Google Pixel 4a Garantieabwicklung "abzocke"

eingestellt am 29. Jul 2022
Mein 1 1/2 Jahre altes Google Pixel 4a erkennt seit einiger Zeit die Sim-Karte in häufigen Abständen nicht mehr. Daraufhin habe ich nach dem Problem im Internet gesucht und alle klassischen Tricks versucht(Papier hinter Sim etc.). Bei der Recherche in Google Foren wurde ersichtlich, dass das Problem häufiger auftritt und die Lösung der Wechsel der ganzen Logikeinheit(?) ist.

Daraufhin habe ich mich beim Google Support schlau gemacht, welcher mir helfen musste einen Garantiefall zu erstellen, da es über deren Website unmöglich war.
Dann das Handy eingeschickt und ein paar Tage später kam die Nachricht, dass beim Gerät das Gehäuse beschädigt sei. Deshalb ist meine Reparatur nicht mehr über die Garantie möglich und sie bieten mir für 90€ ein Refurbished Gerät als Ersatz an. Dabei ist zu erwähnen, dass das Gehäuse volkommen intakt war, da dass Gerät immer mit Schutzhülle verwendet wurde. (es sind keine Kratzer etc. am Gehäuse)
Nach Rücksprache mit der Hotline hab ich das Gerät dann wieder zu mir schicken lassen.
Meiner Meinung nach wollen Sie nur nicht die Kosten für den teuren Garantiefall übernehmen und haben deshalb das Gehäuse als Defekt dargestellt.

Ist das so rechtens? Was könnte man tun? Das Gerät nochmals hinschicken und hoffe, dass ein anderer das Gerät prüft?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

18 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ist sehr ähnlich dem aktuellen “Vorsicht Kunde“-Fall in der c't 16/2022. Wurde erst bei Einschalten der c't Redaktion befriedigend gelöst.
    heise.de/sel…312
    (Artikel leider nicht komplett frei lesbar)

    Aus dem Artikel:
    “Neben der gesetzlichen Gewährleistung räumt Google als Markengeber eine freiwillige Garantie von zwei Jahren ein. Wenn solche Garantien im Zusammenhang mit dem Kauf angeboten werden, sind sie ungeachtet ihrer grundsätzlichen Freiwilligkeit zwischen dem Käufer und dem Garantiegeber allerdings verbindlich (§ 443 BGB).“ (bearbeitet)
  2. Avatar
    Nochmal hinschicken, ansonst dann ab zu Otelo und ihnen den offensichtlich schon bei der Auslieferung vorhandenen Fehler - der bei einer großen Anzahl an Geräten auftritt - unter die Nase reiben.
    Perfekter Fall für Gewährleistung, mit Anwalt kannst es auch in der Praxis wahrscheindlich durchsetzen, ohne kannst dir die kosumentenfreundlichen 2 Jahre wohl in die Haare schmieren. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Ist das Gehäuse denn nun defekt oder nicht? Nur weil eine Schutzhühle drum war, heißt es nicht, dass es NICHT defekt sein kann.
    Avatar

    Antworten auf

    Was ist denn bitte bei denen los?

    Du hast doch noch Daten auf dem Gerät. Was bringt es da ein Refurbished Gerät zu bekommen?
  4. Avatar
    Google Garantieleistungen sind eh nur mit seeehr viel Geduld zu bekommen. Chat dient nur zum abwimmeln. Absolut katastrophales Portal.
  5. Avatar
    Ich hatte bei 2 Garatiefällen beim 4a (Näherungssensor) bei Refurished jeweils komplett neues versiegeltes bekommen. Aber ist schon etwas her. Bei 90€ ggf. dennoch interesant, wobei man sich halt nicht sicher sein kann...
  6. Avatar
    Wo wurde es denn gekauft? Wenn nicht bei Google direkt, könnte man noch den Weg über die Gewährleistung gehen, auch wenn der Händler natürlich aufgrund der Beweislastumkehr ablehnen kann. Aber ein Versuch wäre es Wert.
    Avatar
    Autor*in
    Das gab's bei Otelo zum Vertrag dazu und die hatten mich natürlich direkt auf Google verwiesen.
  7. Avatar
    Beim Pixel 7 springt das Kameraglas wenn es Temperatur Unterschiede ausgesetzt wird, kein Garantiefall.
  8. Avatar
    Die Lautsprecherwippe fällt ab, kein Garantiefall.
  9. Avatar
    Die Fehler können sich nach einer Reperatur wiederholen, wozu eine Garantie gut ist, wenn alles dem Kunden zugeschoben wird, erschließt sich mir nicht.
  10. Avatar
    Habe super Erfahrungen mit Google gemacht.
    Einmal Vorabtausch und einmal Reparatur eines selbst verursachten Displayschadens für 90 EUR.
    Beides ging super schnell.
Avatar
Top-Händler