[Google PlayStore] negative Erfahrung mit dem Kundenservice / Rabattbuchung "verschwunden"

17
eingestellt am 15. Feb 2021
EDIT: Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich hier über einen solchen Vorgang und Kleinstbetrag umfänglich informiere. Es geht mir nur darum, andere zu warnen und für Screenshots zu sensibilisieren. Wenn das hier nicht erwünscht ist, kann der Beitrag auch gelöscht werden.

---

Liebe Community,

folgendes möchte ich euch nicht vorenthalten:

Am 9. Januar habe ich mein Abo des sogenannten „Gold Passes“für die App “Mario Kart Tour“ gekündigt (monatliche Kosten 5,49€). Daraufhin erhielt ich eine Meldung im Playstore, die in etwa wie folgt lautete: „Erhalten Sie 75% auf das Abo, wenn Sie die Kündigung zurücknehmen.“. Insofern sollte ich zum 9. Februar bei Verlängerung des Abos statt 5,49€ nur 1,37€ zahlen. Nach einer Bestätigung des Angebots wurde mir angezeigt, dass mir zum 9. Februar nur 1,37€ berechnet werden.

Am 9. Februar wurde das Abo verlängert und der volle Preis von 5,49€ abgebucht. Daraufhin wendete ich mich an den Kundendienst. Die Support-Mitarbeiterin „Nicole“ bat mich um Zusendung eines Screenshots zur Aktion. Da ich diesen nicht angefertigt hatte (naiverweise in der Annahme, die Bestätigung des Rabatts würde genügen) teilte man mir in einem kurzen Satz mit, dass dann keine Gutschrift erfolgen könne.

Auf erneute Nachfrage nahm sich ein Google-„Experte“ „Sage“der Sache an, der feststellte, „Alles sieht in Ordnung zu sein“ und die Gutschrift ebenfalls verweigerte.

Nun muss folgendes ergänzt werden: Ich besitze seit ca. 10Jahren einen Google Account. In dieser Zeit habe ich noch *nie* den Supportkontaktiert, aber bereits einige Filme / Apps / Spiele etc. kostenpflichtig erworben. Es geht hier um einen eindeutigen Fehler von Google, der mit einer aus meiner Sicht sogar akzeptablen Gutschrift für den Playstore oder Erstattung des Betrags erledigt werden könnte. Stattdessen weigert sich Google, einem langjährigen zahlenden Kunden einen enorm geringen Betrag von 4€ (!!) zu erstatten und dreht die Beweislast zu Ungunsten des Kunden um – obwohl ein solcher Rabatt im System bei Google hinterlegt sein müsste.

Ein solches Verhalten ist erschreckend kundenunfreundlichund z.B. bei Amazon kaum vorstellbar. Die Marktmacht von Unternehmen wie Google erlaubt natürlich eine solche Reaktion, weil sie an einem zahlenden Kunden nicht interessiert sind. Trotzdem möchte ich auf diesem Wege informieren umzumindest davor zu warnen bzw. darauf hinzuweisen, dass bei Google Aktionen offensichtlich grundsätzlich zum Zwecke des Nachweises Screenshots angefertigt werden müssen, da Google im Zweifelsfall gegen die Kunden entscheidet und selbst gewährte Rabatte nicht nachvollziehen kann.
Zusätzliche Info
Shops: Erfahrungen
Diskussionen

17 Kommentare