sieben(!) Jahre später als einer der Insolvenz-Gründe "schwierige steuerliche Fragen und Belastungen" angeben. Das merkt die Firma erst nach sieben Jahren?!
Bearbeitet von: "Garcia" 3. Jul 2019
Hatte es meinen Eltern im Dezember empfohlen.
Hotel war gebucht für nächstes we.
Hotel management hat vorhin angerufen und mitgeteilt, dass sie keine Gutscheine mehr annehmen, da die Firma insolvent ist.
Hatte es meinen Eltern im Dezember empfohlen.Hotel war gebucht für …Hatte es meinen Eltern im Dezember empfohlen.Hotel war gebucht für nächstes we.Hotel management hat vorhin angerufen und mitgeteilt, dass sie keine Gutscheine mehr annehmen, da die Firma insolvent ist.Omg.
Das ist echt ärgerlich.
Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit Gutscheine die gekauft und night eingelöst werden.
Frage mich warum man auf der Seite noch Gutscheine kaufen kann wenn man die eh nicht einlösen kann.
Das ist echt ärgerlich. Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit G …Das ist echt ärgerlich. Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit Gutscheine die gekauft und night eingelöst werden. Frage mich warum man auf der Seite noch Gutscheine kaufen kann wenn man die eh nicht einlösen kann.
Um ihren Schuldenberg zu minimieren, jeder Gläubiger kommt theoretisch am sein Geld dran. Allerdings wird das anhand der Positionen abgearbeitet. Bedeutet das Bank an Nummer eins steht, dann Finanzamt, Investoren, Gläubiger.
Im reellen bekommst du kein Geld und kannst dann Anzeige erstatten warum die trotz Insolvenzantrag weiter machen. Ggf. Kommt dann die Verschleppte Insolvenz, (siehe Schlecker). Oder aber der Betrieb kommt aus dem Schuldenberg wieder raus.
Insolvent sein bedeutet nicht gleich immer Pleite, hier müssen viel mehr Positionen beachtet werden ( Bilanzen uvm.)
Das ist echt ärgerlich. Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit G …Das ist echt ärgerlich. Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit Gutscheine die gekauft und night eingelöst werden. Frage mich warum man auf der Seite noch Gutscheine kaufen kann wenn man die eh nicht einlösen kann.
Man kann da keine Gutscheine mehr kaufen. Die Website läuft noch, aber bei allen Gutscheinen steht, dass sie ausverkauft wären (oder so in der Art).
Mist. Nächste Woche sollte der Gutschein eingelöst werden.
Man kann Gutscheine immer noch über diese Webseite kaufen. Habe unwissend am 5.07. 2019 einen Segway-Tour Gutschein erworben.. Heute kam die Mail mit Gutscheincode. Dann traf es mich wie ein Blitz.. Tut uns leid.. Insolvenzantrag und so weiter...
Greift hier eigentlich Paypal Käuferschutz?
Das steht ,wenn man einen Gutschein einlösen will:
Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie Ihren Erlebnisgutschein leider nicht mehr einlösen können:
Auch ein Umtausch oder die Erstattung des Gutscheines ist leider nicht mehr möglich.
Die Geschenkidee D&A GmbH hat am 24.06.2019 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Die Insolvenzantragstellung bedingt es, dass wir gegenwärtig keine Zahlungen auf Verbindlichkeiten leisten dürfen, die vor dem 24.06.2019 begründet wurden. Hierzu gehört leider auch der von Ihnen gekaufte Erlebnisgutschein. Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen an dieser Stelle keine andere Mitteilung übersenden kann. Allerdings lässt das Insolvenzrecht keine Ausnahmen von diesem Vorgehen zu.
Wir haben Sie hier als Gläubiger vermerkt. Der durch das Gericht zu bestellende Insolvenzverwalter wird Sie direkt nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens anschreiben und Sie auf die Möglichkeit der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren hinweisen und Ihnen das zugehörige Formblatt übersenden.
