eingestellt am 16. Dez 2021
Hallo!
Ich bin irgendwann auf statische Webseiten-Generatoren und damit auf Jekyll gestoßen, und das Konzept gefällt mir sehr gut. Insbesondere in Verbindung mit GitHub Pages arbeite ich sehr gerne damit. Allerdings ist das ein US-Anbieter, und damit ist die Nutzung im Rahmen der DSGVO u.U. nicht ganz problemlos. Ist da eine rechtlich einwandfreie Nutzung hierzulande überhaupt möglich? Wenn ja, was genau wäre dabei zu beachten?
Ansonsten schaue ich mir gerne auch andere Anbieter an, allerdings finde ich die Idee ganz charmant, direkt online auf GitHub Pages arbeiten zu können und Änderungen vorzunehmen, die dann auch quasi sofort online auf der jeweiligen (Projekt-)Webseite sichtbar sind. Und einen anderen Anbieter, der das ermöglicht, habe ich zumindest bisher nicht gefunden.
Habt ihr dazu vielleicht eine Idee?
Danke schon mal ... :-)
Ich bin irgendwann auf statische Webseiten-Generatoren und damit auf Jekyll gestoßen, und das Konzept gefällt mir sehr gut. Insbesondere in Verbindung mit GitHub Pages arbeite ich sehr gerne damit. Allerdings ist das ein US-Anbieter, und damit ist die Nutzung im Rahmen der DSGVO u.U. nicht ganz problemlos. Ist da eine rechtlich einwandfreie Nutzung hierzulande überhaupt möglich? Wenn ja, was genau wäre dabei zu beachten?
Ansonsten schaue ich mir gerne auch andere Anbieter an, allerdings finde ich die Idee ganz charmant, direkt online auf GitHub Pages arbeiten zu können und Änderungen vorzunehmen, die dann auch quasi sofort online auf der jeweiligen (Projekt-)Webseite sichtbar sind. Und einen anderen Anbieter, der das ermöglicht, habe ich zumindest bisher nicht gefunden.
Habt ihr dazu vielleicht eine Idee?
Danke schon mal ... :-)
Zusätzliche Info
Diskussionen
4 Kommentare