Hallo, diese oder auch leicht abweichende Fragen muss man sich als Kenner in dem Gebiet wahrscheinlich oft genug anhören, jedoch hoffe ich dass euch das beantworten dadurch vielleicht leichter fällt. Ich bin auf der Suche nach einem soliden und sehe leichten Bike. Hauptsächlich fahre ich damit durch die Stadt, da ich jedoch auch etwas abgelegener wohne muss ich auch oft Mal durch die Pampa ballern, ein Citybike mit hauchdünnen und spiegelglatten reifen käme dadurch also nicht in Frage. Trekking räder sind auch nicht ideal da diese meistens viel wiegen und auch nicht so nice aussehen, was selbstverständlich das allerwichtigste ist
. Mit "leicht" meine ich unter 13 Kilo wenn es geht, da ich es täglich bis zum 5. Stock hochtragen muss. Mir stechen da oft die Hardtail Räder von CUBE ins Auge, da sie echt gut aussehen (meines Empfindens nach) und auch sehr simpel gestrickt sind also ohne viel schnick schnack. Farben sind auch oft nett. Jedoch kenne ich mich null mit den Komponenten aus. Dieses Bike (
fahrrad.de/cub…898 ) sieht zum Beispiel ganz gut aus in meinen Augen, aber wie sieht es mit den Augen eines Experten aus? Könnt ihr da was besseres empfehlen? Vielen Dank schonmal 🙏🏼
21 Kommentare
sortiert nachcanyon.com/de-de/city-trekking-bikes/roadlite/roadlite-5/2780.html?dwvar_2780_pv_rahmenfarbe=BU
Sowas wiegt beispielsweise 9,9 kg und mit anderen Reifen kann man auch durch jede Pampa. (bearbeitet)
Vor Ort betrachten, nach Wartungsintervallen fragen - gerade, falls Dämpferelemente Einsatz finden.
In Deinem Wunschpreisbereich findest Du als Neufahrrad 2022 nur Einstiegsklasse, gerade bei Komponentenqualität.
Fahrräder in Deutschland werden im Schnitt nur wenige Kilometer im Jahr genutzt. Es gibt Vielnutzer (Alltagsradfahrer), welche sich um ihr Fahrrad kümmern und jene, welche es herunterreiten, dann mit dem Hochdruckreiniger bspw. reinigen, teuer verkaufen und ein neues Fahrrad erwerben. Die Mehrheit sind jedoch Wenigradfahrer, ergo mit dreistelligen bis max. vierstelligen Kilometern pro Jahr.
Untergestellt in Garage / trockenen Innenräumen geht am Fahrrad selten etwas kaputt. Reifen und Schläuche altern, Dichtungen dito - der Rest hält auch 50 Jahre, wenn er trocken gelagert wird.
Bei Deinem Einsatzzweck ist es ratsam, wenig genutzte und/oder gut gepflegte ursprünglich teurere und qualitativere Gebrauchtfahrräder zu betrachten. Übernimmst Du diese in gepflegtem Zustand, hast Du gut zwei bis drei Jahre minimalsten Investitionsaufwand - selbst, wenn sie jeden Tag eingesetzt werden.
Dann sind 500,00 - 1000,00 € auch kein qualitatives Einstiegslevel mehr.
Was willste mit nem "schicken" mittelmäßigen Rad, ohne Beleuchtung und ohne Schutzbleche.
In den 5. Stock kannste auch ein 20kg Rad nach ein paar Wochen ohne Mühe schleppen. Bist ja wahrscheinlich keine 60.
rabe-bike.de/de/…022
Unter 13 kg geht kaum in der Preisklasse aber 13,8 kg ist ja nicht gerade viel. Mein Pedelec wiegt 25 kg.
Oder sind hier die Komponenten müll? Ist ja oft ein Ausschlusskriterium für viele
Was du suchst und brauchst ist sowas wie das Cube Nuroad FE.
Liegt aber natürlich sehr weit außerhalb deines Budgets.
Ich schätze du musst einerseits dein Budget aufstocken, deine Ansprüche klären und wahrscheinlich auch gebraucht kaufen.
Wieviel km willst Du auf dem Ding dann zubringen pro Strecke oder Tag? Und wenn Du sagst Du willst damit durch die Stadt, hast Du dann nichts zu transportieren (das spräche dann durchaus für Gepäckträger, um da zB ein paar wasserfeste Taschen dran zu klippen bei Bedarf). Aber das widerspricht wiederum Deinem Ansatz, Mountainbike und keine Beleuchtung,m Schutzbleche und sonstiges.
Und es gibt keine Möglichkeit, das DIng irgendwo zuhause halbwegs geschützt unterzustellen, statt es täglich 5 Stockwerke zu wuchten (muss ja ein sehr geräumiges Treppenhaus sein)?