Hierfür benötigen wir allerdings noch Namen und Anschrift des Gutscheininhabers, da eine Übersendung des Formblattes nur postalisch möglich ist. Eine Anmeldung von Forderungen vor diesem Zeitpunkt ist rechtlich nicht möglich.
Ihren Namen und Ihre Anschrift können Sie hier hinterlegen:
Sollten Sie mit diesem Formular Probleme haben oder bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter der E-Mail-Adresse info@geschenkidee.de oder unter der Telefonnummer 030-4036601 01 zur Verfügung.
Wir sind dabei, den Geschäftsbetrieb von Geschenkidee zu sanieren und ihn langfristig für unsere Kunden aufrecht zu erhalten. Sämtliche Bestellungen unserer Kunden, die seit dem 24.06.2019 eingehen, werden daher wie gewohnt ausgeliefert. Wir würden uns trotz dieser Nachricht, die wir mit der Bitte um Geduld verbinden, freuen, wenn Sie Geschenkidee künftig als Kunde erhalten bleiben.
Ich bekomme gerade Gänsehaut... Ich hatte damals auch bei der Black Friday Aktion mit 50% Rabatt zugeschlagen. Da ich aber bei der Firma ein komisches Gefühl hatte und nicht absehen konnte, wann ich die Gutscheine einlösen kann, habe ich im Mai alles storniert und das Geld komplett zurück bekommen
Laut Telefonat mit Paypal ist Käuferschutz möglich für erlebnisgutscheine ( …Laut Telefonat mit Paypal ist Käuferschutz möglich für erlebnisgutscheine (sofern innerhalb der 180 Tage).
Dann haben alle Weihnachtseinkäufer definitiv die A****Karte gezogen.
Das steht ,wenn man einen Gutschein einlösen will:Wir bedauern sehr Ihnen …Das steht ,wenn man einen Gutschein einlösen will:Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie Ihren Erlebnisgutschein leider nicht mehr einlösen können:Auch ein Umtausch oder die Erstattung des Gutscheines ist leider nicht mehr möglich.Die Geschenkidee D&A GmbH hat am 24.06.2019 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Die Insolvenzantragstellung bedingt es, dass wir gegenwärtig keine Zahlungen auf Verbindlichkeiten leisten dürfen, die vor dem 24.06.2019 begründet wurden. Hierzu gehört leider auch der von Ihnen gekaufte Erlebnisgutschein. Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen an dieser Stelle keine andere Mitteilung übersenden kann. Allerdings lässt das Insolvenzrecht keine Ausnahmen von diesem Vorgehen zu.Wir haben Sie hier als Gläubiger vermerkt. Der durch das Gericht zu bestellende Insolvenzverwalter wird Sie direkt nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens anschreiben und Sie auf die Möglichkeit der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren hinweisen und Ihnen das zugehörige Formblatt übersenden.Hierfür benötigen wir allerdings noch Namen und Anschrift des Gutscheininhabers, da eine Übersendung des Formblattes nur postalisch möglich ist. Eine Anmeldung von Forderungen vor diesem Zeitpunkt ist rechtlich nicht möglich.Ihren Namen und Ihre Anschrift können Sie hier hinterlegen:forms.gle/mTU…PS7Sollten Sie mit diesem Formular Probleme haben oder bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter der E-Mail-Adresse info@geschenkidee.de oder unter der Telefonnummer 030-4036601 01 zur Verfügung.Wir sind dabei, den Geschäftsbetrieb von Geschenkidee zu sanieren und ihn langfristig für unsere Kunden aufrecht zu erhalten. Sämtliche Bestellungen unserer Kunden, die seit dem 24.06.2019 eingehen, werden daher wie gewohnt ausgeliefert. Wir würden uns trotz dieser Nachricht, die wir mit der Bitte um Geduld verbinden, freuen, wenn Sie Geschenkidee künftig als Kunde erhalten bleiben.
Inwiefern kann es legitim sein zum einen Insolvenz anzumelden und zum anderen weiterhin Bestellungen aufzunehmen?
Erlebnisgutscheine werden nicht mehr verkauft. Nur noch Geschenkartikel in Form von handfester Ware
Hat noch jemand einen Wertgutschein?
