eingestellt am 31. Jan 2023 (eingestellt vor 12 h, 52 m)
Moin,

zu Hause nutzen wir eine Wärmepumpenheizung. Wir verbrauchen jährlich 3400 KWh, getrennt nach HT (2200 KWh) und NT (1200 KWh).
Früher zahlten wir mal um die 20ct pro KWh, momentan bei den Stadtwerken 45ct.

Viele Anbieter gibt es zur Zeit nicht, aber einige bieten z.B. für 34ct einen Traif an, an den ich aber 12 Monate gebunden bin. Monatstarife gibt es fast gar nicht oder sind sehr teuer.

Wäre es ratsam bei den Stadtwerken mit 45ct zu bleiben oder auf den günstigen Tarif zu wechseln? Jährlich geht es dabei um knapp 500 Euro weniger.
Zusätzliche Info
Spartipps
Sag was dazu

11 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ja auf keinen Fall
  2. Avatar
    Eventuell
  3. Avatar
    Glaskugel sagt ja.
    Avatar
    Im Kaffeesatz ist es nicht eindeutig also Vielleicht
  4. Avatar
    Und bei den 45 Cent seit ihr auch wirklich in einem Heizstromtarif? Welche plz wohnst du denn?
    Avatar
    Autor*in
    Wärmestromtarif vom örtlichen Grundversorger. 30xxx
  5. Avatar
    Wenn ihr ne Wärmepumpe habt wäre tibbr mit der Bluetootheinheit eine Möglichkeit. Ist monatlich kündbar und ihr könnt nachts günstiger verbrauchen.
Avatar
Top-Händler