eingestellt am 11. Apr 2022
Hi,

folgendes Problem... Wir haben ein WLAN via Mesh für zwei Wohnungen aufgebaut. Diese beiden Wohnungen nutzen beide Google Home. Jede Wohnung hat in Google Home auch ein eigenes Zuhause eingerichtet.
Leider werden aber die anderen Geräte dennoch im jeweils anderen Zuhause angezeigt. Auch die Medienwiedergabe und was gehört/geschaut wird, wird angezeigt.
Gibt es eine Möglichkeit, das komplett zu trennen? Die Bedienung der Geräte für nicht eingeladene Personen wurde ebenfalls deaktiviert. Dennoch kann man die Wiedergabe der Nachbarwohnung pausieren und Lautstärke ändern. Im Mesh würde ich gerne das Netzwerk lassen, um die bestmögliche Übertragung zu haben.
Finde es etwas ungewöhnlich, ich konnte bisher diese Fragestellung nirgends finden.
Danke für hilfreiche Antworten
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu
12 Kommentare
  1. Avatar
    Fritzbox? Dann 2 verschiedene wlan anlegen
    Bearbeitet von: "flofree" 11. Apr
  2. Avatar
    "Finde es etwas ungewöhnlich, ich konnte bisher diese Fragestellung nirgends finden."

    Deine Konstellation ist einfach ungewöhnlich... du teilst dein komplettes Netzwerk mit einer anderen Wohnung, aber das, was gespielt wird, darf der andere nicht wissen. Wieso teilst du das Netzwerk überhaupt?
  3. Avatar
    ja einfach ein weiteres wlan als mesh anlegen und das Problem ist gelöst
  4. Avatar
    babsybab11.04.2022 21:01

    ja einfach ein weiteres wlan als mesh anlegen und das Problem ist gelöst


    Neee. Im gleichen Netz hat das keinen Effekt, Broadcast geht ja weiterhin an alle IP Adressen des Subnetzes.

    Es würde wohl Sinn machen sich mal mit VLAN zu beschäftigen. Da kommt es jetzt auf die Hardware an und was das ganze Konstrukt eigentlich soll.
  5. Avatar
    Autor*in
    bear211.04.2022 20:44

    "Finde es etwas ungewöhnlich, ich konnte bisher diese Fragestellung …"Finde es etwas ungewöhnlich, ich konnte bisher diese Fragestellung nirgends finden."Deine Konstellation ist einfach ungewöhnlich... du teilst dein komplettes Netzwerk mit einer anderen Wohnung, aber das, was gespielt wird, darf der andere nicht wissen. Wieso teilst du das Netzwerk überhaupt?


    Hmm so ungewöhnlich kommt es mir nicht vor, aber nun gut. Die andere Wohnung ist ebenfalls Familie, dementsprechend haben wir nichts zu verbergen. Ich verstehe nicht warum es in Google Home die Erstellung mehrere Zuhause gibt, diese aber die Geräte aber einfach nicht sauber trennt.
    Mit dem gleichen WLAN möchten wir erreichen, dass durch auch die benachbarten Repeater das Haus komplett mit WLAN abgedeckt ist. Ein separates WLAN über Repeater WLAN Brücke hatte ich bereits eingerichtet, aber mMn war die Verbindung im jetzigen Mesh besser.
    Aktuell wird eine Fritzbox 7530 und ein 2400 Repeater verwendet...zwei 1200 AX Repeater werden noch ergänzt.
  6. Avatar
    ottinho11.04.2022 21:08

    Neee. Im gleichen Netz hat das keinen Effekt, Broadcast geht ja weiterhin …Neee. Im gleichen Netz hat das keinen Effekt, Broadcast geht ja weiterhin an alle IP Adressen des Subnetzes.Es würde wohl Sinn machen sich mal mit VLAN zu beschäftigen. Da kommt es jetzt auf die Hardware an und was das ganze Konstrukt eigentlich soll.


    warum sollte das denn nicht gehen? Er muss nur das "Gast" Netzwerk benutzen...dann ist es auch getrennt.
  7. Avatar
    Autor*in
    babsybab11.04.2022 21:27

    warum sollte das denn nicht gehen? Er muss nur das "Gast" Netzwerk …warum sollte das denn nicht gehen? Er muss nur das "Gast" Netzwerk benutzen...dann ist es auch getrennt.