Zur Info, Paypal Käuferschutz hat bei mir funktioniert (für Einkäufe die nicht älter als 180 Tage waren). Leider sind dennoch viele Euros verloren, insbesondere aus der Black friday Aktion.
Bearbeitet von: "twinson" 19. Jul 2019
Kurz meine Story: Ich habe in Februar/März 2019 einen Termin für den Erlebnisgutschein bei einem der diversen Partner bestätigt und meinen gültigen Gutschein bis 2020 eingescannt hingeschickt. Die Leistung wurde Anfang Juli erbracht. Anfang diese Woche habe ich das Schreiben erhalten, dass Sie den Gutschein nicht mehr verrechnen können und ich "erneut" den Betrag bezahlen soll. Wie ist hierbei die Rechtslage? Das mit der Insolvenzanmeldung Ende Jun,i habe ich eben erst durch Eigenrecherche herausbekommen. Wie sollte ich auf das Schreiben reagieren?
Kurz meine Story: Ich habe in Februar/März 2019 einen Termin für den E …Kurz meine Story: Ich habe in Februar/März 2019 einen Termin für den Erlebnisgutschein bei einem der diversen Partner bestätigt und meinen gültigen Gutschein bis 2020 eingescannt hingeschickt. Die Leistung wurde Anfang Juli erbracht. Anfang diese Woche habe ich das Schreiben erhalten, dass Sie den Gutschein nicht mehr verrechnen können und ich "erneut" den Betrag bezahlen soll. Wie ist hierbei die Rechtslage? Das mit der Insolvenzanmeldung Ende Jun,i habe ich eben erst durch Eigenrecherche herausbekommen. Wie sollte ich auf das Schreiben reagieren?#fuckmylife...?!
Kurz meine Story: Ich habe in Februar/März 2019 einen Termin für den E …Kurz meine Story: Ich habe in Februar/März 2019 einen Termin für den Erlebnisgutschein bei einem der diversen Partner bestätigt und meinen gültigen Gutschein bis 2020 eingescannt hingeschickt. Die Leistung wurde Anfang Juli erbracht. Anfang diese Woche habe ich das Schreiben erhalten, dass Sie den Gutschein nicht mehr verrechnen können und ich "erneut" den Betrag bezahlen soll. Wie ist hierbei die Rechtslage? Das mit der Insolvenzanmeldung Ende Jun,i habe ich eben erst durch Eigenrecherche herausbekommen. Wie sollte ich auf das Schreiben reagieren?#fuckmylife...?!
Aus meiner Sicht haben die Pech gehabt. Der Gutschein war zum Erfüllungszeitpunkt gültig, der Rest ist nicht dein Problem.
Aus meiner Sicht haben die Pech gehabt. Der Gutschein war zum …Aus meiner Sicht haben die Pech gehabt. Der Gutschein war zum Erfüllungszeitpunkt gültig, der Rest ist nicht dein Problem.
Ein gläubiger mehr, ist m.E.nach deren Problem.
Ich habe auch im November 2018. bei den Rabatten zugegriffen, nachdem ich den Deal auf Mydealz entdeckt habe und falle jetzt ich aus allen Wolken, nachdem ich bereits mein "Erlebnis" schön geplant habe und gerade den Gutschein einlösen wollte. Das Unglaubliche ist, dass das deutsche Gesetz dem Unternehmem Schutz durch Insolvenzantrag bietet. Ich fühle mich betrogen, 150 Euro einfach weg. Rückblickend ist klar, warum solche Rabatte gewährt wurden. Wenn auch nur ein Teil der Mydealzer je 100 - 500 Euro bei geschenkidee.de gelassen hat, kommt ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
Bei mir sind es >2k€ .
Tatsächlich könnte sich die Frage des Betrugs/Pyramidenmodells stellen...
