Live Stream am Mittwoch mit Barney und Alex
Der Deal- und Technik Stream!
Mein 1 1/2 Jahre altes Google Pixel 4a erkennt seit einiger Zeit die Sim-Karte in häufigen Abständen nicht mehr. Daraufhin habe ich nach dem Problem im Internet gesucht und alle klassischen Tricks versucht(Papier hinter Sim etc.). Bei der Recherche in Google Foren wurde ersichtlich, dass das Problem häufiger auftritt und die Lösung der Wechsel der ganzen Logikeinheit(?) ist.
Daraufhin habe ich mich beim Google Support schlau gemacht, welcher mir helfen musste einen Garantiefall zu erstellen, da es über deren Website unmöglich war.
Dann das Handy eingeschickt und ein paar Tage später kam die Nachricht, dass beim Gerät das Gehäuse beschädigt sei. Deshalb ist meine Reparatur nicht mehr über die Garantie möglich und sie bieten mir für 90€ ein Refurbished Gerät als Ersatz an. Dabei ist zu erwähnen, dass das Gehäuse volkommen intakt war, da dass Gerät immer mit Schutzhülle verwendet wurde. (es sind keine Kratzer etc. am Gehäuse)
Nach Rücksprache mit der Hotline hab ich das Gerät dann wieder zu mir schicken lassen.
Meiner Meinung nach wollen Sie nur nicht die Kosten für den teuren Garantiefall übernehmen und haben deshalb das Gehäuse als Defekt dargestellt.
Ist das so rechtens? Was könnte man tun? Das Gerät nochmals hinschicken und hoffe, dass ein anderer das Gerät prüft?
Daraufhin habe ich mich beim Google Support schlau gemacht, welcher mir helfen musste einen Garantiefall zu erstellen, da es über deren Website unmöglich war.
Dann das Handy eingeschickt und ein paar Tage später kam die Nachricht, dass beim Gerät das Gehäuse beschädigt sei. Deshalb ist meine Reparatur nicht mehr über die Garantie möglich und sie bieten mir für 90€ ein Refurbished Gerät als Ersatz an. Dabei ist zu erwähnen, dass das Gehäuse volkommen intakt war, da dass Gerät immer mit Schutzhülle verwendet wurde. (es sind keine Kratzer etc. am Gehäuse)
Nach Rücksprache mit der Hotline hab ich das Gerät dann wieder zu mir schicken lassen.
Meiner Meinung nach wollen Sie nur nicht die Kosten für den teuren Garantiefall übernehmen und haben deshalb das Gehäuse als Defekt dargestellt.
Ist das so rechtens? Was könnte man tun? Das Gerät nochmals hinschicken und hoffe, dass ein anderer das Gerät prüft?
18 Kommentare
sortiert nachheise.de/sel…312
(Artikel leider nicht komplett frei lesbar)
Aus dem Artikel:
“Neben der gesetzlichen Gewährleistung räumt Google als Markengeber eine freiwillige Garantie von zwei Jahren ein. Wenn solche Garantien im Zusammenhang mit dem Kauf angeboten werden, sind sie ungeachtet ihrer grundsätzlichen Freiwilligkeit zwischen dem Käufer und dem Garantiegeber allerdings verbindlich (§ 443 BGB).“ (bearbeitet)
Perfekter Fall für Gewährleistung, mit Anwalt kannst es auch in der Praxis wahrscheindlich durchsetzen, ohne kannst dir die kosumentenfreundlichen 2 Jahre wohl in die Haare schmieren. (bearbeitet)
Antworten auf
Du hast doch noch Daten auf dem Gerät. Was bringt es da ein Refurbished Gerät zu bekommen?
Einmal Vorabtausch und einmal Reparatur eines selbst verursachten Displayschadens für 90 EUR.
Beides ging super schnell.