    Kann ich denn das Gäste-Wlan mittels Mesh erweitern oder wird das normale und Gäste-Wlan als eines erweitert. Sonst habe ich keine Nachteile mit dmem Gäste-WLAN? Kann ich dort auch Prioritäten vergeben?

    Danke für den Vorschlag - ich teste es mal.
  8. Avatar
    babsybab11.04.2022 21:27

    warum sollte das denn nicht gehen? Er muss nur das "Gast" Netzwerk …warum sollte das denn nicht gehen? Er muss nur das "Gast" Netzwerk benutzen...dann ist es auch getrennt.


    Was ja dann ein anderes Netz wäre. Von Fritz und daher der Möglichkeit eines Gastnetzes steht da ja nix.

    Ist aber auch von hinten durch die Brust ins Auge...
  9. Avatar
    Zweite FRITZ!Box komplett zurücksetzen und bei der Einrichtung mit vorhandenem Internet per LAN/WLAN verbinden. Feddisch
  10. Avatar
    Das ist ganz einfach, wie der User oben schon meinte. Einfach ein Gast WLAN einrichten. Dann hat man zwei getrennte WLANs mit unterschiedlichen IP Adressbereichen. Im Gast WLAN aber aktivieren, dass sich die angemeldeten Geräte untereinander sehen können. Das mache ich bei uns genauso. Hat bei mir auch einen einfachen Hintergrund. Wenn alle im gleichen IP Adressbereich sind, können mir meine Nachbarn Netflix auf Pause stellen. Haben aber die zwei Wohneinheiten einen getrennten Adressbereich, dann ist man unabhängig voneinander und kann trotzdem die gleiche Internetverbindung nutzen und sich die Kosten teilen.

    Das Gast WLAN wird auch bei den Mesh Repeatern mit durch gereicht. Die Fritzbox muss mindestens Firmware 7.12 haben glaube ich. Alle Boxen ab der 7362SL können das. Vorraussetzung ist natürlich, dass man AVM Geräte nutzt, welche meiner Meinung nach Preis/Leistungstechnisch optimal für Privathaushalte sind.

    Ansonsten müsste der Threadersteller mal sagen welche Geräte er bisher nutzt.
    Bearbeitet von: "joe3526" vor 23 h, 50 m
  11. Avatar
    Autor*in
    joe352612.04.2022 16:50

    Das ist ganz einfach, wie der User oben schon meinte. Einfach ein Gast …Das ist ganz einfach, wie der User oben schon meinte. Einfach ein Gast WLAN einrichten. Dann hat man zwei getrennte WLANs mit unterschiedlichen IP Adressbereichen. Im Gast WLAN aber aktivieren, dass sich die angemeldeten Geräte untereinander sehen können. Das mache ich bei uns genauso. Hat bei mir auch einen einfachen Hintergrund. Wenn alle im gleichen IP Adressbereich sind, können mir meine Nachbarn Netflix auf Pause stellen. Haben aber die zwei Wohneinheiten einen getrennten Adressbereich, dann ist man unabhängig voneinander und kann trotzdem die gleiche Internetverbindung nutzen und sich die Kosten teilen.Das Gast WLAN wird auch bei den Mesh Repeatern mit durch gereicht. Die Fritzbox muss mindestens Firmware 7.12 haben glaube ich. Alle Boxen ab der 7362SL können das. Vorraussetzung ist natürlich, dass man AVM Geräte nutzt, welche meiner Meinung nach Preis/Leistungstechnisch optimal für Privathaushalte sind.Ansonsten müsste der Threadersteller mal sagen welche Geräte er bisher nutzt.


    Besten Dank auch dafür...ich probiere es bald mal aus...das klingt vielversprechend.
    Nutzen aktuell den Router Fritz 7530AX (bald 7590AX) und 1200AX Repeater sowie den 2400er... Damit sollte es ja alles funktionieren.
    Danke
  12. Avatar
    Subnetz
Dein Kommentar
Avatar
Top-Händler