Ich habe auch im November 2018. bei den Rabatten zugegriffen, nachdem ich …Ich habe auch im November 2018. bei den Rabatten zugegriffen, nachdem ich den Deal auf Mydealz entdeckt habe und falle jetzt ich aus allen Wolken, nachdem ich bereits mein "Erlebnis" schön geplant habe und gerade den Gutschein einlösen wollte. Das Unglaubliche ist, dass das deutsche Gesetz dem Unternehmem Schutz durch Insolvenzantrag bietet. Ich fühle mich betrogen, 150 Euro einfach weg. Rückblickend ist klar, warum solche Rabatte gewährt wurden. Wenn auch nur ein Teil der Mydealzer je 100 - 500 Euro bei geschenkidee.de gelassen hat, kommt ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
War doch im November 17 oder? Wieso? Es hat bestimmt sehr viele gegeben die ihre Gutscheine -50% einlösen konnten! Mich mit eingeschlossen, nach dem die Gutscheine 2 Jahre Gültigkeit haben, wären die eh im November Aberglauben.
Ist wohl mit jedem Gutschein so! Hab ein Restaurant Gutschein bekommen, leider hat das Lokal geschlossen, ja pech gehabt
War doch im November 17 oder? Wieso? Es hat bestimmt sehr viele gegeben …War doch im November 17 oder? Wieso? Es hat bestimmt sehr viele gegeben die ihre Gutscheine -50% einlösen konnten! Mich mit eingeschlossen, nach dem die Gutscheine 2 Jahre Gültigkeit haben, wären die eh im November Aberglauben. Ist wohl mit jedem Gutschein so! Hab ein Restaurant Gutschein bekommen, leider hat das Lokal geschlossen, ja pech gehabt
Die Gutscheine hatten doch eine Gültigkeit von 3 Jahren. Es gab verschiedene Aktionen mit Geschenkidee. Die beste Aktion war auf jeden Fall im November 2017. Macht aber eh kein Unterschied mehr.
Autor*in
Ah ok war mir nicht sicher!
Seit dem 24.06.19, nur ca. einen Monat nach Ablauf des Paypal-Käuferschutzes vom Black-Friday-Verkauf 2018 wird die Firma vom Insolvenzverwalter fortgeführt. Zufall?
Amazon hat ja auch schon mal 100% gegeben...
Ich hatte damals auch bei der Black Friday Aktion mit 50% Rabatt zugeschlagen.
Da ich aber bei der Firma ein komisches Gefühl hatte und nicht absehen konnte, wann ich die Gutscheine einlösen kann,
habe ich im Mai alles storniert und das Geld komplett zurück bekommen
Amazon hat ja auch schon mal 100% gegeben...
Komische Firma. 2012 gegründet und sieben(!) Jahre später als einer der Insolvenz-Gründe "schwierige steuerliche Fragen und Belastungen" angeben. Das merkt die Firma erst nach sieben Jahren?!
Hotel war gebucht für nächstes we.
Hotel management hat vorhin angerufen und mitgeteilt, dass sie keine Gutscheine mehr annehmen, da die Firma insolvent ist.
Omg.
Das ist echt ärgerlich.
Übrigens machen diese Anbieter ihr Gewinn mit Gutscheine die gekauft und night eingelöst werden.
Frage mich warum man auf der Seite noch Gutscheine kaufen kann wenn man die eh nicht einlösen kann.
Um ihren Schuldenberg zu minimieren, jeder Gläubiger kommt theoretisch am sein Geld dran. Allerdings wird das anhand der Positionen abgearbeitet.
Bedeutet das Bank an Nummer eins steht, dann Finanzamt, Investoren, Gläubiger.
Im reellen bekommst du kein Geld und kannst dann Anzeige erstatten warum die trotz Insolvenzantrag weiter machen.
Ggf. Kommt dann die Verschleppte Insolvenz, (siehe Schlecker).
Oder aber der Betrieb kommt aus dem Schuldenberg wieder raus.
Insolvent sein bedeutet nicht gleich immer Pleite, hier müssen viel mehr Positionen beachtet werden ( Bilanzen uvm.)
