Günstige Mauernutfräse oder doch nen Winkelschleifer?

eingestellt am 19. Aug 2022
Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer günstigen Mauernutfräse für unseren Neubau. Verbaut ist dort Ytong und Kalksandstein.

folgende fräsen hatte ich bisher im Blick:
- Einhell TC-MA 1300
- Güde MD1700
- Parkside PMNF 1500 A1

und als Alternative hatte ich noch von Leuten gelesen, die einen Winkelschleifer mit Absaugung stattdessen verwenden...

Ist irgendeine der drei im Vorteil? Gerne Erfahrungen aus erster Hand sowie alternativen dazu, die den eh schon klammen Geldbeutel nicht so strapazieren... 🙈

Grüße und danke euch für die Hilfe
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

37 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ich hab mir die Einhell gekauft für Altbausannierung. Hat alles gut mitgemacht und mit Zyklonabsaugung fast keine Staubentwicklung. Aber seit die Wohnung fertig is liegt sie jez im Keller weil wegen einem Kabel irgendwo an der Fassade oder so da hab ich dann nur noch Aufputz im Kabelkanal verlegt
    Avatar

    Antworten auf

    Ja auch das dickere Leerrohr war noch locker tief genug drin
  2. Avatar
    Wenn noch keine Fenster drin sind, Winkelschleifer ohne Absaugung, FFP2 Maske mit Ventil, Gehörschutz, Brille und Abfahrt.

    Zumindest haben wir das in meiner Ausbildung meistens so gemacht und waren mit einem kompletten Einfamilienhaus nach <8 Std. Fertig mit Verkabeln und Dosen gipsen.
    Häufig war es dann aber nur ein Schnitt der per Hammer oder Stemmhammer verbreitert wurde damit ein NYM hineinpasst.

    (Mit einem 125er Blatt kommt man übrigens für bspw. Leerrohre nicht tief genug ins Mauerwerk.
    Die "große Flex" mit 230er Blatt kam bis 7cm tiefe soweit ich mich erinnere und hat kein Problem mit bspw. Stahlbeton, die Kleinen wurden da nie so wirklich alt in Lehrlingshänden )

    Macht aber wirklich unfassbar viel feinen Dreck, dafür sollte es günstig sein.

    Gruß vom Elektriker
    Avatar

    Antworten auf

    Auf die schnelle das bei Bosch gefunden:
    37268187-PtToY.jpg37268187-yo9H2.jpg
    (Leider keine Erfahrungen mit anderen Fabrikaten)
  3. Avatar
    „Kommt darauf an“. Wenn der Winkelschleifer schon vorhanden ist und es sich nur um ein paar Meter handelt, womöglich noch Rohbau, reicht imho dieser, auch ohne Absaugung und ein Bohrhammer mit Meißel, damit kann man durchaus 10m in 20 Minuten aufmachen. Ist natürlich nicht so akkurat, aber gerade, wenn es noch Rohbau ist, ziemlich egal. Zu den obigen Geräten kann ich nichts sagen, kenne sie nicht.
    Nachtrag: Tut Euch den Gefallen, genug Leerrohre zu verlegen, möglichst schon mit Einziehhilfe und die Lage genau zu dokumentieren. Speziell Datenkabel sollte man besser darin verlegen, falls die mal technisch obsolet werden. Aktuell fährt man mit CAT7 Duplex ausreichend.

    37266780-iBizy.jpg
    Hier sieht man den Unterschied: von links nach rechts ist bis zum Knick im Kalksandstein und dann wieder oben im Stahlbeton nach der Abplatzung, gefräst. Zur Decke hoch und die ersten Zentimeter konnte ich die Fräse nicht ansetzen - also mit dem Winkelschleifer und dann mit dem Bohrmeißel rausgeschlagen.
    Habe alle neuen Leitungen mit Zollstock im Bild fotografiert und vermessen, von festen Bezugspunkten wie Steckdosen oder Ecken ausgehend. (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Akku-Versionen, habe aber gelesen, dass diese Geräte mit Akku eher nicht so empfehlenswert sind. Der Stromverbrauch ist einfach zu hoch, dem entsprechend schnell sind die Akkus leer und schwer. Bei Winkelschleifern habe ich von ca. 10 Minuten gelesen, je nach Größe und zu bearbeitendem Material.
    Ich habe irgendein blaues Boschmodell mit Kabel als Winkelschleifer und mehrere Bohrhämmer, je nach Einsatzzweck von Copco bis NoName, weil ich eine Zeit lang viel rohe Gewalt gegen Wände brauchte .
  4. Avatar
    Schau bei eBay Kleinanzeigen nach einer der Bosch oder wenn es günstig sein soll der Güde.
    Meiner Meinung nach wichtiger ist der Staubsauger wie haben uns dem Bosch GAS 35M AFC gekauft und ohne ging es nicht. Das macht sonst dreck ohne Ende.
    Avatar
    Autor*in
    Staubsauger hab ich einen von einem Arbeitskollegen bekommen, dessen Tochter gebaut hat. Irgendein Kärcher...muss ich noch genauer anschauen.
  5. Avatar
    Haben vor einem Jahr einen Altbau gekauft und ich habe alles komplett selbst saniert. Habe mir die Güde MD 1700 gekauft und damit locker 400m Kabel in der Bude versenkt. Die Scheiben sind noch top und nun liegt das Gerät im Keller rum und wartet darauf im Freundeskreis verliehen zu werden. Finde es bei ~100€ nicht schlimm wenn ein Gerät dann auch lange Zeit nicht gebraucht wird.
  6. Avatar
    Wir hatten uns eine gute Mauernutfräse samt Absaugung im Baumarkt für paar Euro ausgeliehen
    Avatar
    Autor*in
    Okay, da ist man ja aber auch gleich bei 50€ pro Tag oder? Zumindest bei uns in der Nähe...
  7. Avatar
    ich würde mir die Mauernutfräse leihen oder max. eine gebrauchte gönnen und die dann nach getaner Arbeit wieder versuchen zu verkaufen
  8. Avatar
    Hatte den einhell günstig bei Amazon warehouse bekommen, 3 Monate genutzt und für 10 Euro mehr wieder verkauft

    Erfahrungen durchweg positiv, selbst in Stahlbeton ging es durch.

    Einziger Tipp: manche zieht man, andere schiebt man. Drauf achten, sonst hakt es ganze Zeit...
    Avatar
    Autor*in
    In den WHD gibt's sie leider gerade nicht...seit paar Tagen überhaupt erst wieder direkt über Amazon verfügbar...
    Beim Einhell 2.Wahl Shop war sie für 64€ drin, das wäre noch eine Überlegung 🏻
  9. Avatar
    Autor*in
    Die Güde und die Einhell sind ja relativ günstig und kann man ganz gut über Kleinanzeigen verkaufen...aber ja, ich versuch auch gerade eine gute gebrauchte zu finden, da ich vermute, dass wir nicht alle Schlitze zügig am Stück durchbringen ist zumindest Miete über einen Baumarkt relativ teuer dann
Avatar
Top-Händler