Man kann da keine Gutscheine mehr kaufen. Die Website läuft noch, aber bei allen Gutscheinen steht, dass sie ausverkauft wären (oder so in der Art).
Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie Ihren Erlebnisgutschein leider nicht mehr einlösen können:
Auch ein Umtausch oder die Erstattung des Gutscheines ist leider nicht mehr möglich.
Die Geschenkidee D&A GmbH hat am 24.06.2019 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Die Insolvenzantragstellung bedingt es, dass wir gegenwärtig keine Zahlungen auf Verbindlichkeiten leisten dürfen, die vor dem 24.06.2019 begründet wurden. Hierzu gehört leider auch der von Ihnen gekaufte Erlebnisgutschein. Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen an dieser Stelle keine andere Mitteilung übersenden kann. Allerdings lässt das Insolvenzrecht keine Ausnahmen von diesem Vorgehen zu.
Wir haben Sie hier als Gläubiger vermerkt. Der durch das Gericht zu bestellende Insolvenzverwalter wird Sie direkt nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens anschreiben und Sie auf die Möglichkeit der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren hinweisen und Ihnen das zugehörige Formblatt übersenden.
Hierfür benötigen wir allerdings noch Namen und Anschrift des Gutscheininhabers, da eine Übersendung des Formblattes nur postalisch möglich ist. Eine Anmeldung von Forderungen vor diesem Zeitpunkt ist rechtlich nicht möglich.
Ihren Namen und Ihre Anschrift können Sie hier hinterlegen:
forms.gle/mTU…PS7
Sollten Sie mit diesem Formular Probleme haben oder bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter der E-Mail-Adresse info@geschenkidee.de oder unter der Telefonnummer 030-4036601 01 zur Verfügung.
Wir sind dabei, den Geschäftsbetrieb von Geschenkidee zu sanieren und ihn langfristig für unsere Kunden aufrecht zu erhalten. Sämtliche Bestellungen unserer Kunden, die seit dem 24.06.2019 eingehen, werden daher wie gewohnt ausgeliefert. Wir würden uns trotz dieser Nachricht, die wir mit der Bitte um Geduld verbinden, freuen, wenn Sie Geschenkidee künftig als Kunde erhalten bleiben.
AGB schließt Gutscheine aus
Ich hatte damals auch bei der Black Friday Aktion mit 50% Rabatt zugeschlagen.
Da ich aber bei der Firma ein komisches Gefühl hatte und nicht absehen konnte, wann ich die Gutscheine einlösen kann,
habe ich im Mai alles storniert und das Geld komplett zurück bekommen
Laut Telefonat mit Paypal ist Käuferschutz möglich für erlebnisgutscheine (sofern innerhalb der 180 Tage).
Dann haben alle Weihnachtseinkäufer definitiv die A****Karte gezogen.
Gut kombiniert.....
Inwiefern kann es legitim sein zum einen Insolvenz anzumelden und zum anderen weiterhin Bestellungen aufzunehmen?
#fuckmylife...?!
Ich verweise auf die Fachabteilung der Kollegen.
Aber lass uns am Ergebnis teilhaben.
Aus meiner Sicht haben die Pech gehabt. Der Gutschein war zum Erfüllungszeitpunkt gültig, der Rest ist nicht dein Problem.
Ein gläubiger mehr, ist m.E.nach deren Problem.
Tatsächlich könnte sich die Frage des Betrugs/Pyramidenmodells stellen...
War doch im November 17 oder?
Wieso? Es hat bestimmt sehr viele gegeben die ihre Gutscheine -50% einlösen konnten! Mich mit eingeschlossen, nach dem die Gutscheine 2 Jahre Gültigkeit haben, wären die eh im November Aberglauben.
Ist wohl mit jedem Gutschein so! Hab ein Restaurant Gutschein bekommen, leider hat das Lokal geschlossen, ja pech gehabt
Die Gutscheine hatten doch eine Gültigkeit von 3 Jahren.
Es gab verschiedene Aktionen mit Geschenkidee. Die beste Aktion war auf jeden Fall im November 2017.
Macht aber eh kein Unterschied mehr.